FIRE&FOOD - Heft 3/2012

Inhalt

Ob am Wochenende, im Urlaub oder zu Hause im Garten: Wer gerne draußen frisch und kreativ grillt, barbecuet oder kocht braucht die passende Ausrüstung. Das Thema Outdoor-Cooking ist breit gefächert und es ist jedes Jahr wieder aufs Neue spannend zu entdecken, welche Ideen die Gerätehersteller zum Thema umsetzen. Einige der Ideen für die Grillsaison 2013 werden dem Fachbesucher im September auch auf der Spoga in Köln vorgestellt ... FIRE&FOOD durfte vorab schon mal hinter die Kulissen schauen...

Was wurde getestet?

Es wurden 16 Grill- und Kochgeräte für die Saison 2013 begutachtet. Die Produkte erhielten keine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Plancha Ninho

    Barbecook Plancha Ninho

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Plan­cha-​Grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen

    ohne Endnote

    „Das Grillen auf der Plancha ist ein starker Trend aus Spanien, der nach und nach das restliche Europa erobert. Die Idee mit dem Stopfen ist pfiffig und macht die Plancha flexibler.“

  • GT 1200i

    Brennwagen GT 1200i

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „... die soliden Grillgeräte sind in Konstruktion, verwendeten Materialien und Ausstattung einfach tipptopp. Obwohl er sehr viel Dampf unter der Haube hat, ist er sparsam im Verbrauch und produziert saubere Abgaswerte. Dadurch darf er sogar drinnen benutzt werden, wenn er an einem fest installierten Gasanschluss hängt.“

  • Bonesco QST L

    Campingaz Bonesco QST L

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Säu­len­grill, Kugel­grill
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Ver­chromt

    ohne Endnote

    „Ein Holzkohlegrill mit dem Bedienungskomfort eines Gasgrills vereint - eine Idee, die sich durchsetzt und nicht nur Grillneulingen gefallen wird. Lange Wartezeiten, bis die Kohlen gebrauchsfertig durchgeglüht sind und Fehlversuche, die Kohle überhaupt zum Brennen zu bekommen, gehören der Vergangenheit an.“

  • Camp Stove Oven

    Campingaz Camp Stove Oven

    • Typ: Gas­ko­cher
    • Anzahl der Koch­stel­len: 2

    ohne Endnote

    „Nicht nur für Camping- und Bootssportfreunde geeignet ... Der Kocher mit 2 x 1.800 W hat 1 Liter Wasser in 7 Minuten zum Kochen gebracht, der Backraum des Ofens ist ausreichend groß für eine Pizza mit 30 cm Durchmesser. Der Windschutz kann auch als kleine Seitenablage dienen.“

  • Campingaz Genesco 4 Woody L

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen

    ohne Endnote

    „Die Grillergebnisse der leistungsstarken Grillfläche können sich sehen lassen. Praktisch: Die beiden Fettauffangtabletts erleichtern die Reinigung. Die festen Seitenablagen bieten Platz zum Arbeiten, an den Haken wartet Grillzange und Co. jederzeit griffbereit auf ihren Einsatz.“

  • Campingaz Texado Deluxe

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen

    ohne Endnote

    „Ein kompaktes Grillgerät, das sich durch die abklappbare Seitenablage bei Bedarf klein machen kann und so mit weniger Platz auf der Terrasse auskommt. Gut durchdacht ist auch das Sichtfenster zur Grillgutkontrolle, es erspart ein häufiges Öffnen des Deckels und verhindert so den damit verbundenen Temperaturverlust.“

  • Supreme

    Cobb-Grill Supreme

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Tisch­grill, Cam­ping­grill

    ohne Endnote

    „Für Camper, Bootssportler und Picknicker ist der kleine Cobb schon seit Jahren ein treuer Begleiter. Vor allen Dingen die überzeugende Brenntechnik in Verbindung mit dem Cobble Stone hat auch manche Holzkohleskeptiker zu Fans werden lassen. Wer also in seinem Wohnmobil oder Segelboot noch ein bisschen Luft bei der Zuladung hat, kann demnächst für eine größere Meute grillen.“

  • Eck Feinwerkmechanik Profi Grill

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „Das ist echte Handwerkskunst - wie man unschwer auch am Preis feststellen kann. Der Profi Grill lässt für Freunde der Holzkohle eigentlich keine Wünsche offen. Sehr gut hat uns die Idee mit den Zwillingsrollen gefallen, mit ihnen lässt sich das Gerät komfortabel über die Terrasse schieben. ...“

  • G-3300 Wood

    Envirofit G-3300 Wood

    • Typ: Holz­ko­cher
    • Anzahl der Koch­stel­len: 1

    ohne Endnote

    „... Er braucht nur wenig Holz als Brennstoff und nutzt die daraus gewonnene Energie äußerst effizient für kurze Garzeiten. Mit seinem Gewicht von 5,2 Kilogramm ist er der ideale Begleiter für alle Wochenendaktivitäten in freier Natur.“

  • Garth Fornetto

    • Typ: Smo­ker

    ohne Endnote

    „Ein schönes Teil, dessen Handling fast so bequem und kinderleicht wie bei einem ‚Indoor-Ofen‘ ist. Die Temperatur und Rauchentwicklung lässt sich per Luftzufuhr sehr gut regeln. Seine Rollen machen ihn für einen Standortwechsel flexibel.“

  • Black Taurus 660

    Landmann Black Taurus 660

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „Ein solides Gerät, das variantenreiches Grillen und Barbecuen zulässt. Äußerst praktisch ist der dreiteilige Grillrost, so kann man beim indirekten Grillen Kohlen nachlegen, ohne erst den kompletten Rost freiräumen zu müssen.“

  • Advantage Plus

    Memphis Grills Advantage Plus

    • Befeue­rung: Holz­pel­lets
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „Ein Profigerät der Extraklasse. Durch seine große Grillfläche ist er auch für den Einsatz in der Gastronomie prädestiniert.“

  • Keramik-Grill

    Monolith Keramik-Grill

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Kama­do­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „Der Monolith vereint die Vorzüge eines klassischen Grills mit denen eines Steinofens und verfügt über einen Temperaturbereich von 70 bis 400° C. Vielseitig wie er ist, kann man mit ihm direkt und indirekt Grillen, Barbecuen, Räuchern, Backen, Kochen, Garen und Dörren. ...“

  • Outdoorchef Geneva 570G

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen, Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    ohne Endnote

    „Harmonisch abgestimmtes Design verbunden mit der bewährten Trichtertechnik von Outdoorchef, welche besten Schutz vor Fettbrand bietet.“

  • Polar Metalli M6

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Grill­wa­gen

    ohne Endnote

    „Eine vielseitige Feuerstelle, mit der man auch grillen kann - nur nicht nach der Barbecue-Methode. Die verwendeten Materialien und die Verarbeitung zeugen von skandinavischer Wertarbeit.“

  • Gasgrill Green

    Steel Cucine Gasgrill Green

    • Befeue­rung: Gas
    • Typ: Grill­wa­gen

    ohne Endnote

    „Italienische Eleganz wurde hier mit hochwertigen Materialien und Funktionalität gepaart, die vier Gasbrenner unter der Haube haben genügend Power zum Grillen, lassen sich aber sehr gut auch im niedrigen Temperaturbereich steuern. Der optionale Bratspieß ist ein sinnvolles Zubehör.“

Tests

Mehr zum Thema Grills

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf