DigitalPHOTO: Komfort für den Rücken (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Freeline BP 350 AW

    Lowepro Freeline BP 350 AW

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „Die Ausstattung ist hervorragend, ebenso die Verarbeitung. Die Reißverschlüsse und das Außenmaterial sind wettergeschützt. Für Unwetter liegt dem Rucksack eine Schutzhülle bei. Der Rucksackboden ist verstärkt und macht im Test einen sehr soliden Eindruck. Der Tragekomfort kommt auch nicht zu kurz: Die Schultergurte sind angenehm gepolstert. Hüft- und Beckengurt gibt es ebenso. Schade, dass Letzterer sehr schmal ausfällt.“

  • FirstLight 30l

    Mindshift Gear FirstLight 30l

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach

    „super“ (5 von 5 Sternen) – Profitipp

    „Obwohl der Mindshift Gear vergleichbar schwer ist, bietet er den höchsten Tragekomfort in diesem Testfeld. Bereits der Handgriff auf der Oberseite macht deutlich, wie wichtig der Hersteller Komfort einschätzt. Noch komfortabler ist das rückseitige Tragesystem mit gut gepolsterten Schultergurten. Der Hüftgurt fällt ebenfalls breit und dick gepolstert auf. So steht einer langen Fototour mit reichlich Ausrüstung nichts im Wege.“

  • Veo Range T 48

    Vanguard Veo Range T 48

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „Die Außenhülle des Fotorucksacks ist mit vielen Gurten versehen, die es ermöglichen, optionales Zubehör wie eine Trinkflaschen- oder Stativhalterung individuell anbringen zu können. Beide Halterungen liegen dem Rucksack bei. Der Tragekomfort ist aufgrund ausreichender Polsterung hoch. Schutz wird beim Vanguard großgeschrieben: Dem Rucksack liegt eine Regenschutzhülle bei. Außerdem ist der Rucksackboden verstärkt. ...“

  • Photop 22l

    EVOC Photop 22l

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Geht es sportlich zu, ist ein Rucksack von Evoc nicht weit. So zeigt sich der Photop als guter Hybrid zwischen einem Alltags- und einem Fotorucksack: Zum einen fasst der Evoc über ein individuell anpassbares Rolltop auf der Rucksackoberseite viele Alltagsgegenstände. Zum anderen ist die Mitnahme einer kompakten Fotoausrüstung im unteren Kamerafach möglich. Dieses Fach kann auf Wunsch auch entnommen werden. ...“

  • x EVOC 18L

    Haukland x EVOC 18L

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Uns gefällt die hochwertige Verarbeitung des Fotorucksacks von Haukland. Zudem glänzt der schwarze Rucksack mit viel Ausstattung: Eine Stativhalterung, eine Regenschutzhülle sowie ein breiter Beckengurt sind inklusive. Wer statt eines seitlichen Faches einen Schnellzugriff bevorzugt, der kann zum Evoc CP 18L greifen und 90 Euro sparen: Mit einem Neupreis von 249 Euro ist die sehr gute Haukland-Version nämlich ... teurer.“

  • Advanced² Fast Rucksack

    Manfrotto Advanced² Fast Rucksack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Kunst­stoff
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „... Besonders gut gefallen hat uns der beidseitige Zugriff ins Kamerafach, das Platz für eine Kamera mit drei Objektiven bietet. Fürs Packen des Rucksacks kann das komplette Kamerafach frontseitig geöffnet werden. In einem oberen Fach ist Stauraum für Alltagsgegenstände. In Summe erhält der Manfrotto eine Kaufempfehlung für Fotograf*innen mit kompakter Ausrüstung.“

  • Everyday Backpack V2 30L

    Peak Design Everyday Backpack V2 30L

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Auch wenn der Hersteller durch das verarbeitete Nylon (zu 100 Prozent recycelt) Wetterschutz garantiert, hätten wir uns eine Hülle gewünscht. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sodass der Peak Design Langlebigkeit vermittelt. Das Tragesystem des Rucksacks kommt ohne Hüftgurt aus ... Dennoch ist der Komfort hoch. So sichert sich der teure Rucksack eine Empfehlung für alle trendbewussten Fotograf*innen.“

  • Backstory 15

    Think Tank Photo Backstory 15

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Die Stativhalterung des Thinktank Backstory 15 ist auf den ersten Blick ... nicht ersichtlich und in der Frontseite versteckt. Ebenso clever ist der abschließbare Reißverschluss auf der Rucksackrückseite. Im Hauptfach des Fotorucksacks liegt neben zahlreichen Innenteilern auch eine Regenschutzhülle. Der Tragekomfort ist dank üppiger Polsterung hoch, auch wenn es keinen Hüftgurt gibt.“

  • Covert DSLR Backpack 24L

    Thule Covert DSLR Backpack 24L

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Das Fotofach, auch per beidseitigen Schnellzugriffen erreichbar, lässt sich entnehmen. Doch nicht nur das: Dank eines mitgelieferten Schultergurtes kann das Kamerafach, in das eine Kamera mit zwei bis drei Objektiven passt, als Schulter- bzw. Slingtasche verwendet werden. Der Hüftgurt lässt sich verstauen. Der Tragekomfort ist hoch. Der Thule ist ein großartiger, aber teurer Rucksack (250 Euro), leider ohne Regenschutzhülle.“

  • The Little Backpack

    compagnon The Little Backpack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Lei­nen, Leder
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Der Fotorucksack von Compagnon punktet mit hochwertigen Materialien und einer tollen Verarbeitung. Das Rolltop wie auch der Rucksackboden versprechen eine hohe Langlebigkeit. Schade, dass der Hersteller auf eine Regenschutzhülle verzichtet. Die Schultergurte sind angenehm gepolstert. Ein Brustgurt ist integriert. Einen Hüftgurt gibt’s optional. ... Der Compagnon verbindet stylisches Aussehen mit viel Funktionsumfang.“

  • Miami 190

    Hama Miami 190

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Regen­schutz­hülle

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Der Zugriff ins Kamerahauptfach gelingt über einen umlaufenden Reißverschluss. Einen Schnellzugriff gibt es nicht. Das Tragesystem ist einfach, aber gut. Der integrierte Hüftgurt kommt gänzlich ohne Polsterung aus und ist damit wesentlich unbequemer als beispielsweise der des Evocs. Die Verarbeitung ist gut. So ist der Miami 190 eine gute Kaufentscheidung für alle, die auf der Suche nach einem einfachen Fotorucksack sind.“

  • Fotoliner M

    Rollei Fotoliner M

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „gut“ (4 von 5 Sternen) – Preistipp

    „Der Rollei Fotoliner-Rucksack in Größe M fasst ... eine Kamera und bis zu fünf Objektive. Wie bei den meisten anderen Modellen dieses Tests gelingt der Hauptzugriff über die Rückseite. Ein seitlicher Schnellzugriff ist alternativ vorhanden, inklusive abschließbarem Reißverschluss. Alle Reißverschlüsse sind wasserdicht. Zudem ist der Rucksackboden verstärkt. Eine Regenschutzhülle liegt bei. Tolle Ausstattung!“

  • Duo Daypack

    Wandrd Duo Daypack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Tablet/Lap­top-​Fach

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Beim Blick auf das Datenblatt fällt auf, dass der Wandrd Duo zwar gut ausgestattet ist, Zubehör, wie eine Stativhalterung, eine Regenschutzhülle oder ein Hüftgurt, aber nur optional erhältlich ist. Das treibt den ohnehin schon ambitionierten Preis von 224 Euro weiter in die Höhe. Immerhin macht der Rucksack mit robustem Außenmaterial einen sehr wertigen Eindruck. Er ist ein toller Alltagsrucksack mit kleinen Foto-Highlights.“

  • Seattle Twinpack 400+

    Cullmann Seattle Twinpack 400+

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Der Seattle TwinPack 400+ bedient die Ansprüche an einen leichten Fotorucksack: Er wiegt gerade einmal 1,1 Kilogramm. Der Zugriff auf das Hauptfach erfolgt frontseitig oder alternativ über einen seitlichen Schnellzugriff. Der obere Teil des Innenraums ist mit einer entnehmbaren Tasche für Alltagsgegenstände vorgesehen. Der darunterliegende Stauraum, über zwei Gurte absicherbar, fasst eine DSLR und drei Objektive. ...“

  • Stockholm

    Dörr Stockholm

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Tablet/Lap­top-​Fach

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Der mit 69 Euro günstige Dörr ist ... mehr ein Rucksack für den Alltag. Die Verarbeitung geht angesichts des Preises voll in Ordnung. Das Tragesystem ist gut, auch wenn Dörr auf einen Beckengurt verzichtet. Die Schultergurte sind angenehm gepolstert. Schade, dass sich keine Stativhalterung am Rucksack befindet. Damit eignet sich der Rucksack für Fotograf*innen mit wenig Fotoausrüstung.“

Tests

Mehr zum Thema Kamerataschen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf