ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Alpina EYE-5 VL+ im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.09.2016 | Ausgabe: Nr. 144 (Oktober/November 2016)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bei dunkleren Verhältnissen eine gute Wahl. Wer lichtempfindlich ist, erfährt mit dunkleren Gläsern bei viel Sonne aber mehr Schutz.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alpina EYE-5 VL+

zu Alpina EYE5 VL+

  • ALPINA Sonnenbrille Performance Eye-5 VL+ Outdoorsport-Brille, Titan/White,
  • Alpina Sonnenbrille Performance Eye-5 VL+ Sportbrille, White matt/Blue, S
  • Alpina Sonnenbrille Performance Eye-5 Shield VL, Titan-Green-Black, One Size

Kundenmeinung (1) zu Alpina EYE-5 VL+

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Sportbrillen

Datenblatt zu Alpina EYE-5 VL+

Typ Fahrradbrille
Gestelltyp Vollrand
Selbsttönend vorhanden
Polarisierend fehlt
Material Brillengläser Kunststoff
Erhältliche Schutzstufen S3 (82-92% Tönung)
Filterfarben Grau
Ergonomie
  • Verstellbare Nasenpads / Nasenrücken
  • Längenverstellbare Bügel
Vollrand vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Alpina EYE-5 VL Plus können Sie direkt beim Hersteller unter alpina-sports.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sieht gut aus!

nordic sports - Wie dunkel eine Brille ist, wird in fünf (1-5) Schritten klassifiziert und hat nichts mit UV-Schutz zu tun, da ultraviolettes Licht unsichtbar ist. Die richtige Tönung hängt von den Verhältnissen vor Ort ab. Wer etwa auf einen Gletscher geht, sollte schon eine "4" dabeihaben. …weiterlesen

Auge um Auge

LAUFZEIT - Auch der Winkel der Gläser sollte getestet werden. Ggf. sollten verstellbare Bügel gewählt werden. UV-Schutz Die Tönung der Gläser sagt nichts über ihren UV-Schutz aus. Entscheidend ist der integrierte UV-Filter. Die CE-Kennzeichnung auf der Bügelinnenseite belegt, dass die Brille die Sicherheitsanforderungen gemäß EU-Norm erfüllt. Gerade für Sportler, die viele Stunden im Freien aktiv sind, sind Gläser mit UV-Filter und Rückseitenentspiegelung wichtig. …weiterlesen

Was aufs Auge

ALPIN - Eine passable Markenbrille kostet ab 40 bis 60 Euro. Dafür bekommt man dann sozusagen die Basisfunktionen UV-Aund -B-Schutz und grundlegende Sicherheitsanforderungen, was die Bruchfestigkeit angeht. …weiterlesen

Eine Augenweide!

e-BikeMAGAZIN - Ampelfarben etwa sollten sich nicht nur deutlich untereinander abheben, sie sollen auch klar zur Umgebung abgesetzt sein. Man weiß, dass die obere Leuchte rot ist, wenn die Brille aber besonders viele Rotnuancen herausfiltert, könnte man die Anlage für defekt halten. Die Wirkung der Glasfarben Braune und graue Gläser sind laut dem Kuratorium für gutes Sehen e.V. wegen guter Farbabbildung bestens für den Straßenverkehr geeignet. Die Glasfarbe kann aber auch andere Wirkungen haben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf