Stiftung Warentest: Navis versus Handys (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Navigationsgeräte: Navi-Lösungen für Handys treten gegen gestandene Navigationsgeräte an. Als Ersatz taugen sie aber nur eingeschränkt. Erstmals haben wir auch den Live-Verkehrsdienst von TomTom geprüft.

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest waren sechs mobile Navigationsgeräte und sieben exemplarisch ausgewählte Mobiltelefone mit unterschiedlichen Navigationslösungen, darunter drei Onboard-Navigationspakete und vier Offboard-Navigationsdienste. Gesamtnoten wurden für die Handynavigation nicht vergeben. Das Testurteil für die Navigationssysteme lautet: 1 x „gut“ und 5 x „befriedigend“. Außerdem wurde als Besonderheit ein Live-Verkehrsdienst getestet. Eine Endnote wurde nicht vergeben. Testkriterien für die Navigationslösungen waren unter anderem das Navigieren (Zeit für Ortung/Routenberechnung, Güte der Navigation ...), die Handhabung (Zieleingabe/Menübedienung, Anzeige ...) und Umfang der Navigationssoftware.

  • TomTom Go 940 Live (Europa, Nordamerika)

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TomTom Traffic
    • Gewicht: 224 g

    „gut“ (2,2)

    „Sehr gute, klar verständliche Ansagen. Anzeige inhaltlich gut, aber schlecht ablesbar bei sehr heller Umgebung. Routenberechnung langsam. Gyrosensor, Karten auch für Nordamerika, Spracherkennung, Live-Dienst zubuchbar. Kein Kopfhöreranschluss.“

    Go 940 Live (Europa, Nordamerika)
  • Aldi Nord / Medion GoPal P 5430 (Europa)

    • Verkehrsinfo: TMC Pro / TMC Premium, TMC
    • Gewicht: 260 g

    „befriedigend“ (2,7)

    „Aktionsware bei Aldi (Nord). Lange Startzeit. Anzeige inhaltlich gut, aber schlecht lesbar bei sehr heller Umgebung. Anleitung sehr gut. TMC Pro. Spracherkennung. Fingerabdrucksensor. Keine Eingabesperre während der Fahrt möglich.“

  • Garmin Nüvi 775TFM (Europa, Nordamerika)

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC

    „befriedigend“ (2,7)

    „Recht lange Startzeit. Gute Anzeige, sehr gutes Menü. Routenfindung für Fußgänger voller Umwege. Anleitung schwach. Kartenmaterial für Nordamerika. Anschluss für externe GPS-Antenne. Keine Tempowarnungen.“

    Nüvi 775TFM (Europa, Nordamerika)
  • Becker Traffic Assist Z201 (Europa)

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 168 g

    „befriedigend“ (2,8)

    „Sehr lange Startzeit. Anzeige inhaltlich gut, aber schlecht lesbar bei sehr heller Umgebung. Anschluss für externe GPS-Antenne. Keine Handy-Freisprecheinrichtung. Keine Eingabesperre während der Fahrt.“

    Traffic Assist Z201 (Europa)
  • Blaupunkt Travel Pilot 700 (Europa)

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 243 g

    „befriedigend“ (2,9)

    „Gute Anzeige, gute Anleitung. Schwächen bei der Zieleingabe. Kamera zur Verkehrsschilderkennung und Videonavigation. WLan, Internetbrowser, DVB-T-Fernsehempfang. Keine Eingabesperre während der Fahrt.“

    Travel Pilot 700 (Europa)
  • Navigon 2210 (Europa)

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 3,5"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 121 g

    „befriedigend“ (3,1)

    „Recht kompaktes Gerät. Lange Startzeit. Anzeige klein, aber inhaltlich sehr gut. Anleitung schwach. Schwächen bei der Menübedienung. Kein Kopfhöreranschluss, keine MP3- oder Fotowiedergabe. Keine Eingabesperre während der Fahrt.“

    2210 (Europa)
  • Das Örtliche Ö-Navi 2.0 Beta (Westeuropa, auf Nokia E71)

    ohne Endnote

    „Werbefinanzierte Software verfügbar für Windows Mobile, Symbian und Java. Mühsam zu installieren, Kosten nur für Datenverkehr. Beim Navigieren mit Sprachausgabe nur Pfeildarstellung, schlecht abzulesen. Die Lautstärke der Ansagen ist recht leise.“

  • Garmin Mobile XT (Europa, auf Sony Ericsson X1 Xperia)

    ohne Endnote

    „Ortung und Routenberechnung sehr langsam. Kleines Display schwer abzulesen, Ansagen noch einigermaßen verständlich. Kartendarstellung im Hoch- und im Querformat. Software kommt vorinstalliert auf Speicherkarte, verfügbar für Windows Mobile und Symbian.“

    Mobile XT (Europa, auf Sony Ericsson X1 Xperia)
  • Navigon Mobile Navigator 7 (Europa, auf HTC Touch Diamond)

    ohne Endnote

    „Ortung sehr langsam, Routenberechnung langsam. Navigationsanzeige sehr ausführlich, aber auf kleinem Display nur schwer lesbar. Ansagen leise, kein Kopfhörerausgang. Software auf DVD, aufwendig zu installieren, verfügbar für Windows Mobile und Symbian.“

    Mobile Navigator 7 (Europa, auf HTC Touch Diamond)
  • Nokia Maps 2.0 (Kartenmaterial tarifabhängig, auf Nokia N79)

    ohne Endnote

    „Software vorinstalliert auf GPS-Handys von Nokia. Routenberechnung langsam. Anzeige im Hoch- und Querformat, auf kleinem Display schwer zu lesen. Ansagen leise. Zieleingabe sehr mühsam. Karten per PC aufs Handy installieren. Das spart Kosten für die Datenübertragung.“

    Maps 2.0 (Kartenmaterial tarifabhängig, auf Nokia N79)
  • Route 66 Mobile Navigator 8 (DACH, auf Samsung I900 Omnia)

    ohne Endnote

    „Paket aus Handy, Autohalter, Autoadapter mit TMC-Empfänger und vorinstallierter Navi-Software. Ortung sehr langsam. Anzeige gut, aber schwer abzulesen. Hoch- und Querformat. Ansagen noch verständlich. Software auch für andere Windows-Mobile-Handys einsetzbar.“

  • TomTom HD Traffic

    ohne Endnote

    „Der HD-Traffic-Dienst von TomTom live funktionierte im Test, brachte aber zumindest hier selten eine Zeitersparnis.“

    HD Traffic
  • Vodafone Find & Go (Kartenmaterial tarifabhängig, auf Blackberry Storm 9500)

    ohne Endnote

    „Software nur für dieses Handymodell verfügbar, die Installation erfolgt über einen vorinstallierten Download-Link. Sehr langsame Routenberechnung. Anzeige im Hoch- und Querformat, schwer ablesbar. Ansagen leise.“

    Find & Go (Kartenmaterial tarifabhängig, auf Blackberry Storm 9500)
  • Wayfinder Systems Navigator 7 (Kartenmaterial tarifabhängig, auf Sony Ericsson C905)

    ohne Endnote

    „Software vorinstalliert, verfügbar für Windows Mobile, Symbian, Java. Ortung sehr langsam, Routenberechnung langsam. Anzeige schwer lesbar, Ansagen zu leise, kein Kopfhöreranschluss. Zieleingabe über Nummerntasten mühsam.“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf