ColorFoto: Die 1000 Euro Klasse (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 14 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS RP

    Canon EOS RP

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 26,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    70 Punkte – Kauftipp (KB kompakt)

    „Der preisgünstigsten Kamera des Canon-R-Systems fehlt fast nichts, was man für ambitioniertes Fotografieren im Kleinbildformat benötigt. Nur auf einen integrierten Bildstabilisator muss man verzichten, doch den bekommt man bei Canon erst mit der R6. Die im Verhältnis zur Sensorgröße besonders kleine und leichte RP erhält von uns den Kauftipp ‚Kleinbild kompakt‘.“

  • X-S10

    Fujifilm X-S10

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 26,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    64 Punkte – Kauftipp (APS-C)

    „Unter den Systemkameras mit APSC-Sensor bietet die Fujifilm X-S10 das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz eines eingebauten Bildstabilisators ist sie sehr kompakt, liegt aber dennoch gut in der Hand. Was zudem für die Kamera spricht, ist das große Angebot an hochwertigen Wechselobjektiven für das APS-C-Format aus dem Hause Fujifilm. Kauftipp: APS-C.“

  • Z5

    Nikon Z5

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    66 Punkte – Kauftipp (Ausstattung)

    „Als günstigste Nikon-Systemkamera mit Kleinbildsensor bietet die Z5 wesentliche Merkmale höherer Z-Modelle wie den Sensor-Shift-Bildstabilisator und einen der besten OLED-Sucher am Markt. Auch bei Ausstattung und Funktionalität orientiert sich die Z5 an den teureren Schwestermodellen, mit vergleichsweise geringen Abstrichen bei der Bildqualität. Kauftipp: Ausstattung.“

  • OM-D E-M5 Mark III

    Olympus OM-D E-M5 Mark III

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    58,5 Punkte – Kauftipp (Freizeit/Reise)

    „Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist eine moderne Systemkamera von angenehmer Größe, die in Verbindung mit den handlichen und leichten MFT-Objektiven ein Maximum an fotografischer Mobilität ermöglicht – ein Vorteil des im Vergleich kleineren Bildsensors. Die Bildqualität ist bis ISO 800 sehr gut, erst ab ISO 1600 machen sich die Nachteile des kleineren Bildsensors bemerkbar. Kauftipp: Freizeit/Reise.“

  • Lumix DC-G9

    Panasonic Lumix DC-G9

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    66,5 Punkte – Kauftipp (MFT)

    „Kleiner Sensor, große Kamera: Vom ehemaligen Ideal einer MFT-Kamera hat sich die G9 als stattliche Erscheinung ein Stück entfernt. Doch dafür lassen Ausstattung und Handhabung kaum Wünsche offen. Bei der Bildqualität punktet die G9 gegenüber der Olympus OMD E-M5 Mark III vor allem durch deutlich höhere Dead-Leaves-Werte auf allen ISO-Stufen. Kauftipp: Micro-Four-Thirds.“

  • Alpha 7 II

    Sony Alpha 7 II

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    70,5 Punkte – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Mit gewissen Einschränkungen lässt sich's leben, solange die Bildqualität stimmt. Wer so denkt, kann getrost zur Sony A7 II greifen, statt fast einen Tausender mehr für die A7 III zu investieren. Wie die Nikon Z5 ist die A7 II mit einem Sensor-Shift-Bildstabilisator ausgestattet und bietet eine der Canon RP vergleichbare Bildqualität. Kauftipp: Preis/Leistung.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf