„gut“ (2,2)
Funktion (50%): „gut“ (2,2);
Handhabung (25%): „gut“ (2,1);
Belastbarkeit (15%): „sehr gut“ (1,5);
Sicherheit (5%): „befriedigend“ (3,0);
Geräusch (5%): „befriedigend“ (3,0).
„gut“ (2,2)
„Bester Mixer für Gemüse. Viele Funktionen. Fast schon eine Küchenmaschine. Sehr gut für rohes und gekochtes Gemüse. Kein Teigrührer. Schwachpunkt: Turbotaste hält nicht ewig.“
„gut“ (2,2)
Wenn man keine große Küchenmaschine zur Hand nehmen will, so ist der Multiquick 5 MR 570 genau das Richtige. Er zeichnet sich zum einen durch ein umfangreiches Equipment aus und zum anderen durch seine Vielseitigkeit. Neben Pürieren, Mixen, sind auch Teig rühren und Gemüse schnipseln möglich. Lediglich die Eismaschinen-Funktion fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,2)
In der Praxis hat sich der Triblade HB 724 als ideales Gerät für die Zubereitung von Tomatensuppe erwiesen. Die Suppe wird sehr fein und das Fruchtfleisch gleichmäßig verteilt. Mit drei Mixfüßen, einem Quirl und dem Minihacker wird eine reichhaltige Auswahl an Zubehör mitgeliefert. Ein Manko besteht allerdings: In engen Gefäßen zieht der Stabmixer kräftig an. Außerdem ist der Kenwood vergleichsweise schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,2)
„Preis-Leistungs-Sieger. Guter, vielseitiger Stabmixer für wenig Geld. Leicht. Liegt gut in der Hand. Baugleicher Stabmixer von Bosch: MSM6B150.“
„gut“ (2,5)
„Zwiespältig. Guter Schneebesen für Schlagsahne, Eischnee nur ausreichend. Mixbecher rutschfest mit Gummiring. Langes Netzkabel. Sehr schwer. Nachteil: Dichtung im Mixfuß verschmutzt mit der Zeit.“
„gut“ (2,5)
„Für Designerküchen. Schickes Gerät aus Edelstahl. Griff mit schwarzem Gummi liegt rutschfest in der Hand. Mixt und püriert gut. Eischnee nur ausreichend. Belastbarkeit befriedigend.“
„befriedigend“ (2,6)
„Mixer aus Edelstahl. Mit Drehzahlregler. Der Schneebesen schlägt Sahne, liefert aber keinen guten Eischnee.“
„befriedigend“ (2,7)
„Klassiker aus den Sixties. Klobig und schwer. Kleiner Motor ohne Kraft für Teig. Aufschäumen misslingt. Der Zauberstab verliert an Zauber. Sicherheitsmangel: Lässt sich versehentlich anschalten.“
„ausreichend“ (4,0)
„Aus der TV-Werbung. Mit Knethaken für Teig. Messerwechsel schwierig. Anleitung unvollständig. Keine Infos zum Zubehör. Ausfall im Praxistest. Sicherheitsmangel: Lässt sich versehentlich anschalten.“
„ausreichend“ (4,3)
„Klicksystem. Vier bunte Aufsätze zum Mixen, Zerkleinern, Emulgieren und Eis-Crushen. Gute Idee, aber: weniger vielseitig als Geräte mit speziellem Zubehör. Geht im Belastungstest kaputt.“
„mangelhaft“ (4,6)
„Billigster Mixer mit Zubehör. Relativ leicht. Mixt und püriert sehr gut, hält aber nicht lange. Geht im Belastungstest beim Pürieren kaputt. Langes Netzkabel.“
„gut“ (2,1) – Testsieger
„Stärkster Akku im Test. Stabmixer liegt gut in der Hand. Mit Ladeständer: jederzeit einsatzbereit. Starker Akku. Braucht wenig Strom. Schwachpunkt: Mayonnaise misslingt. Teuer.“
„gut“ (2,1) – Testsieger
Der akkubetriebene Stabmixer von Philips sieht durch sein Schwarz und die Chromteile edel aus. Da kein Kabel stört, ist das Pürieren und Mixen sehr angenehm. Zum Aufladen dient eine Ladestation, die jedoch viel Strom verbraucht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,5)
„Der Zweigeteilte. Stabmixer mit Akku und viel Zubehör. Relativ leicht. Liegt gut in der Hand. Nachteil: Kommt zum Aufladen ohne Mixfuß auf die Station. Ist deshalb nicht sofort einsetzbar.“
„gut“ (1,8)
Mit dem Multiquick kann man schnell und unkompliziert Mixen und Pürieren. Das Gerät zeichnet sich durch sein schlankes Äußeres aus, ist leicht und liegt dadurch angenehm in der Hand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,2)
Funktion (50%): „gut“ (2,1);
Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,6);
Belastbarkeit (15%): „gut“ (1,6);
Sicherheit (5%): „befriedigend“ (3,0);
Geräusch (5%): „gut“ (2,0).
„gut“ (2,2)
„Guter Stabmixer für wenig Geld. Mit Metallstab. Gehäuse aus schwarzem Kunststoff. Arbeitet zuverlässig und leise. Baugleicher Stabmixer von Bomann: SM 357.“
„ausreichend“ (4,4)
„Billiggerät. Leicht. Wenig belastbar. Geht im Belastungstest beim Pürieren kaputt. Der Rührstab lässt sich nicht vom Antrieb trennen: Schlecht zum Spülen. Netzkabel kurz.“
„mangelhaft“ (4,8)
„Stabmixer aus Edelstahl. Wenig haltbar. Geht im Belastungstest kaputt. Metallgehäuse sehr glatt. Schlank. Schalter mit zwei Rastpunkten: schwer steuerbar. Netzkabel sehr kurz.“
„mangelhaft“ (5,1)
„Billiggerät. Mixt und püriert gut, hält aber nicht lange. Geht im Belastungstest schnell kaputt. Der Rührstab lässt sich nicht vom Antrieb trennen: Schlecht zum Spülen. Netzkabel sehr kurz.“
„mangelhaft“ (5,4)
„Billiggerät. Mixt und püriert perfekt, hält aber nicht lange. Geht im Belastungstest sehr schnell kaputt. Schade drum, die Funktion überzeugt.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs