Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 26.07.2021

Auf­ge­passt bei der Model­l­aus­wahl

Passt der Nitro 5 AN517-41 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Acer Laptop, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Spieleleistung bei Modellen RTX 3060 / RTX 3070 / RTX 3080
  2. viele Anschlüsse inklusive USB-C 3.1
  3. flotte WLAN-Verbindung

Schwächen

  1. Einstiegsmodell mit schwacher Grafikkarte (GTX 1650)
  2. Displays mit geringer Farbtreue und Leuchtkraft
  3. einige Modelle ohne Windows

Varianten von Nitro 5 AN517-41

  • Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3070, 16GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

    Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3070, 16GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

  • Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3080, 32GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

    Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3080, 32GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

  • Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 9 5900HX, RTX 3080, 32GB RAM, 1TB SSD, QHD-Display)

    Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 9 5900HX, RTX 3080, 32GB RAM, 1TB SSD, QHD-Display)

Nachfolgeprodukt Nitro 5 AN517-42

Acer Nitro 5 AN517-41 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.08.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3070, 16GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

    Stärken: schnelles IPS-Panel; sehr gute Performance; Festspeicher aufrüstbar; RGB-Tastaturbeleuchtung; schnelle USB-Schnittstellen.
    Schwächen: der Bildschirm ist nicht sehr hell und deckt nur einen kleinen Farbraum ab; keine Thunderbolt-Schnittstellen; kein Kartenleser; die Grafikkarte kommt nicht an ihr Limit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.07.2021 | Ausgabe: 14/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,20)

    Getestet wurde: Nitro 5 AN517-41 (Ryzen 7 5800H, RTX 3070, 16GB RAM, 1TB SSD, FHD-Display)

    Pro: gute Hardware-Ausstattung; starkes Office-Tempo; flüssige Gaming-Performance; sehr flotte SSD; sehr lange Akkulaufzeiten; kurze Ladezeiten; moderate Geräusch- und Temperaturentwicklung im Office-Betrieb; gute, erweiterbare Speicher-Ausstattung; flotte Funkverbindungen (inkl. WiFi 6); gute Anschluss-Ausstattung; großes, angenehmes Touchpad.
    Contra: mittelmäßiges Display (v.a. schwache Farbtreue/Farbraumabdeckung/Kontrastwerte); fehlender Fingerprintreader; kein Touchscreen; etwas enges Tastenlayout; Geräuschentwicklung beim Gaming. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Nitro 5 AN517-41

zu Acer Nitro 5 AN517-41

Kundenmeinungen (26) zu Acer Nitro 5 AN517-41

3,5 Sterne

26 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
17 (65%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
1 (4%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

23 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Auf­ge­passt bei der Model­l­aus­wahl

Passt der Nitro 5 AN517-41 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Acer Laptop, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Spieleleistung bei Modellen RTX 3060 / RTX 3070 / RTX 3080
  2. viele Anschlüsse inklusive USB-C 3.1
  3. flotte WLAN-Verbindung

Schwächen

  1. Einstiegsmodell mit schwacher Grafikkarte (GTX 1650)
  2. Displays mit geringer Farbtreue und Leuchtkraft
  3. einige Modelle ohne Windows

Acers Nitro-Reihe ist bei preisbewussten Spielern äußerst beliebt, da hier viel Leistung zu attraktiven Preisen winkt. Das Nitro 5 AN517-41 ist in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen erhältlich, die sich im Preisbereich zwischen 1.000 und 2.400 Euro bewegen. Mit der großen Preisspanne gehen auch gewaltige Unterschiede bei der Ausstattung einher – und auch einige Ausstattungs-Fallen, in die Sie nicht tappen sollten. Nicht zu empfehlen sind alle Modellvarianten mit einer GeForce GTX 1650 als Grafikkarte, da diese bereits bei aktuellen Games schwächelt und wenig rosige Zukunftsaussichten hat. Außerdem sollte es schon ein Modell mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher sein. Einige Modelle kommen zudem ohne Windows-Lizenz und stattdessen mit Linux. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Modelle um 1.400 bis 1.600 Euro mit einer GeForce RTX 3060 oder RTX 3070. Beim Display gibt es die Wahl zwischen QHD und Full HD, wobei Sie bei den schärferen QHD-Modellen im Hinterkopf behalten sollten, dass die höhere Auflösung auch ein Plus an Leistung von der Hardware abverlangt, was die Performance schmälern könnte. Aber wir würden ohnehin den Anschluss eines zusätzlichen Monitors empfehlen, da die hier gebotenen Panels nicht die allerbeste Bildqualität aufweisen.

von

Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Acer Nitro 5 AN517-41

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook vorhanden
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS info
HDR k.A.
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI, 1x USB-C 3.1, 3x USB-A 3.0, 1x Gb LAN (Killer E2600), 1x Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 40,35 cm
Tiefe 28 cm
Höhe 2,49 cm
Gewicht 2700 g

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Nitro 5 AN517-41 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf