PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Wer swingt am elegantesten übers Parkett, sprich den Parcours? Streng nach objektiven Gesichtspunkten versuchte PS, Licht in das komplexe Thema Handlichkeit zu bringen, und ging mit verschiedenen Motorradkonzepten an den Start.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Motorräder. Als Testkriterien dienten Langsamer Slalom (Lenkkraft, Lenkpräzision, Stabilität ...), Schneller Slalom (Lenkkraft, Lenkpräzision, Stabilität ...) und Spurwechsel (Lenkkraft, Lenkpräzision, Stabilität ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CBR600RR (88 kW) [09]

    Honda CBR600RR (88 kW) [09]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    91 von 100 Punkten

    „Platz 1 für die kompakte CBR 600 RR. Die Kombination aus gutem Setup, gutem Feedback und hoher Lenkpräzision sichern ihr ganz knapp die Krone.“

  • 2
    Street Triple R (78 kW) [10]

    Triumph Street Triple R (78 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    91 von 100 Punkten

    „Gute Überraschung: Die Triumph ist die perfekte Symbiose aus straffer Abstimmung, Leichtbau und breitem Lenker. Und damit neben der Aprilia verdiente Zweite im Test.“

  • 2
    RSV4 1000 R (132 kW) [09]

    Aprilia RSV4 1000 R (132 kW) [09]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1000 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    90 von 100 Punkten

    „Ein Zeichen ihrer Qualitäten: Rang zwei für die Aprilia. Trotz ihrer breiten und schweren Hinterradfelge verliert die RSV4 R nur einen Punkt auf die 600er-Honda.“

  • 4
    690 SMC (46,3 kW) [08]

    KTM Sportmotorcycle 690 SMC (46,3 kW) [08]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 654 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    78 von 100 Punkten

    „Der Floh im Testfeld auf einem guten 4. Platz. Der langbeinigen KTM 690 fehlt es etwas an Rückmeldung und Stabilität um ganz vorn mitfahren zu können.“

  • 5
    R 1200 GS (81 kW) [09]

    BMW Motorrad R 1200 GS (81 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    76 von 100 Punkten

    „Die ‚Siegerin‘ der Lenkkraft-Wertung wird der Erwartung nicht gerecht. Ihr sehr weiches Fahrwerk verwässert die Rückmeldung stark und sorgt für viel Eigenbewegung.“

  • 6
    Z1000 (102 kW) [10]

    Kawasaki Z1000 (102 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1043 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    70 von 100 Punkten

    „Die Z 1000 will ein großes Motorrad sein und lenkt entsprechend träge. Hohe Massen an den Rädern und ein niedriger Schwerpunkt fordern hohe Lenkkräfte ein.“

  • 7
    SFV 650 Gladius ABS (53 kW) [09]

    Suzuki SFV 650 Gladius ABS (53 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 645 cm³
    • ABS: Ja

    64 von 100 Punkten

    „Böse Überraschung - die Gladius auf dem letzten Platz. Ein weiches Fahrwerk, frühes Aufsetzen und zu wenig Rückmeldung werfen sie weit zurück.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf