Aspire E5-571
Einschätzung unserer Autoren
Kein Leichtgewicht
Wer sich für das Aspire E5-571 des taiwanischen Herstellers Acer entscheidet, sollte ein Detail beachten: Das 15,6 Zoll-Notebook bringt stattliche 2.700 Gramm auf die Waage und ist damit für Mobileinsätze nur bedingt geeignet.
Prädestiniert für den Schreibtisch
Ein Notebook der 15,6 Zoll-Klasse ist zwar ohnehin generell besser auf dem Schreibtisch aufgehoben, verglichen mit vielen Modellen der Konkurrenz fällt das Gewicht dennoch deutlich aus der Reihe. So sind für ein Gerät dieser Größe heutzutage Werte von 2.000 bis 2.300 Gramm Standard – insofern sammelt das Aspire E5 hier einen klaren Minuspunkt. Normal fällt indes der Anschlussbereich aus. Ins Netz geht es per LAN oder kabellos per WLAN nach 802.11 b/g/n, externe Peripheriegeräte finden Platz in einem USB 3.0- und zwei USB 2.0-Ports, zudem sind ein VGA- und ein HDMI-Ausgang zur analogen respektive digitalen Bildausgabe an ein größeres Display oder einen Fernseher verbaut.
Optional mit Full-HD-Display
Das Display ist passend zum bei den meisten Modellversionen installierten Windows 8.1 (optional) touchfähig, zudem bietet Acer zwei Auflösungen an: 1.366 x 768 und 1.920 x 1.080 Bildpunkte, also Full-HD. Letztere macht das Notebook teurer, liefert aber ein schärferes Bild und schafft mehr Platz auf dem Screen – etwa um mehrere Programme oder Dokumente nebeneinander öffnen zu können. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von einer bis zu einem TByte großen Festplatte, vier oder acht GByte RAM sowie – je nach Wunsch – einem Core i3-4030U oder einem Core i5-4210U. Beide Chips stammen aus Intels stromsparender ULV-Familie, sind aber dennoch stark genug für fast alle Alltags- und Office-Jobs. Die Prozessorgrafik oder (bei ausgewählten Modellen) eine eigenständige Nvidia GeForce 840M machen die Hardware komplett. Die Performance von Letzterer stößt bei Games zwar an Grenzen, Filme und ähnlich simple Multimediatools sind jedoch kein Problem.
Im Onlinehandel bewegen sich die Konditionen für das Acer Aspire E5-571 zur Zeit zwischen 330 und 650 EUR – je nach Ausstattung und Anbieter. In Relation dazu ist das Paket durchaus in Ordnung. Das Gewicht wiederum bleibt ein Schwachpunkt, wer das Notebook bevorzugt zu Hause nutzt, kann das zur Not jedoch verkraften.
Autor:
Gregor L.
Datum:
29.06.2015