bikesport E-MTB: Nachtprogramm (Ausgabe: 1-2/2012) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Wir lesen, wenn es draußen dunkel ist. Wir kaufen ein, wenn es dunkel ist. Wir gehen ins Fitness-Studio, wenn es dunkel ist. Warum also nicht auch nachts biken? Am besten noch heute abend. Ein Plädoyer für Nightrides.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Fahrradbeleuchtungen, die keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Lichtleistung/Ausleuchtung, Handling, Ladungsanzeige und Preis/Leistung.

  • Light & Motion Seca 1400

    • Leuchtmittel: LED

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Die Seca 1400 erleuchtet Trail und Umgebung über ihr sehr breit streuendes Licht mehr als ausreichend. Daher ist sie erste Wahl als Lenkerlampe – selbst in engen Kurven entstehen kaum ‚tote Winkel‘. Bei Helmmontage ist die breite Ausleuchtung purer Luxus. Doch die sechs LEDs wollen mit ausreichend Strom versorgt werden, der Akku fällt recht groß und schwer aus. ...“

    Seca 1400
  • Lupine Piko 3

    • Typ: Helmbeleuchtung

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    Bei der Piko 3 wurde ein guter Kompromiss aus minimalistischem Design und maximaler Leuchtkraft gefunden. Das exzellent verarbeitete Produkt ist zudem noch äußerst leichtgewichtig und somit vor allem als Helmlampe empfehlenswert. Auch am Lenker macht die Lupine eine gute Figur. Helligkeit und Ausleuchtung sind auch für hohes Tempo ausreichend. Die Lenkerhaltung ist clever konstruiert und der Akku angenehm klein und flexibel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Piko 3
  • Sigma Karma evo pro X

    • Typ: Frontlicht, Scheinwerfer

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „... Als Not- und Helm-Zusatzlampe ist die Karma Evo Pro einfach super. Etwas lästig ist, dass man sich immer durch alle (vier) Leuchtstufen klicken muss, wenn man die Leuchtkraft reduzieren will.“

    Karma evo pro X
  • Sigma PowerLED Evo Pro-X Set

    • Typ: Frontlicht, Helmbeleuchtung
    • Stromversorgung: Akku
    • Leuchtdauer: 3 h

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Mit der neuen Evo-Linie macht Sigma einen Quantensprung in Sachen Helligkeit und Trailtauglichkeit. ... Hochwertige Aluminium-Lampenköpfe und durchdachte Zubehörteile geben ein wertiges und wetterfestes Paket ab. ...“

    PowerLED Evo Pro-X Set
  • Supernova E3 Triple

    • Typ: Frontlicht, Scheinwerfer

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Die E3 Triple von Supernova erreicht ein Ausleuchtungsniveau, das bisher hochpreisigen Akku-Leuchten vorbehalten war. Systembedingt aber geschwindigkeitsabhängig: Bei langsamer Fahrt eher eine Notbeleuchtung, steht ab ca. 20 km/h die volle Lichtmenge zur Verfügung. ... Nur als Lenkerlampe verwendbar. Der Widerstand des Nabendynamos ist kaum spürbar. ...“

    E3 Triple

Tests

Mehr zum Thema Fahrradbeleuchtung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf