Wir haben für Sie die besten Unterbaukühlschränke mit Gefrierfach zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Am besten schneidet momentan Produkt PKM KS82.3A+UB ab.

Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Unterbaukühlschränke mit Gefrierfach Bestenliste

16 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: KS82.3A+UB von PKM, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    76 €/J.**

    F

    Gut

    2,2

    PKM KS82.3A+UB

    Kleine Kühl-​/Gefrier­kom­bi­na­tion für den genüg­sa­men Haus­halt
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 83 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 180 kWh
    • Laut­stärke: 41 dB
  • Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?

    Ab hier finden Sie weitere Unterbaukühlschränke mit Gefrierfach nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: KS 15915 W von Amica, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    50 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Amica KS 15915 W

    Ein­fach und platz­spa­rend mit Abtau­au­to­ma­tik im Kühl­teil
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 136 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 118 kWh
    • Laut­stärke: 41 dB
  • Kühlschrank im Test: GTM 14140 N von Grundig, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    58 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Grundig GTM 14140 N

    Stand­ge­rät mit Unter­bau-​Option
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 137 kWh
    • Laut­stärke: 36 dB
  • Kühlschrank im Test: UKS 16157 von Amica, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    54 €/J.**

    Gut

    2,5

    Amica UKS 16157

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 85 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 128 kWh
    • Laut­stärke: 42 dB
  • Kühlschrank im Test: TP 1424 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    60 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Liebherr TP 1424 Comfort

    Selbst für den Sin­gle-​Haus­halt zu wenig Stell­flä­che
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 121 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 141 kWh
    • Laut­stärke: 38 dB
  • Kühlschrank im Test: T 1404 von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    75 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr T 1404

    Strom­hung­ri­ger Ein­per­so­nen­kühl­schrank mit schwan­ken­den Gefrier­tem­pe­ra­tu­ren
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 122 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 177 kWh
    • Laut­stärke: 41 dB
  • Kühlschrank im Test: UKS 16147 von Amica, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    71 €/J.**

    Gut

    2,3

    Amica UKS 16147

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 85 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 168 kWh
    • Laut­stärke: 40 dB
  • Kühlschrank im Test: GTM 14130 von Grundig, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    39 €/J.**

    Befriedigend

    3,3

    Grundig GTM 14130

    Unter­bau­fä­hi­ger Kühl­schrank mit zeit­ge­mäßem Ener­gie­ver­brauch
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 93 kWh
    • Laut­stärke: 38 dB
  • Kühlschrank im Test: TP 1414 Comfort von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    59 €/J.**

    ohne Endnote

    Liebherr TP 1414 Comfort

    Klei­ner Turbo-​Fros­ter
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 122 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 139 kWh
    • Laut­stärke: 41 dB
  • Kühlschrank im Test: KUL15A60 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    59 €/J.**

    Gut

    2,0

    Bosch KUL15A60

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 123 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 140 kWh
    • Laut­stärke: 38 dB
  • Kühlschrank im Test: RU5004A++ von Gorenje, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    54 €/J.**

    ohne Endnote

    Gorenje RU5004A++

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 85 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 129 kWh
    • Laut­stärke: 39 dB
  • Kühlschrank im Test: TSE 1282 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,8

    Beko TSE 1282

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 114 l
  • Kühlschrank im Test: KS 263 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    47 €/J.**

    Gut

    2,1

    Bomann KS 263

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 82 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 112 kWh
    • Laut­stärke: 39 dB
  • Kühlschrank im Test: CCTOS 504 WH von Candy, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

    Gut

    2,0

    Candy CCTOS 504 WH

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 97 l
    • Laut­stärke: 40 dB
  • Kühlschrank im Test: ZQA12430DA von Zanussi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Zanussi ZQA12430DA

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 117 l
    • Laut­stärke: 38 dB
  • Kühlschrank im Test: KS 128 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

    ohne Endnote

    Bomann KS 128

    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 101 l

Aus unserem Magazin

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Coole Typen, große Klappen

    Testbericht über 23 Kühl-Gefrier-Kombinationen

    Wer eine Kühl-Gefrier-Kombination oder einen sogenannten Amerikanischen Kühlschrank, sei es in der Bauform Side-by-Side oder French Door, kauft, erwartet, dass das Gerät seinen Job - das Kühlen und Einfrieren - souverän erledigt und dabei die Temperatur im Inneren stabil hält. Alle Kühlschränke aus der aktuellen Zusammenstellung

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2020
    • Erschienen: 01/2020
    • Seiten: 6

    Die Großen sind cool

    Testbericht über 20 freistehende Kühlschränke

    Die großen Kühlschränke im Test zeigen durchgängig eine sehr gute bis gute Kühlleistung und halten die Temperatur selbst selbst im Sommer stabil. Auch arbeiten sie sparsam. Größere Unterschiede gibt es bei der Handhabung: Hier lassen insbesondere die Testmodelle von Bomann und Exquisit Federn. Schuld ist daran in erster Linie eine

    zum Test

    • kuehlschrank.com

    • Erschienen: 08/2016

    Amica UKS16157 Unterbaukühlschrank

    Testbericht über 1 Kühlschrank

    Testumfeld: Ein Kühlschrank wurde im Rahmen eines Einzeltests begutachtet. Er erhielt die Note „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf