Beat: Frische Desktop-Monitore (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Flache Bässe waren gestern. Aktuelle Vier- und Fünfzöller passen prima auf den Schreibtisch oder ins Gepäck und machen inzwischen auch ordentlich Druck. In dieser Marktübersicht trennt Beat gut von besser und zeigt, welche Boxen man 2011 gehört haben muss.

Was wurde getestet?

Es wurden zwölf Lautsprecher der Kategorie Desktop-Monitore getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    LSR 2325 P

    JBL LSR 2325 P

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... Mit den kleinen LSRs beweist JBL eindrucksvoll, dass man auch im unteren Preissegment seriöse Abhörmonitore bauen kann, die auch gehobenen Ansprüchen genügen. Ohne moderne elektronische Musik auszuklammern, den besten Job machen die Boxen zweifellos beim Mischen komplexer Tracks. Unabhängig davon präsentiert sich die 2325 intelligent abgestimmt und vor allem in weiten Teilen grundehrlich.“

  • 1
    MR5 Mk II

    Mackie MR5 Mk II

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „... Das Klangbild der Mackie-Boxen wirkt klar. ... Die Bässe jedoch halten sich ein wenig zurück, die Höhen hingegen wirken subjektiv überpräsent, was aber durch die Filterschaltung korrigiert werden kann. ... Insgesamt begeistert die zweite Evolutions-Stufe des Ur-Modells durch perfekte Balance, die sowohl bei professionellen Nutzern als auch bei Heimanwendern viel Freude verursachen dürfte.“

  • 1
    Turbo 5

    Monkey Banana Turbo 5

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    Der Turbo 5 klingt überraschend klar und geordnet. Die Wiedergabe von Mitten und Höhen gelingt der Box von Monkey Banana mit Bravour. Hier gibt es kaum Abweichungen im Frequenzbereich. In niedrigeren Frequenzen leidet die Präsenz aufgrund des vergleichsweise kleinen Tieftöners allerdings ein wenig. Klangliche Unstimmigkeiten gibt sie kompromisslos wieder, was den Klangeindruck ein wenig trübt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Truth B1030A

    Behringer Truth B1030A

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5,5 von 6 Punkten

    „... Die Höhen werden detailreich und zart wiedergegeben, die Box liefert in ihrer Klasse ein insgesamt recht harmonisches Klangbild und hinterlässt einen positiven Gesamteindruck. Die B1030A präsentiert sich als durchaus tauglich für Recording, Mixing und Mastering im Heimstudio. In ihrer Kategorie besticht sie nicht nur durch den Preis, sondern auch mit ihrer soliden Klangbalance.“

  • 4
    CMS 40

    Focal CMS 40

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5,5 von 6 Punkten

    „... Die Leistungsfähigkeit ist auf den Anwendungsbereich und damit kleine bis mittlere Arbeitsumgebungen zugeschnitten. Die CMS-40 sind für den Heim-und Projektstudiogebrauch mehr als tauglich. Aber auch bei anspruchsvollen Vorhaben auf hohem Niveau sind die kleinen Aktiven ganz groß und eignen sich gleichermaßen zum Abhören aller Spielarten elektronischer als auch akustischer Musik.“

  • 4
    nuPro A-20

    Nubert nuPro A-20

    • Typ: Ste­reo-​Sys­tem

    5,5 von 6 Punkten

    „... Der Klang der NuPro A20 kann von Beginn an überzeugen. Alle Frequenzbereiche werden gleichmäßig und hochauflösend wiedergegeben ... Nubert ist ein erstklassiger Einstieg in den Markt der Studiomonitore gelungen. Die Qualität der Boxen stimmt und der faire Stückpreis macht die Abhöre auch für kleinere Geldbeutel erschwinglich.“

  • 7
    M1 Active 520 USB

    Alesis M1 Active 520 USB

    • Typ: Desktop-​Moni­tore
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5 von 6 Punkten

    „... Bei der M1 Active 520 USB fügen sich die Höhen harmonisch in das Klangbild ein. Auch der runde, weiche Bass weiß zu gefallen. Dagegen vermag der Mittenbereich nicht zu überzeugen: Dünn, matt und undifferenziert präsentieren sich die Frequenzen zwischen 400 Hz und 3 kHz, die nicht nur für die Beurteilung der Wärme wichtig sind, sondern auch Durchsetzungskraft sowie Stimm- und Instrumentencharakter abbilden müssen. ...“

  • 7
    nEar 04

    ESI nEar 04

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor

    5 von 6 Punkten

    „... Auffallend bei der nEar 04 ist ihr vergleichsweise flacher, weicher Bass, zu dem sich schwammig wirkende Höhen gesellen. ... Trotz einer recht welligen Kennlinie ist die nEar 04 jedoch bei Weitem kein Schönfärber, sondern eine kompakte Desktop-Abhöre mit akzeptablem Klang und bestens für den Einsatz beim Sounddesign sowie für Podcasts und Multimedia-Anwendungen geeignet.“

  • 7
    M-606 V2

    iKey Audio M-606 V2

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5 von 6 Punkten

    „... Die M-606 v2 überrascht mit einem insgesamt sauberen und präzisen Klangbild. ... Aufgrund ihres geringen Volumens sollte die Box im Bass durch einen Subwoofer ergänzt werden. Klanglich ziehen wir aber eine positive Bilanz: iKey Audio hat der Versuchung widerstanden, einen typischen Hi-Fi-Lautsprecher zu bauen, sondern bietet mit der M-606 v2 einen preiswerten, ehrlichen Aktiven mit solidem Sound.“

  • 7
    Sound-40

    IMG Stage Line Sound-40

    • Typ: Desktop-​Moni­tore
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5 von 6 Punkten

    „... Ein Highlight zweifellos die beiden Raum-Equalizer, mit denen man die Tiefen um 150 Hz sowie die Höhen bei 3 kHz um ±6 dB anheben oder absenken kann. ... Die Sound-40/SW ist durch die Chassis mit Glasfasermembran anderen Desktopboxen klanglich überlegen und eignet sich daher nicht nur zum Einsatz für AV-Präsentationen oder als hochwertiger PC-Lautsprecher, sondern auch als Einsteiger-Studiomonitor.“

  • 7
    Studio GT

    Samson Studio GT

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5 von 6 Punkten

    „... Während die Hochtöner überpräsent wirken, nimmt sich der Woofer eher zurück, was im Ergebnis hohe Signale dadurch wesentlich lauter macht. Dennoch hat Samson mit diesen Boxen ein Komplettpaket geschnürt, das den Start für Einsteiger enorm erleichtert. Die Qualität der Studio GT ist für den ausgerufenen Preis über jeden Zweifel erhaben und reicht für Einsteigeranwendungen locker aus.“

  • 7
    MSP-5

    Yamaha MSP-5

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    5 von 6 Punkten

    „... Lediglich im Bereich der unteren Mitte und im Bass stößt die Box aufgrund ihres vergleichsweise geringen Volumens an ihre natürliche Grenze. Trotzdem liefert dieser Winzling einen über weite Teile ausgewogenen, warmen Klang und empfiehlt sich auf diesem Preisniveau für den Einsatz in kleinen DAW- und Desktop-Studios, an Schnittplätzen oder zum Sound-Design.“

Tests

Mehr zum Thema PC-Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf