„sehr gut“
„Neben dem klassischen Zip gibt es auf jeder Seite ... einen weiteren von unten und oben zu öffnenden Zip, mit dem sich der Umfang der Außenhülle um je rund zehn Zentimeter erweitern lässt. So kann man die Weite individuell anpassen. Die Torchlights sind mit die schwersten Daunenschlafsäcke, ihre Isolation geht fürs Gewicht in Ordnung. Weil sich der Kapuzenzug schnell öffnet, sollte man den Klemmverschluss tauschen.“
„sehr gut“
„... In der Hülle aus PFC-frei imprägniertem Recycelstoff des Marmot Fulcrum Eco steckt wiederverwertete Daune. Über einen kurzen Zip auf der gegenüberliegenden Seite das langen Zips lässt sich die Oberseite wie eine Decke aufklappen. Weniger gut: die fummeligen Kapuzenzüge. Das Herrenmodell isoliert gut ...“
„sehr gut“
„Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Mountain Equipment Glacier der heißeste Tipp, wenn man einen bezahlbaren warmen Daunenschlafsack mit wasserfestem Außenmaterial sucht. Die aktuelle Version isoliert durch die dünnere Unterseite nicht mehr ganz so gut wie der Vorgänger, wiegt aber auch etwas weniger. Klasse: die griffigen Züge am dicken Wärmekragen und der prall gefüllten Kapuze sowie die Daune aus artgerechter Haltung ...“
„sehr gut“ – Kauftipp
„... dank der fast rechteckigen Form mehr Platz an Fuß und Beinen als klassische Mumienmodelle. Über einen weiteren, ums Fußteil laufenden Zip lässt sich der Schlafsack effektiv belüften oder wie eine Decke aufklappen. Die Isolation und das Wärme-Gewichts-Verhältnis liegen im grünen Bereich. Auch stark: der für Daunenmodelle erfreulich niedrige Preis.“
„sehr gut“
„Kuschelig, bequeme Kapuze, die sich aber nicht weit öffnen lässt. ... Der schwache Klemmverschluss führt zu Abzug, sonst gut. ... Kein Schlafsack für Grammzähler, aber ideal für alle, die die Weite variabel anpassen möchten.“
„sehr gut“
„... Etwas glatte, aber noch angenehme Stoffe, effektive Belüftung. ... Die Kapuzenzüge lassen sich schwer greifen, leichtgänger Zip. ... Mit dem Fulcrum Eco liefert Marmot recht funktionelle Daunenschlafsäcke aus Ecomaterialien.“
„sehr gut“
„Angenehme Stoffe, Kapuze und Wärmekragen sitzen sehr bequem. ... Griffige Klemmverschlüsse, Zip und Züge sind leichtgängig. ... Sie biwakieren gerne auch bei klirrendem Frost? Dann ist der Glacier 700 der richtige Partner.“
„sehr gut“ – Kauftipp
„Kuschelig, effektive Belüftung, sehr bequeme, weit zu öffnende Kapuze. ... Der Zipper und die Züge lassen sich problemlos bedienen. ... Recht günstig, leicht und sehr bequem: Die Daunenschlafsäcke von Sea to Summit überzeugen.“
„überragend“ – Testsieger
„... kostet ... ein kleines Vermögen. Dennoch ist er jeden Cent wert. Durch geschweißte Kammerwände und das wasserfeste Außenmaterial braucht man im nassen Schnee, bei Niesel oder wenn der Wind Regen unter das Tarp treibt, keinen Biwaksack. Weiteres Highlight: das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis im Feld, da auch die Isolation von der nahtlosen, bis ins Detail durchdachten Konstruktion profitiert.“
„sehr gut“ – Kauftipp
„Robuste, hochwertige und sehr angenehme Stoffe, langlebige Entendaune und von innen vernähte Kammerstege: Der in Tunesien hergestellte Valandré Swing 700 Neo liefert erstklassige Qualität zum vernünftigen Preis. Auch die übrige Leistung stimmt: Er isoliert stark, bietet ein sehr gutes Wärme Gewichts-Verhältnis und schmeichelt mit hohem Schlafkomfort. ...“
„sehr gut“
„2009 katapultierte sich Deuter mit der Exosphere-Linie in die Spitzenklasse der Kunstfaserschlafsäcke. Die aktuelle Version isoliert bei gleichem Gewicht noch besser, deshalb heißt das leichteste Modell jetzt Exosphere 0°. Die elastischen Innennähte liegen mit minimalem Druck am Körper an, engen aber nicht ein, Kapuze und Wärmekragen sitzen bequem. ...“
„sehr gut“
„Der neue Mammut Perform Fiber Bag begeistert mit einfachster Handhabung: den mittigen Zip kann man ohne Verrenkungen bedienen, grob positioniert, rastet der Magnetverschluss des Wärmekragens von selbst ein und alle Züge lassen sich im Schlafsackinnern regulieren. ... isoliert sehr gut ... Umweltfreundlich: die Produktion nach strengen Bluesign-Richtlinien.“
„sehr gut“
„... kuscheliges Fleecefutter im Hüftbereich und Fußteil. ... Bequeme Kapuze, angenehme Stoffe, aber die Nähte spürt man etwas. ... Top. Wasserfestes Kopf-/Fußteil hält beim Kontakt nasser Zeltwände dicht. ... Wem die Isolation ausreicht, bekommt einen leichten Kunstfaserschlafsack mit top Features.“
„sehr gut“
„Etwas glatter Recycleinnenstoff, bequeme Kapuze, effektive Belüftung. ... Top: Züge lassen sich bei geschlossenem Wärmekragen regulieren. ... Wer einen warmen Kunstfaserschlafsack mit Centerzip sucht, wird beim Perform Fiber Bag fündig.“
„überragend“ – Testsieger
„Schon der Vorgänger zählte zu den besten Synthetikmodellen auf dem Markt. Nun setzt der frisch überarbeitete G 250 wieder Maßstäbe. Kaum schwerer als vorher, isoliert er besser: Die extra Füllung am Rumpf ist besonders effektiv, weil hier mehr Wärme verloren geht als an den Beinen. Und dank der antibakteriellen inneren Faserlage muss man den Schlafsack seltener waschen ... Auch klasse: der Schlafkomfort.“
„überragend“ – Kauftipp
„... zählt zu den wärmsten Kunstfasermodellen um ein Kilo und lässt sich von kältefesten Schläfern noch bei leichtem Frost einsetzen. Die hochbauschige Faser und der weiche Innenstoff schaffen daunenähnlichen Schlafkomfort. In lauen Nächten behindert die stark vorgeformte Kapuze die Belüftung, dafür gibt es einen extra Zip am Fußteil. Dickes Lob gibt es für das top Preis-Leistungs-Verhältnis.“
„sehr gut“
„... bietet eine Füllung aus Daune und Wolle. Sie nimmt in Kombination mit den hochatmungsaktiven Stoffen Feuchtigkeit schnell auf und sorgt für ein trockenwarmes Schlafklima. Beim Extreme Light handelt es sich um das leichteste Downwool-Modell – top für laue Sommernächte und Hüttentouren. Der in Höhe der Waden auf die Oberseite laufende Zip verbessert die Belüftung, liegt aber auch auf den Unterschenkeln auf.“
„gut“
„Gerade einmal 490 Gramm bringt der neue Ibex Loft 80 auf die Waage, das Packmaß liegt bei minimalen drei Litern. Und während man für Daunenschlafsäcke in dieser Gewichtskategorie oft mehrere hundert Euro berappen muss, kostet der Ibex Loft 80 moderate 120 Euro. Die weit zu öffnende Kapuze sorgt in lauen Nächten für ein luftiges Schlafgefühl. Einziger Kritikpunkt: der recht glatte, bei Hitze minimal schwitzige Innenstoff.“
„gut“ – Kauftipp
„... kostet ... sehr wenig für einen Kunstfaserschlafsack ohne große Schwächen. Er gefällt mit hochatmungsaktiven Stoffen, weicher Füllung und passgenauer Kapuze, durch den sehr köperbetonten Schnitt eignet er sich aber nur für schlanke Personen. Das verhältnismäßig hohe Gewicht gleicht die beste Isolation des Trios auf dieser Seite aus. Alles in allem auch ein perfekter Hüttenschlafsack für Frostbeulen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs