27-Zoll-Monitor mit Allround-Qualitäten für den privaten Arbeitsplatz
Als ergonomischer Allrounder ist der Monitor Acer B7 B277bmiprzx das passende Arbeitsgerät für den heimischen Schreibtisch oder das kleine Büro. Das Qualitätsniveau der gehobenen Einsteigerklasse sollte für gängige Aufgaben des multimedialen Alltags ausreichen. Als Werkzeug für Grafik-Profis wird sich das Gerät eher nicht eignen, wobei das Datenblatt zwar eine 100-prozentige sRGB-Farbraumabdeckung angibt, aber weder einen Adobe-RGB-Wert, noch eine Farbtiefe benennt. Das Tempo der Signalverarbeitung liegt geringfügig über dem Durchschnitt, wird für ambitioniertes Gaming aber nicht ausreichen. Mit seinem schlanken, an drei Seiten nahezu randlosen Design lässt sich der Bildschirm ergonomisch in ein Multi-Display-Setting integrieren. Der bewegliche Standfuß unterstützt die Wahl der optimalen Arbeitsposition dabei zusätzlich.
Umfassende Ergonomie, gute Blickwinkelstabilität, aber knappe Bildschärfe
Das Produktdesign legt Wert auf eine gute Ergonomie und stattet den höhenverstellbaren Standfuß mit Neige-, Schwenk- und Drehfunktionen aus. Mit seiner hohen Blickwinkelstabilität erweitert das IPS-Panel den Spielraum für die Wahl der passenden Betrachtungsperspektive zusätzlich. Abweichungen vom Bildmittelpunkt sind dabei richtungsunabhängig in einem Bereich von bis zu 178 Grad ohne Einbußen an Kontrast- und Farbqualität möglich. Neben der Reaktionszeit von vier Millisekunden spricht die Bildwiederholrate von 75 Hertz für eine flotte Signalverarbeitung. Zu den Produktschwächen gehört demgegenüber die recht geringe Bildschärfe. Ursache ist das suboptimale Verhältnis zwischen Bildgröße und Auflösung, wobei das einfache Full-HD-Format mit seinen 1.920 x 1.080 Pixeln auf einem 27-Zoll-Display schon nicht mehr zeitgemäß wirkt. Sparsamkeit herrscht auch bei der Ausstattung der Konnektivität mit je einem VGA-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss.
Ein schärferes QHD-Display gibt es für etwas mehr Geld
Der 27-Zoll-Monitor der taiwanischen Marke Acer ist Anfang des Jahres 2018 auf den Markt gekommen und gehört zu den Einsteigergeräten mit guten Allround-Qualitäten für den Einsatz zu Hause oder im durchschnittlich anspruchsvollen Büroalltag. Die Preisspanne für eine Bestellung im Online-Handel liegt zwischen ungefähr 240 und 280 Euro. Beträge im unteren Bereich der Skala sind kundenfreundlich berechnet. Wo das Budget einen finanziellen Aufwand um die 300 Euro hergibt, lohnt sich ein Blick auf einen Konkurrenten von Iiyama, der für etwas mehr Geld zusätzlich zur umfassenden Ergonomie und hohen Blickwinkelstabilität auch die deutlich bessere QHD-Schärfe zu bieten hat.