TRITIME - Heft 1/2012

Inhalt

Vor knapp zwei Jahren sind wir in der TRITIME 1/2009 ... der Frage nachgegangen, ob es den idealen Wettkampfschuh gibt. Gemeinsam mit dem Bewegungsanalytiker und Orthopädietechniker Jens Machacek untersuchten wir zehn Neuheiten des Jahres 2009 mit speziellen Messsohlen, um anhand der Druckbelastungsdaten die Reaktion des Fußes bei der Stand-, Flug-, Auftritt und Abrollphase zu untersuchen. Darüber hinaus wurden die Laufschuhe auch einem Test im freien Gelände unterzogen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden acht Schuhe. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Gel-Noosa Tri 6

    Asics Gel-Noosa Tri 6

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon, Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Auf rutschigem Untergrund und bei Tempoverschärfungen sorgt die Sohle mit vielen kleinen Öffnungen und Noppen für den notwendigen Grip. Triathleten, die einen stabilen Laufschuh benötigen, ist der verwindungssteife Noosa ein treuer Weggefährte, der ein angenehmes und sicheres Laufgefühl vermittelt. ...“

  • T7 Racer

    Brooks T7 Racer

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Das Schnürsystem selbst befindet sich nicht, wie sonst üblich, direkt über dem Fußrücken, sondern verläuft leicht schräg nach außen. Dies hat den Vorteil, dass der teilweise unangenehme Druck beim leicht zu fest geschnürten Schuh der Vergangenheit angehört. ... Das Laufen auf unebenen Wegen wirkt sich - trotz einer vergleichsweise dünnen Sohle - nicht negativ auf die Lauftechnik aus.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRITIME in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Blade-Light Run R

    K-Swiss Blade-Light Run R

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Beim Blade Light Run R handelt es sich um einen Schuh für Läufer mit Supination bis hin zu leichter Überpronation. ... Die unterschiedliche Ausrichtung der Querrillen auf der Sohle bewirkt, das der Läufer gerade auf rutschigem Untergrund die notwendige Bodenhaftung behält und keine Performanceeinbußen in Kauf nehmen muss.“

  • Lunarglide+ 3

    Nike Lunarglide+ 3

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Lunarglide+ 3 ist nicht nur auf Asphalt und Schotterwegen, sondern auch auf Waldwegen ein sicherer und vor allem bequemer Begleiter. Durch die leicht abgerundete Außenseite der Ferse wird bei außen auftretenden Fersenläufern ein abruptes Nach-innen-Schlagen nahezu unterbunden. Gelenke, Sehnen und Muskulatur werden so geschont. ...“

  • Iso Transition

    Pearl Izumi Iso Transition

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon

    ohne Endnote

    „... Aufgrund der vergleichsweise profilarmen Sohle besteht auf rutschigem Untergrund, in engen Kurven und bei Tempoverschärfungen die Möglichkeit, leicht wegzurutschen. Trotz des geringen Gewichtes besitzt der Iso Transistion einen sehr stabilen Fersenbereich, der auch schwereren Athleten bei Trainingsläufen und Wettkämpfen immer einen sicheren Halt gibt. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRITIME in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ProGrid Kinvara

    Saucony ProGrid Kinvara

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Im Fersenbereich bietet der Kinvara lediglich im unteren Bereich eine einfache Stütze, was sich aufgrund der eingeschränkten Stabilität und des somit geringeren Haltes bei Athleten mit schwerwiegenden Fehlstellungen negativ auf die Laufperformance auswirken könnte. An dieser Stelle bestätigt sich die Aussage von Saucony, dass die Neutralläufer die Zielgruppe des Kinvara sind.“

  • T2 Comp

    Scott T2 Comp

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... angenehmes Laufgefühl, erforderliche Bodenhaftung in den Kurven und beim Beschleunigen, gute Verarbeitung, keine überflüssigen Materialreste an den Nähten im Innenbereich, akzeptables Gewicht und stylisches Design. Lediglich die Sohle zeigt eine vergleichsweise erhöhte Abnutzung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRITIME in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ultra TT 4.0

    Zoot Ultra TT 4.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Spren­gung: 10 mm

    ohne Endnote

    „... Der Ultra TT 4.0 bietet Neutralläufern ausreichend Stabilität und Halt an der Ferse, schwere Läufer mit Fehlstellungen sollten deshalb in Ruhe testen. Bei schnell gelaufenen Kurven muss man aufgrund der profilarmen Sohle im Vorfußbereich insbesondere beim Abdruck aufpassen, nicht seitlich wegzurutschen.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf