SFT-Magazin prüft Tastaturen (9/2012): „Schreibmaschinen“
Inhalt
Tastaturen: Von Designer-Modellen über Energiesparer bis hin zur Gamer-Ausrüstung: Wir testen acht Tastaturen für den Alltagsgebrauch und Spezialeinsatz.
„sehr gut“ (1,2)
„Plus: Komfortables Schreibgefühl; Hochwertiges Design.
Minus: Nicht höhenverstellbar; Hoher Preis.“
1
„sehr gut“ (1,3) – Kauftipp
Apples Tastatur im Aluminium-Unibody wirkt sehr edel. Als Extra gibt es zwei zusätzliche USB-Anschlüsse. Bedenklich sind die scharfen Kanten am Gehäuse. Windows-Veteranen müssen sich erst an das Layout gewöhnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
2
„sehr gut“ (1,4) – Kauftipp
„Plus: Viele Sondertasten und frei belegbare Buttons.
Minus: Lautes Tippgeräusch; Benötigt zwei USB-Anschlüsse.“
3
„gut“ (1,6)
„Plus: Trotz kompakter Bauform umfangreiche Funktionen; Gute Software für Macro-Programmierung.
Minus: Vernehmliches Tastengeräusch; Shift-Buttons nicht immer leicht zu erreichen.“
4
„gut“ (2,0) – Kauftipp
„Plus: Kompakte Bauform, geringes Gewicht; Stabile Konstruktion.
Minus: Schutzhülle schwer aufzuziehen; Gedrängte Tastenanordnung.“
5
„gut“ (2,3)
„Plus: Solarzellen funktionieren auch bei wenig Lichteinstrahlung; Robuste Bauweise.
Minus: Für die Mobilnutzung etwas groß und schwer; Nicht höhenverstellbar.“
6
„gut“ (2,4)
„Plus: Einfach zu bedienende Software; Günstiger Preis.
Minus: Leicht klapprige Tasten; Nicht ganz standsicher.“
7
„gut“ (2,4)
„Plus: Lässt sich zum Transport einrollen und leicht abwaschen.
Minus: Gewöhnungsbedürftiges, dann aber recht angenehmes Tippgefühl.“
7