PC Games Hardware: Marktübersicht: SSDs (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Die Preise für SSDs sinken kontinuierlich, sodass 120-GByte-SSDs inzwischen den günstigsten Preis pro Gigabyte aufweisen. Wir prüfen aktuelle Modelle in diesem Preisbereich sowie Luxus-Ausführungen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 22 SSD-Festplatten, davon waren 13 SSDs mit 120 Gigabyte Speicher und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, 8 Rundum-Sorglos-SSDs mit guten Allround-Eigenschaften und eine Luxus-SSD mit herausragenden Werten. Die preiswerten sowie die Allround-Modelle erhielten, unter Berücksichtigung der Testkriterien Ausstattung, Eigenschaften und Leistung, Bewertungen von 1,57 bis 2,97. Sechs der Produkte wurden bereits in vorherigen Ausgaben getestet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

13 preiswerte SSDs im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SSDSH100S3B/120G mit Upgrade Kit (120GB)

    HyperX SSDSH100S3B/120G mit Upgrade Kit (120GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,76

    Preis/Leistung: „gut“

    „Sehr gute Leistung und exzellente Ausstattung. Neben den drittbesten Leistungswerten im Test überzeugt die Hyper-X vor allem durch die nahezu komplette Ausstattung - sogar ein externes USB-Gehäuse (leider nur im 2.0-Standard) liefert Kingston mit, in dem Sie die hübsche SSD verstecken können.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Vertex 3 Max IOPS (120GB)

    OCZ Vertex 3 Max IOPS (120GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,78

    Preis/Leistung: „gut“

    „Beste Leistungsnote im Test. Ausstattung und Garantieleistung sind Durchschnitt, aber mit schneller Hardwareausstattung mit Toggle-DDR-NAND erreicht unser Testmuster die beste Leistungsnote im Test.“

  • 3
    S511 (120 GB)

    ADATA S511 (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,88

    Preis/Leistung: „gut“

    „Überzeugendes Gesamtpaket. Mit der SSD 511 liefert Adata ein performantes, mit drei Jahren Garantie, Einbaurahmen und einer Migrationssoftware (Download!) abgerundetes System.“

  • 4
    Force GT CSSD-F120GBGT-BK (120 GB)

    Corsair Force GT CSSD-F120GBGT-BK (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,89

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ferrariroter Renner mit sehr guten Leistungswerten. Dank synchronem Flash platziert sich die auffällig lackierte GT von Corsair im Testfeld weit vorn. Ausstattung und Garantie liegen im Mittelfeld.“

  • 4
    XLR8 Express (120GB)

    Extrememory XLR8 Express (120GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,89

    Preis/Leistung: „gut“

    „Zweitbeste Leistungswerte, nur mäßige Ausstattung. Der zweite Kandidat mit Toggle-DDR bietet für rund 180 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer sehr guten Performance.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    Vertex 3 (120 GB)

    OCZ Vertex 3 (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,94

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Gute Leistungswerte; Lange MTBF-Zeit.
    Minus: Etwas hohe Leistungsaufnahme.“

  • 7
    SSD 510 Series (120 GB)

    Intel SSD 510 Series (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,13

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Gutes Ausstattungspaket; Niedrige Leistungsaufnahme.
    Minus: Hoher Preis.“

  • 8
    S510 (120 GB)

    ADATA S510 (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,18

    Preis/Leistung: „gut“

    „Sehr günstige SSD mit guter Leistung. Die brandneue SSD 510 bietet Adata dank asynchronem NAND besonders günstig an. Das kostet jedoch circa 20 Prozent Performance gegenüber den Spitzenmodellen.“

  • 9
    Force Series 3 120GB (CSSD-F120GB3-BK)

    Corsair Force Series 3 120GB (CSSD-F120GB3-BK)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,2

    Preis/Leistung: „gut“

    „Überzeugende Leistung zum günstigen Preis. Auch Corsair kann mit dem günstigen NAND keine Wunder vollbringen, der Preis ist jedoch sehr günstig.“

  • 10
    Pyro 120 GB (PP120GS25SSDR)

    Patriot Memory Pyro 120 GB (PP120GS25SSDR)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,28

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Gute Performancewerte, aber etwas teuer. Die Leistungswerte legen günstigen, asynchronen Flash-Speicher nahe, der Preis ist dafür zu hoch.“

  • 11
    M4 SSD 128GB (CT128M4SSD2)

    Crucial M4 SSD 128GB (CT128M4SSD2)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,31

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Gut und günstig. Im Alltagseinsatz gefällt das Crucial-Produkt durch problemlosen Betrieb bei flotter Performance.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 12
    Phantom II (120 GB)

    CnMemory Phantom II (120 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,82

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Extralange Garantie, aber wenig Speicherplatz. Trotz 120-GByte-Angabe stehen durch aggressives Overprovisioning bei der Sandforce-1200-basierten Phantom II nur 115 GByte Speicherplatz zur Verfügung. CN Memory ist von der Qualität der ausreichend schnellen SSD überzeugt und gewährt sogar zehn Jahre Garantie.“

  • 13
    470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    Samsung 470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,97

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Trotz guter Software zu magere Ausstattung. In der guten Software SSD-Magician lässt sich der Platz für Overprovisioning vom User selbst einstellen - verzichten Sie hierauf, steht der größte Speicherplatz im Testfeld zur Verfügung. Die Performance ist befriedigend.“

8 Allround-SSDs im Vergleichstest

  • 1
    HyperX SSDSH100S3B/240G mit Upgrade Kit (240 GB)

    Kingston HyperX SSDSH100S3B/240G mit Upgrade Kit (240 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,57

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Ausstattung sichert den Testsieg. Mit dem umfangreichsten Beigabenpaket im Testfeld und dem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch kann sich die Kingston Hyper-X den Testsieg sichern, obwohl sie in Sachen Performance nicht mehr ganz vorn liegt; die - zugegebenermaßen schicke - Optik der SSD fließt natürlich nicht in die Bewertung ein. Das alles lässt Kingston sich allerdings gut bezahlen. ...“

  • 2
    830 Series 256 GB (MZ7PC256)

    Samsung 830 Series 256 GB (MZ7PC256)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „gut“

    „Trotz geringerer Kapazität nicht langsamer als das Top-Modell. Der Performance-Gleichstand - und damit der geteilte Bestwert im Test - mit dem größeren Schwestermodell überrascht nur auf den ersten Blick. Die Toggle-DDR-Bausteine belegen bereits alle acht Kanäle des Controllers, fassen im Vergleich zu den 512 GBit pro Stück aber mit 256 GBit jeweils nur die halbe Datenmenge. ...“

  • 2
    830 Series 512 GB (MZ7PC512)

    Samsung 830 Series 512 GB (MZ7PC512)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Performance-Spitze ist erreicht. Das große Modell der neuen Samsung-Reihe erringt auf Anhieb die Performance-Krone in unserer Marktübersicht, liegt dabei insgesamt aber nur knapp vor den ehemaligen Sandforce-2-Platzhirschen. Nach wie vor gilt dabei, dass die reinen Benchmarkrekorde in Sachen maximale Transferrate oder I/O-Operationen pro Sekunde anderen vorbehalten bleiben, sich die Samsung SSDs aber im Praxiseinsatz bewähren. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 2/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G (240GB)

    OCZ Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G (240GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s), SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,69

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Geringer Verbrauch bei hoher Performance. Die Vertex 3 kann auch nach dem ersten Test in Ausgabe 05/2011 unter den neuen Prüfmethoden mit einer sehr guten Performance überzeugen. Dies, kombiniert mit dem auch unter Last nicht zu hohen Stromverbrauch, sichert den vierten Platz im Test.“

  • 5
    XLR8 Express (240 GB)

    Extrememory XLR8 Express (240 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,71

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Hohe Leistung dank synchronem Speicher. Wie die Vertex 3 liefert auch die XLR8 Express überzeugende Performance - und der Preis ist ähnlich hoch: Rund 390 Euro werden für die 240 Gigabyte große SSD mit drei Jahren Garantie fällig. Dafür gibt's einen Einbaurahmen als Zubehör.“

  • 6
    SSD 510 Series (250GB)

    Intel SSD 510 Series (250GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s), SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,87

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Hoher Preis bei guter Leistung. Auch die Intel 510 haben wir erneut vermessen, nachdem wir unseren Testparcours geändert hatten. Ihre Leistung ist für sich betrachtet gut, liegt aber nur im Klassendurchschnitt. Dafür verlangt Intel trotz reichhaltigen Zubehörs mit 450 Euro aber (zu) viel Geld.“

  • 7
    Agility 3 AGT3-25SAT3-240G (240 GB)

    OCZ Agility 3 AGT3-25SAT3-240G (240 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:1,92

    Preis/Leistung: „gut“

    „Viele Gigabyte für wenig Geld - bei guter Leistung. Die Agility 3 ist das im Vergleich zur Vertex 3 günstigere Modell. Mit einem Pro-Gigabyte-Preis von nur 1,21 Euro liegt sie zumindest in dieser Disziplin an der Spitze des Testfelds. In Sachen Leistung müssen sparsame Käufer jedoch Abstriche hinnehmen. Transferraten und IO-Durchsatz sind zwar sehr gut, die immer noch gute Praxisperformance liegt jedoch bis zu einem Drittel unter den Top-Performern im Testfeld.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 9/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 8
    M4 SSD 256GB (CT256M4SSD2)

    Crucial M4 SSD 256GB (CT256M4SSD2)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA III (6Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    Note:2,26

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Sehr günstiger Pro-Gigabyte-Preis; Gute Leistung im Stresstest.
    Minus: Hoher Lastverbrauch.“

1 Luxus-SSD im Einzeltest

  • RevoDrive 3 X2 (480 GB)

    OCZ RevoDrive 3 X2 (480 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: PCIe
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre

    ohne Endnote

    „1.350 Euro sind eine Menge Holz und der Pro-Gigabyte-Preis liegt über 2,80 Euro - doch dafür gibt es mehr Leistung, als die meisten Anwender benötigen dürften. Der Gesamteindruck fiele allerdings besser aus, wenn die Windows-7-64-Bit-Treiber signiert und die aktualisierte Windows-Stor-Port-Komponente bereits verfügbar wären.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf