Peiga BlackTaurus 660
Fast 2.400 cm² Grillfläche für bis zu 10, 12 Personen
Wer öfter ganze Gästegruppen mit bis zu zehn oder mitunter sogar zwölf Personen mit Köstlichkeiten vom Grill zu versorgen hat, aber auch gern im kleinen Kreis dem Grillvergnügen frönt, liegt beim Black Taurus 660 mit Sicherheit nicht ganz falsch – insbesondere für den Fall, dass der Grill nicht teuer sein soll. Denn für knapp 140 Euro bietet der aus dem Hause Landmann stammende Grill eine Fläche von nicht ganz 2.400 Quadratzentimetern für Fleisch, Würstchen, Gemüse und Co an – oder, für die Vorstellung etwas plastischer: satte 66 mal 36 Zentimeter.
Umluftgrillen mit Thermometer
Doch nicht nur was die Anzahl der Personen betrifft, ist der Landmann flexibel. Dank seines Deckels lässt er sich natürlich auch zum indirekten Grillen, also zum schonenden Umluftgrillen, einsetzen. Diese Grillmethode ist die ursprüngliche Form des Barbecue und lohnt sich vor allem bei großen Fleischstücken, für die wiederum der Grill die entsprechende Fläche zur Verfügung stellt. Der Grillrost selbst wiederum besteht nicht aus einem einzigen und damit doch recht unhandlichen Stück, sondern wurde praktischerweise in drei Teile gestückelt. Kohlen lassen sich daher während des Grillens viel einfacher nachfüllen sowie auch gezielter verteilen. Anschließend können sie ferner bei Bedarf in der Spülmaschine gereinigt werden. Unverzichtbar für das Umluftgrillen ist außerdem ein Thermometer, das beim Landmann in den Deckel eingearbeitet ist und solide Angaben macht.
Höhenverstellung, Lüftung und Warmhalterost
Zu den weiteren Highlights des Grills gehört der höhenverstellbare Rost, wobei Griffe das Prozedere erleichtern. Je nach Füllmenge des Kohlenrosts kann daher auch mit weniger Personen perfekt gegrillt werden. Über an der Seite angebrachte Lüftungsregler lässt sich außerdem die Temperatur kontrollieren und beeinflussen, und der Warmhalterost fällt mit 66 mal 18 Zentimeter ebenfalls angenehm großzügig aus.
Fazit
Ohne Frage bietet der Landmann viel Grillfläche fürs Geld, und wie die kleinere Version des Black Taurus, nämlich der 440-er, lohnt er durchaus der Anschaffung. In Sachen Materialgüte und Verarbeitungsqualität müssen zwar ein paar kleine Abstriche hingenommen werden, und auch der Aufbau erfordert etwas Geschick und Übung. Die flexibel gestaltbaren Einsatzmöglichkeiten jedoch sowie eine gemessen an den Anschaffungskosten von lediglich rund 140 Euro (
Amazon) solide Bauweise und Grillleistung lassen diese Schwächen sicherlich bald ins Hintertreffen geraten. Die
440er-Version jedenfalls, lediglich kleiner, aber ansonsten baugleich, erfreut sich einer großen Beliebtheit.
Autor:
Wolfgang
Datum:
29.04.2014