MOTORRAD

Inhalt

Elf kraftstrotzende Naked Bikes blasen zum Angriff. Welches hat am meisten Power, welches das beste Handling? Und taugen diese Streetfighter auch für den Alltagseinsatz? ...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich elf Motorräder. Zur Bewertung dienten die Kriterien Motor, Fahrwerk, Alltag, Sicherheit sowie Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    K 1300 R ABS (127 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 R ABS (127 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    733 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,1

    „Druck in allen Lagen, bequem und mit verlässlichem Fahrwerk. Die BMW gibt sich nirgends eine Blöße, patzt auch bei den Kosten nicht, dafür gibt's den Sieg.“

  • 2
    Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    Triumph Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    682 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,7

    „Klasse Fahrwerk und rauchiger Motor, die Triumph begeistert Dynamiker wie Genießer. Und nett zum Geldbeutel ist sie obendrein, ergibt verdientermaßen den zweiten Platz.“

  • 3
    CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    Honda CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    669 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,7

    „Draufsitzen, wohlfühlen. Die Honda weiß zu schmeicheln. Mit klasse Komfort und einem gelungenen Fahrwerk. Sie vereint solide Machart mit sympathisch-extrovertiertem Auftritt.“

  • 4
    B-King ABS (135 kW) [11]

    Suzuki B-King ABS (135 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1340 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    663 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,6

    „Klar, die Handlichste ist sie nicht. Aber einen Motor wie diesen, turbinenartig, trifft man nicht alle Tage. Dazu fährt der dicke König erstaunlich souverän. Wenn nur der breite Tank nicht wäre.“

  • 5
    Tuono V4 R APRC (123 kW) [11]

    Aprilia Tuono V4 R APRC (123 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1000 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    660 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,7

    „Ein Energiebündel ohnegleichen. Ultraflink, brutal stark. Nichts für schwache Nerven oder für Couch-Potatoes. Mit ABS wäre sie auf dem Treppchen dabei.“

  • 6
    Z1000 ABS (102 kW) [11]

    Kawasaki Z1000 ABS (102 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1043 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    642 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,1

    „Ihr Sahnestück ist der durchzugsstarke und prächtig klingende Vierzylinder. Nur bei der Fahrwerksabstimmung, da hapert's, andere Reifen würden vielleicht schon helfen.“

  • 7
    990 Super Duke (88 kW) [11]

    KTM Sportmotorcycle 990 Super Duke (88 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    638 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,1

    „Wo bitte geht's zum Kurvendschungel? Die KTM liebt Kurven, der kraftvolle Twin liefert passend Druck aus der Mitte. Auch hier gibt es bei der Fahrwerksabstimmung Verbesserungsbedarf.“

  • 8
    FZ1 ABS (110 kW) [10]

    Yamaha FZ1 ABS (110 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    635 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,2

    „Glanzlichter kann die adrette, handliche FZ1 nicht setzen. Das Fahrwerk geriet etwas zu schwammig, der Motor zu drehzahlgierig, die Sitzposition nicht perfekt.“

  • 9
    Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    MV Agusta Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1078 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    633 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 4,0

    „Sie ist schön, durchzugs- und charakterstark. Aber auch durstig und im Unterhalt für den Geldbeutel eine anspruchsvolle Begleiterin.“

  • 10
    Streetfighter (114 kW) [10]

    Ducati Streetfighter (114 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1099 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    627 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 3,2

    „Der attraktiven Bologneserin fehlt der konsequente Feinschliff an Abstimmung von Fahrwerk, Bremse und Sitzposition - und fürs Top-Resultat dann noch ein ABS.“

  • 11
    TNT R 160 (116 kW) [11]

    Benelli TNT R 160 (116 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1131 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    585 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 3,7

    „Ecken und Kanten, gefühlsintensives Motorradfahren bietet die TnT reichlich, aber mit Schwächen in der Funktion. Kerniger, ungehobelter Charme, ohne Filter. Love it or leave it.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf