PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Wenn Motorradhersteller in die Leistungskiste greifen, entstehen polarisierende Naked Bikes wie BMW K 1300, Buell 1125 CR, Suzuki B-King und Yamaha Vmax. PS sammelte Impressionen in Südfrankreich.

Was wurde getestet?

Getestet wurden vier Motorräder, die 12 bis 16 von jeweils 20 möglichen Punkten erreichten. Testkriterien waren Antrieb, Fahrwerk, Ergonomie und Fahrspaß.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    B-King (135 kW) [07]

    Suzuki B-King (135 kW) [07]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1340 cm³
    • ABS: Nein

    16 von 20 Punkten

    „Die B-King leistet sich keine großen Schwächen und siegt nach Punkten. Wer sich vom Design nicht abschrecken lässt, hat mit ihr ein klasse Motorrad.“

  • 2
    K 1300 R (127 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 R (127 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    15 von 20 Punkten

    „Die K 1300 R ist ein klasse Naked Bike und landet nur einen Punkt hinter der B-King. Für eine BMW gibt sie sich erfreulich angriffslustig.“

  • 2
    VMAX ABS (147 kW) [09]

    Yamaha VMAX ABS (147 kW) [09]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 1679 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    15 von 20 Punkten

    „Zweiter Platz für das Musclebike. Die Vmax ist das Nonplusultra für ihre Fans, für Normalos eine faszinierende Erfahrung.“

  • 4
    1125 CR (109 kW) [09]

    Buell 1125 CR (109 kW) [09]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    12 von 20 Punkten

    „Die CR ist die beste nackte Buell auf dem Markt und für Markenliebhaber ein echter Tipp. Gegen die Konkurrenz ist sie dennoch chancenlos.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf