Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Dop­pel­ter Spei­cher und drei­fa­che Pixel zum dop­pel­ten Preis

Passt der Kindle (2022) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon E-Book-Reader, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr scharfe Darstellung
  2. blendfreie Oberfläche mit individualisierbarer Hintergrundbeleuchtung
  3. 3 Monate Kindle Unlimited Abo inkludiert
  4. lange Akkulaufzeit und schneller USB-C-Ladeanschluss

Schwächen

  1. deutlich teurer als der Vorgänger
  2. Einstiegsmodell mit Werbeeinblendungen
  3. kein Support für Onleihe

Amazon Kindle (2022) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Der Kindle 2022 ist ein tadelloser E-Book-Reader mit gefälligen Komfortfunktionen. Verbesserungswürdig ist die LED-Beleuchtung wegen ihrer kühlen Farbtemperatur und ihrer fehlenden Homogenität. Lob verdient sich das Gerät für die hohe Schärfe und den großen Speicher. Die Werbung auf dem Homescreen wird zwar als unschön, aber nicht allzu störend empfunden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Great Value“

    Pro: guter Preis; das kompakte Design sorgt für eine hohe Mobilität; ausgezeichnete Akkulaufzeit; verbesserter Bildschirm, ...
    Contra: ... der aber für einige zu klein sein könnte; mäßige Handhabung; Abhängigkeit von Amazon-Diensten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: schärferes E-Ink-Display mit 300 ppi; Laden per USB-C; gute Akkulaufzeit.
    Contra: immer noch nicht wasserdicht; etwas teurer als der Vorgänger.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: die kompakte Größe hebt das Kindle von den größere Amazon-Modellen ab; hohes Lesevergnügen dank sehr scharfem Bildschirm; endlich mit USB-C; Zugang zum E-Book- und Hörbuch-Ökosystem von Amazon Prime.
    Contra: leichter Preisanstieg; nicht wasserdicht; fühlt sich ein bisschen billig an. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazon Kindle (2022)

zu Amazon Kindle 11. Gen

  • Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle,
  • Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle,
  • KINDLE (2022) Mit Werbung 16 GB E-Book Deep Sea Blue
  • KINDLE (2022) Mit Werbung 16 GB E-Book Black
  • Amazon Amazon Kindle (2022) eReader 16GB ohne Spezialange Tablet (6", 16 GB,
  • KINDLE (2022) Mit Werbung 16 GB E-Book Deep Sea Blue
  • Amazon Kindle 2022 eReader mit 300 ppi, 16GB, mit Werbung, Schwarz
  • Amazon Kindle (2022), Blau
  • Amazon Kindle with Special Offers (2022) (6'', 16 GB), eReader, Schwarz
  • KINDLE (2022) Mit Werbung 16 GB E-Book Deep Sea Blue

Kundenmeinungen (843) zu Amazon Kindle (2022)

4,5 Sterne

843 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
622 (74%)
4 Sterne
126 (15%)
3 Sterne
50 (6%)
2 Sterne
17 (2%)
1 Stern
34 (4%)

4,5 Sterne

841 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Dop­pel­ter Spei­cher und drei­fa­che Pixel zum dop­pel­ten Preis

Passt der Kindle (2022) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Amazon E-Book-Reader, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr scharfe Darstellung
  2. blendfreie Oberfläche mit individualisierbarer Hintergrundbeleuchtung
  3. 3 Monate Kindle Unlimited Abo inkludiert
  4. lange Akkulaufzeit und schneller USB-C-Ladeanschluss

Schwächen

  1. deutlich teurer als der Vorgänger
  2. Einstiegsmodell mit Werbeeinblendungen
  3. kein Support für Onleihe

Drei Jahre nach der letzten Kindle-Iteration frischt Amazon seinen Basis-Reader mal wieder auf. Der Fokus liegt dabei klar auf technischen Eigenschaften wie dem Display, dem Akku und der Speicherkapazität. So löst das E-Ink-Display nun fast dreimal so hoch auf, was für ein noch schöneres Schriftbild sorgen dürfte. Für zusätzlichen Lesekomfort sorgen die verstellbare Hintergrundbeleuchtung sowie unterschiedliche Darstellungsmodi. Der Speicher wächst von 8 auf 16 GB an, was für abertausende Bücher reicht. In Sachen Formatunterstützung gibt es derweil keine Fortschritte zu berichten. Amazon besteht weiter auf sein geschlossenes Ökosystem und bietet so zum Beispiel immer noch keinen Zugriff auf die Onleihe der deutschen Bibliotheken oder alternative E-Book-Shops – Daumen runter 👎

Die Abmessungen sind etwas kompakter geworden, was Amazon auch eifrig bewirbt. Allerdings handelt es sich im Direktvergleich nur um 0,3 cm Breite und 0,07 cm Tiefe sowie 16 g Gewicht. Letzteres ist angesichts der gestiegenen Akkukapazität immerhin beachtlich. Apropos Akku: Dieser lässt sich jetzt per USB-C schneller aufladen. Für eine komplette Aufladung veranschlagt Amazon eine sechswöchige Laufzeit. Da auch Akkulaufzeiten bei der Vorgängergeneration kein Problem darstellten, sind die praktischen Vorteile in der neuen Gerätegeneration überschaubar. Das ist vor allem deshalb zu kritisieren, weil Amazon den Einstiegspreis auf 99,99 Euro anhebt und somit beinahe verdoppelt. Bei der günstigeren Variante werden allerdings Werbeanzeigen auf dem Sperrbildschirm angezeigt.

Natürlich handelt es sich weiterhin um einen guten und komfortablen E-Reader, der sich vor allem für Nutzerinnen und Nutzer der Amazon-Dienste lohnt. Wer sich nicht zu sehr an Amazon binden möchte, findet in derselben Preisklasse auch reichlich Alternativen am Markt.

Nachhaltig bei Produktion und Vertrieb

Amazon achtet beim Kindle 2022 nach eigenen Aufgaben mehr auf Nachhaltigkeit als bei den Vorgängergenerationen. So versprechen sie für die neue Iteration, dass bei der schwarzen Version des Readers 75 % der Kunststoffe aus Recycling-Material besteht. Bei der blauen Farbvariante sind es immerhin noch 30 %. Auch das Magnesium für die Elektronik wurde zu einem Großteil wiederverwertet. Bei der Verpackung kommen ebenfalls recycelte Materialien zum Einsatz.


 

von

Gregor Leichnitz

„Auch wenn ein echtes Buch aus Papier hin und wieder sein muss, greife ich meist zum E-Reader, wenn ich unterwegs lesen möchte und hoffe weiter auf einen überzeugenden E-Ink-Reader mit Farbdisplay.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Book-Reader

Datenblatt zu Amazon Kindle (2022)

Display
Displaygröße 6"
Pixeldichte 300 ppi
E-Ink vorhanden
Farbe fehlt
Beleuchtung vorhanden
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Tasten fehlt
Datenformate
Text-Formate Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, EPUB, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX
Bild-Formate JPEG, GIF, PNG, PMP nach Konvertierung
Audio-Formate Audible-Audioformat (AAX)
Ausstattung
Im Querformat lesen vorhanden
Musik-Wiedergabe fehlt
Onleihe fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Übersetzung (Wörterbuch) vorhanden
Vorlesefunktion fehlt
Wasserdicht fehlt
Datenübertragung
Bluetooth vorhanden
Mobilfunk fehlt
USB vorhanden
WLAN vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 10,86 cm
Höhe 15,78 cm
Tiefe 0,8 cm
Gewicht 158 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 53-030431, 53-030432, 53-030439, 53-030440

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf