MOTORETTA: Haste mal 'nen Fuffi... (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 11 weiter
  • Honda Vision 50 (3 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 49 cm³

    ohne Endnote

    „Plus: serienmäßige CBS-Bremse; kultivierter Antrieb; tadelloses Fahrverhalten; ordentliche Verarbeitung.
    Minus: sehr softe Fahrwerksabstimmung.“

    Vision 50 (3 kW) (Modell 2015)
  • Kreidler Galactica 3.0 RS (3 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: stabile Fahreigenschaften; durchzugsstarker Motor; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; reichhaltige Ausstattung.
    Minus: knapper Abstand zwischen Sitzbank und Trittbrett; ziemlich laut.“

    Galactica 3.0 RS (3 kW) (Modell 2015)
  • KSR Moto Onyx 50 4T (3 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 50 cm³

    ohne Endnote

    „Plus: gelungene Optik; bequeme Sitzposition; gute Motormanieren; günstiger Preis.
    Minus: geringer Wind- und Wetterschutz; maue Trommelbremswirkung.“

    Onyx 50 4T (3 kW) (Modell 2015)
  • Kymco Agility RS Naked 50 2T (3 kW) (Modell 2014)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: leichtfüßiges Handling; ordentliche Ausstattung; zupackende Bremsen.
    Minus: knapper Abstand zwischen Sitzbank und Trittbrett; wenig Fahrkomfort.“

    Agility RS Naked 50 2T (3 kW) (Modell 2014)
  • Peugeot Scooters Django 50 4T Heritage (3 kW) (Modell 2014)

    • Typ: Mokick-Roller
    • Helmfach: Ja
    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: gutes Platzangebot; individuelle Retro-Optik; sehr gute Straßenlage; agiler Antrieb.
    Minus: zahnlose Trommelbremse; hoher Preis.“

    Django 50 4T Heritage (3 kW) (Modell 2014)
  • Peugeot Scooters Kisbee 50 4T (3 kW) (Modell 2014)

    • Typ: Leichtkraftroller
    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: flaches Trittbrett; kräftiger Motor; gut zupackende Bremse vorne; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: einfache Ausstattung; hohe Anfahrdrehzahl.“

    Kisbee 50 4T (3 kW) (Modell 2014)
  • Piaggio TPH 50 (3 kW) (Modell 2014)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: fetzige Optik; flotter Antrieb; gute Bremswirkung; prima Sitzkomfort.
    Minus: begrenzter Wetterschutz; spartanisches Cockpit; knapper Soziusplatz.“

    TPH 50 (3 kW) (Modell 2014)
  • Piaggio Vespa Primavera 50 4T 4V (3 kW) [14]

    • Hubraum: 50 cm³

    ohne Endnote

    „Plus: kräftiger Antrieb; wuselige Handlichkeit; geräumige Sitzverhältnisse; ausreichender Platz im Staufach.
    Minus: extrem teuer; etwas kippelig.“

    Vespa Primavera 50 4T 4V (3 kW) [14]
  • Scomadi Turismo Leggera 50 (2 kW) [Modell 2015]

    • Hubraum: 50 cm³

    ohne Endnote

    „... Die Scomadi TL 50 besitzt ... ‚nur‘ eine Kunststoff-Verkleidung. Dafür eine passende Führung für das 12-Zoll-Vorderrad, die aus einer Zweiarmschwinge und zwei beidseitig angebrachten Federbeinen mit Antidive-System besteht. Angetrieben wird die 50 TL von einem massentauglichen Einzylinder-Viertakter aus China, der eher zum Cruisen einlädt, als dass man damit sportlich unterwegs ist.“

    Turismo Leggera 50 (2 kW) [Modell 2015]
  • SYM Mio 50 (3 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: kultivierter Antrieb; agiles Fahrverhalten; akzeptabler Stauraum unter der Sitzbank; gute Ausstattung.
    Minus: unterdämpftes Fahrwerk; eingeschränkter Fußraum, wenig Kniefreiheit.“

    Mio 50 (3 kW) (Modell 2015)
  • Tauris Firefly 50 2T (3 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: sportliche Ausstattung; angenehme Ergonomie; angriffslustiger Antrieb; wendiges Fahrwerk.
    Minus: hoher Geräuschpegel; knappes Helmfach; hoher Benzinverbrauch.“

    Firefly 50 2T (3 kW) (Modell 2015)
  • Turbho RL-50 S (2 kW) (Modell 2016)

    • Hubraum: 50 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: nette Retro-Optik; ordentliche Verarbeitung; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: schlapper Antrieb; zu defensive Bremsen; sehr hoher Benzinverbrauch.“

    RL-50 S (2 kW) (Modell 2016)
  • Yamaha Aerox 4 (3 kW) [14]

    • Hubraum: 49 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 47 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: kraftvoller Antrieb; ausgewogener Fahrkomfort; knackige, gut dosierbare Bremsen; pfiffige Sitzbankaufteilung.
    Minus: sehr kompakte Sitzposition; Display schlecht ablesbar; hoher Preis.“

    Aerox 4 (3 kW) [14]
  • Yamaha Neo's 4 (2 kW) (Modell 2015)

    • Hubraum: 49 cm³
    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: bewährte Technik; leichte Handhabung.
    Minus: hoher Preis.“

    Neo's 4 (2 kW) (Modell 2015)

Tests

Mehr zum Thema Motorroller

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf