SkiMAGAZIN: Need 4 Speed! (Ausgabe: 4/2012 (Oktober)) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Geschwindigkeitsfanatiker lieben sie - die Modelle der Kategorie High Performance Long Turn. Deren Konstruktion stammt unmittelbar aus dem Riesenslalom-Weltcup. Beste Voraussetzungen also für lang gezogene Turns in Ultra-Schräglage - wenn man das denn beherrscht …

Was wurde getestet?

Es wurden elf Skier getestet mit Bewertungen von 378 bis 478 von jeweils 500 Punkten. Bewertet wurden die Kriterien Kantengriff, Carve-Faktor, Komfort, Tempovermögen/Laufruhe, Wendigkeit/Vitalität und Vielseitigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Redster D2 GS (Modell 2012/2013)

    Atomic Redster D2 GS (Modell 2012/2013)

    478 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen – VIP Very Important Product

    „... Quer durch alle Kategorien wurde im gesamten Test kein Ski besser bewertet als dieser. Dazu trugen vor allem überragende Werte bei den stark gewichteten Variablen Kantengriff und Tempovermögen bei. Zudem ist der Ski deutlich wendiger als seine Konkurrenz und wurde beim Carvefaktor als bester seiner Klasse bewertet. ‚Besser geht es nicht‘, sagt ein Tester. ‚Bewegt sich wie ein Rennski und ist trotzdem leicht zu fahren.‘ Ein verdienter Sieger dieser Kategorie.“

  • 2
    Laser SX (Modell 2012/2013)

    Stöckli Sport Laser SX (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    463 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen – VIP Very Important Product, Super vielseitig

    „Wäre da nicht der Atomic ... dann könnte dieser Stöckli von sich behaupten, von allen 81 Testmodellen die beste Note bekommen zu haben. So bleibt im Gesamt- und Kategorie-Ranking ein hervorragender zweiter Platz. Quer durch alle Variablen punktet der Laser SX mit hervorragenden Werten und wird gar als der vielseitigste unter den Long Turn-Ski empfunden. ‚Der perfekte Ski für alle, die hohes Tempo lieben‘, urteilt ein Tester.“

  • 3
    Worldcup Rebels i.Speed (Modell 2012/2013)

    Head Worldcup Rebels i.Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    446 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen – VIP Very Important Product

    „‚Ein reinrassiger Rennski.‘ ‚Supersportlicher Powerski!‘ So lauten die Kommentare der Tester. Der Head besticht mit hervorragenden Werten in Sachen Kantengriff und Tempovermögen. Allerdings hat der Fokus auf die Sportlichkeit ihren Preis: In punkto Vielseitigkeit und Komfort schneidet der Ski schlecht ab. Trotzdem: Verdienter dritter Rang in dieser Kategorie, denn wer es auf Long Turn-typische Tempo-Schwünge absieht, liegt mit diesem Modell richtig.“

  • 4
    Radical 9GS Cascade TI Ibox (Modell 2012/2013)

    Rossignol Radical 9GS Cascade TI Ibox (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    441 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „Magere fünf Pünktchen fehlen dem Rossignol auf einen Top-3-Platz. Schade, denn der Ski kommt in allen Variablen auf deutlich überdurchschnittliche Werte und offenbart keinerlei Schwächen. Vor allem beeindruckt seine sehr gute Wendigkeit. Dementsprechend positiv waren auch die Tester-Kommentare (‚Spitze! Gibt alles her, was ein sportlicher Riesenslalomski braucht‘), die häufig Kantengriff und Laufruhe hervorhoben.“

  • 5
    2V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    Salomon 2V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    433 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „Ein sehr ausgewogener Ski ohne Schwächen. Sein guter Kantengriff und das Tempovermögen platzieren ihn nur knapp unter der Top-Gruppe. Die Tester loben, dass er sich bei aller Sportlichkeit gutmütig dirigieren lässt und ohne großen Kraftaufwand seine Leistung bringt. Besonders hervorzuheben ist zudem seine Vielseitigkeit - hier erreicht er den zweitbesten Wert in dieser Kategorie.“

  • 6
    GSX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan GSX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    427 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „Dieser Ski ‚lässt sich sowohl sportlich, als auch entspannt fahren‘, berichtet ein Tester. Den statistischen Beweis liefern unsere Testwerte – in Sachen Komfort fährt der Ski einsam vorne weg, bei den Variablen Vielseitigkeit und Wendigkeit erlangt er deutlich überdurchschnittliche Punktzahlen. Wichtig zudem für ein Long-Turn-Modell: Der Top-Wert beim Kantengriff. In Sachen Carvefaktor und Tempovermögen fällt der Ski hingegen leicht ab.“

  • 7
    WRC Race Suspension (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport WRC Race Suspension (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    426 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „Der Blizzard präsentiert sich ausgesprochen sportlich, die Tester beschreiben ihn als sehr agil und bissig, mit jeder Menge Fahrspaß für High-Speed-Fans. Auch bei den getesteten Variablen finden sich seine Stärken in den race-orientierten Faktoren: Kantengriff, Tempovermögen und Carvefaktor sind überdurchschnittlich. Dass er im Ranking nicht höher abschneidet, liegt vor allem daran, dass er hinsichtlich Wendigkeit und Vielseitigkeit noch Luft nach oben hat.“

  • 8
    RC4 Worldcup RC Pro (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports RC4 Worldcup RC Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    419 von 500 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „Ein Klassiker, dem die Tester einen ‚sehr sportlichen Charakter‘ und ein ‚gutes, sicheres Fahrgefühl‘ attestieren. Beim Blick auf die nackten Zahlen offenbart der Fischer jedoch leichte Schwächen bei den wichtigen Variablen Kantengriff und Tempovermögen. Gute Ergebnisse gab es hingegen für seine Vielseitigkeit und Wendigkeit. Vermutlich trifft dieser Tester-Kommentar den Nagel auf den Kopf: ‚Supersportlicher Ski für den Normalfahrer‘.“

  • 9

    VIST Super Mountain 1 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    398 von 500 Punkten; 4 von 5 Sternen

    „Mit gutem Komfort und relativ guter Vielseitigkeit ist der Vist ein Ski für Freunde des langen Schwungs, die jedoch nicht an der oberen Performance-Grenze kratzen. Dafür sind seine Werte in den wichtigen Bereichen Kantengriff und Tempofestigkeit nicht gut genug. Auch wenn ihn sich manche Tester sportlicher wünschen, so halten sie den Super Mountain doch für einen empfehlenswerten, ausgewogenen Ski.“

  • 10
    VR 21 LT (Modell 2012/2013)

    Dynamic Sport VR 21 LT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    378 von 500 Punkten; 3,5 von 5 Sternen

    „‚Mit dem Ski geht alles - wenn man nachhilft‘, sagt einer unserer Tester. Und ein anderer bestätigt: ‚Der Ski erfordert aktives und konzentriertes Fahren‘. In Sachen Leichtigkeit und Handling hat der Dynamic offensichtlich ein paar Defizite, und das, obwohl er bei der Variablen Komfort noch sein relativ bestes Ergebnis einfuhr. In allen anderen Faktoren rangiert er im Klassement eher am unteren Ende.“

  • 10
    Speed Course TI (Modell 2012/2013)

    Dynastar Speed Course TI (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    378 von 500 Punkten; 3,5 von 5 Sternen

    „‚Keine besonderen Schwächen, aber auch keine besonderen Stärken‘. Diese Tester-Stimme spiegelt die Meinung vieler wider. Insgesamt zeigt der Dynastar zwar ein recht einheitliches Bild, allerdings liegen alle Faktoren doch deutlich unter dem Kategorie-Durchschnitt - gerade in den Kategorie-bestimmenden Werten Kantengriff und Tempovermögen kann der Dynastar nicht wirklich überzeugen.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf