Bilder zu Amazon Fire TV Cube (3. Gen)

Ama­zon Fire TV Cube (3. Gen) Test

  • 9 Tests
  • 5.176 Meinungen

  • UHD
  • Dolby Vision
  • Blue­tooth

Gut

1,6

End­lich viel­sei­tig

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.10.2022
Technologie-Upgrade für ältere Fernseher. Upgrade für ältere TVs mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und stabiler Netzwerkverbindung. Enge Bindung an Amazon mit zusätzlichen Kosten. Preis-Leistungs-Verhältnis könnte besser sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Pro: leistungsstark; sprachgesteuert; hohe Qualität der Wiedergabe; HDMI vorhanden.
    Contra: Unterstützung für Tastaturen und Audioausgang fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.11.2022 | Ausgabe: 25/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der neue Fire TV Cube bringt viele Neuerungen mit, deren Nutzen stark vom Einzelfall abhängt. So ist das Gerät interessant, wenn man Videochats über Alexa oder Zoom am Fernseher führen möchte. Der HDMI-Eingang ist wiederum sinnvoll ...“

    • Erschienen: 01.06.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: reaktionsschnell und leistungsstark; Echo-Dot-Verwendung möglich; HDMI-Passthrough.
    Contra: Werbung; Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.02.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,0)

    Pro: exzellente Bildwiedergabe; Sprachassistent integriert; HDMI-Anschluss; exzellente Hardware.
    Contra: fehlender Audio-Ausgang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.12.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,8 von 10 Punkten)

    Pro: 4K HDR-Unterstützung; sehr viele Apps verfügbar; Spracherkennung funktioniert zuverlässig; HDMI-Anschluss.
    Contra: ziemlich groß; auch bei Prime-Mitgliedschaft gibt es Werbung; nicht jedes Smartphone ist kompatibel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.11.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: üppige Ausstattung; reaktionsschnell; HDMI an Bord; gutes Bild; Sprachsteuerung; zukunftsorientierte WLAN-Version; AV1 und NTFS sind unterstützt.
    Contra: kein Google Cast; kein AirPlay; veraltetes LAN; USB 2.0 ist nicht sehr schnell. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.11.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 25.10.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Info:  Dieses Produkt wurde von golem.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 10.03.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Unterstützt Dolby Vision und Dolby Atmos; hervorragende Audio- und Videoqualität; Sprachsteuerung und HDMI-Eingang.
    Contra: Doppelt so teuer wie die 4K-Streamer der Konkurrenz; es fehlen die Apps und Spiele, um die zusätzliche Geschwindigkeit optimal zu nutzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

5.176 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3674 (71%)
4 Sterne
778 (15%)
3 Sterne
311 (6%)
2 Sterne
155 (3%)
1 Stern
258 (5%)

4,4 Sterne

5.169 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

7 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

End­lich viel­sei­tig

Stärken

Schwächen

Beim Amazon Fire TV Cube (3. Gen) handelt es sich um einen vollwertigen Multimedia-Player, der auch ältere Fernsehgeräte auf den aktuellen Stand der Technik hebt. Mit ihm steht nicht nur Amazons eigenes Betriebssystem für einen Smart-TV zur Verfügung. Mit dem zusätzlichen HDMI-Eingang und USB-Anschluss könnten etwa ein Blu-Ray-Player verbunden oder Bilder und Videos vom USB-Stick wiedergegeben werden. Für eine stabile Netzwerkverbindung ist in jedem Fall gesorgt. Mit Wi-Fi 6E kann aus einer größerer Anzahl an Frequenzen gewählt werden. Das verbessert vor allem dann den Empfang, wenn in der näheren Umgebung weitere WLAN-Netze vorhanden sind. Ein LAN-Port findet sich ebenfalls. Natürlich geht mit dem Fire TV Cube eine enge Bindung an Amazon einher. Ein kostenpflichtiges Abo für alle Dienste lässt sich kaum umgehen und viele Inhalte erfordern eine zusätzliche Bezahlung. Das gehört zum Geschäftsmodell. Jedoch wirkt der Preis dafür aktuell etwas zu hoch. Oftmals dürfte der Amazon Fire TV Stick 4K für fast 100 Euro weniger ausreichend Funktionen mitbringen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs