Stiftung Warentest: So lässt es sich lesen (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Wie werden E-Book-Reader in Tests geprüft?
E-Book-Reader sollen das klassische Buch ersetzen und dabei ein Plus an Mehrwert bieten. Tester achten beim Prüfen der Lesegeräte vor allem auf den Lesekomfort. Dafür ausschlaggebend ist die Qualität des Displays. Im Gegensatz zu Tablets oder Smartphones geht es dabei freilich nicht um eine starke Farbdarstellung, sondern eher um Schärfe, Kontrast oder die subjektive Lesbarkeit von Texten. Das Display nimmt in der Regel den größten Anteil an der Gesamtnote ein. Da solch ein E-Book-Reader an alle möglichen Orte mitgenommen wird, ist die Robustheit ebenfalls ein wichtiger Faktor. Idealerweise hält ein E-Book-Reader sogar Wasser stand. Testredaktionen prüfen zudem häufig, wie gut das Gerät einen Sturz aus Tischhöhe übersteht. Weiterhin fließen Faktoren wie die Menüführung oder Zusatzfunktionen mit in die Bewertung ein, wenn auch meist eher nebensächlich.

Ein wichtiger Unterscheidungspunkt zwischen den Geräten ist die Verfügbarkeit von E-Books. Deshalb fließen in Tests auch häufig eine Bewertung des jeweils verbundenen Buch-Stores, die Verfügbarkeit der E-Leihe und die Auswahl an kompatiblen Dateiformaten mit in die Note ein.

Testeinleitung
„Im Test sind fast alle gut, auch die Kindles mit ihrer Top-Akkulaufzeit. Doch wer das Amazon-System nutzt, ist weniger flexibel.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt acht E-Book-Reader. Das Testfeld wurde aufgeteilt in die Lesegeräte von Amazon mit ihrem geschlossenen Buchshop-Ökosystem sowie offene Reader von Tolino, Pocketbook und Kobo. Sieben Produkte erhielten die Endnote „gut“, ein Produkt wurde mit „befriedigend“ bewertet. Gleich fünf E-Book-Reader erzielten mit „gut“ (1,7) das beste Testurteil im Feld. Der Preistipp außerhalb des Amazon-Universums war der Tolino Vision 6, der auch bei der Bildqualität weit vorne lag.
Die Bewertung erfolgte auf Basis der Kriterien Bildqualität, Handhabung, Robustheit und Verarbeitung sowie Akkulaufzeit. Waren Robustheit und Verarbeitung „ausreichend“, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 E-Book-Reader von Amazon im Vergleichstest

  • Amazon Kindle Paperwhite (2021)

    • Displaygröße: 6,8"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Gewicht: 205 g

    „gut“ (1,7)

    „Beste Akkuleistung. Hat die längste Akkulaufzeit im Test. Funktioniert gut mit dem Amazon-Shop. Auch Audible-Hörbücher lassen sich über Bluetooth abspielen. Das in anderen Shops und Bibliotheken verbreitete Epub-Format unterstützt er nicht. Sehr robustes Gerät.“

    Kindle Paperwhite (2021)
  • Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition (2021)

    • Displaygröße: 6,8"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Gewicht: 207 g
    Kindle Paperwhite Signature Edition (2021)

6 E-Book-Reader von Kobo, Pocketbook und Tolino im Vergleichstest

  • Kobo Elipsa

    • Displaygröße: 10,3"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Tasten: Ja

    „gut“ (1,7)

    „Riese. Hat mit einer Diagonale von rund 10 Zoll oder 26 Zentimetern den größten Bildschirm im Test. Der Elipsa ist zudem recht schwer. Daher lässt er sich schlecht mit nur einer Hand bedienen. Eine Hülle sowie ein Stift für digitale Notizen werden mitgeliefert.“

    Elipsa

    1

  • Kobo Sage

    • Displaygröße: 8"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Tasten: Ja
    Sage

    1

  • tolino vision 6

    • Displaygröße: 7"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Tasten: Ja
    vision 6

    1

  • Kobo Libra 2

    • Displaygröße: 7"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Tasten: Ja
    Libra 2

    4

  • PocketBook InkPad Color

    • Displaygröße: 7,8"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Ja
    • Beleuchtung: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • Speicherkartenleser: Ja
    InkPad Color

    5

  • PocketBook Basic 4

    • Displaygröße: 6"
    • E-Ink: Ja
    • Farbe: Nein
    • Touchscreen: Nein
    • Tasten: Ja
    • Speicherkartenleser: Ja
    Basic 4

    6

Tests

Mehr zum Thema E-Book-Reader

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf