Stiftung Warentest: Das Risiko fährt mit (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Elektrofahrräder: Rahmenbruch, Bremsversagen, Funkstörungen: Räder für mehr als 2000 Euro machen im Test schlapp. Gleich 9 der 16 Elektrofahrräder fallen durch. Nur 2 kommen gut ins Ziel.

Was wurde getestet?

Im Gemeinschaftstest der Stiftung Warentest und des ADAC waren 16 Elektrofahrräder (Pedelecs) mit Aluminiumrahmen, die der Produktgruppe Komforträder mit tiefem Rahmendurchstieg (Waverahmen) angehören. Die Bewertungen reichten von „gut“ bis „mangelhaft“. Bewertet wurden die Kriterien Fahren (Fahrverhalten / mit Gepäck, Komfort / Wendigkeit / Schalten, Fahren / Anfahren ohne Motorunterstützung), Antriebssystem und Motor (Reichweite, Ansprechverhalten und Motorunterstützung, Ladedauer des Akkus, Fahrgeräusche) sowie Handhabung (Tragen / Reparieren ...), Sicherheit / Haltbarkeit (Bruchsicherheit, Bremsen / Licht, elektrische Sicherheit, Verarbeitung ...) und Schadstoffe in den Griffen. War Sicherheit und Haltbarkeit „ausreichend“ oder schlechter, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei „mangelhaftem“ Antriebssystem und Motor konnte das Qualitätsurteil nicht besser ausfallen.

  • Stevens E-Courier SX - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 300 Wh

    „gut“ (2,4)

    „Bestes Rad im Test. Einziges Rad mit nur guten Gruppenurteilen und einem sehr guten. Wendig, komfortabel. Ohne Motorunterstützung gut fahrbar. Wirkt beim Fahren mit Gepäck und bergab etwas instabil. Schaltung hakt im Motorbetrieb. Kurze Akkuladedauer. Gepäckträger ohne Festmacher fürs Gepäck.“

    E-Courier SX - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    1

  • Kettler Obra RT - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 476 Wh

    „gut“ (2,5)

    „Noch gut. Rad mit gutem Fahrverhalten. Komfortabel. Schwer. Große Reichweite mit einer Akkuladung. Leichte Pedalbelastung schaltet den Motor zu früh ein. Mit Rücktrittbremse, die aber eine freie Pedaleinstellung vor dem Anfahren erschwert. Geringes zulässiges Gesamtgewicht.“

    Obra RT - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2013)

    2

  • Giant Twist Elegance C1 28" - Shimano Nexus 7-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 400 Wh

    „befriedigend“ (2,7)

    „Wendig. Mit Gepäck gut fahrbares Rad. Bremsverzögerung ausreichend. Mittlere Reichweite mit einer Akkuladung und kurze Akkuladedauer. Bei Bergfahrten gute Motorunterstützung. Frontreflektor nicht montiert. Gepäckträger ohne Lastangabe. Last kann beim Bremsen nach vorn rutschen.“

    Twist Elegance C1 28

    3

  • Winora C2 AGT 396 Wh - Shimano Nexus 7-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Akku-Kapazität: 396 Wh

    „befriedigend“ (2,7)

    „Schwer. Insgesamt akzeptables, aber schweres Rad. Schaltautomatik. Gutes Fahrverhalten, verschlechtert sich aber mit Gepäck deutlich. Sehr lange Akkuladezeit. Lichtanlage mit altertümlichem Dynamo. Radbruch im Dauertest. Mit Anhängerkupplung, aber laut Anleitung ist der Anhängerbetrieb untersagt.“

    C2 AGT 396 Wh - Shimano Nexus 7-Gang (Modell 2013)

    3

  • Hercules Tourer 8 Pro - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Trekkingrad
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 468 Wh

    „befriedigend“ (2,8)

    „Akzeptabel. Gutes Fahrverhalten, das sich mit Gepäck deutlich verschlechtert. Schwer. Bremsverzögerung ausreichend. Mit Rücktrittbremse, die das freie Einstellen der Pedale beim Anfahren erschwert. Mäßige Reichweite bei sehr langer Akkuladezeit. Gepäck auf dem Träger kann beim Bremsen verrutschen.“

    Tourer 8 Pro - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    5

  • Kalkhoff Impulse Premium i8R - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 396 Wh

    „ausreichend“ (4,2)

    „Stört. Starke elektromagnetische Strahlung kann den Funkverkehr unter anderem von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten beeinträchtigen. Fährt gut, auch mit Gepäck. Komfortabel. Sehr große Reichweite. Mit Rücktrittbremse. Die erschwert aber das freie Einstellen der Pedale.“

    Impulse Premium i8R - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    6

  • Pegasus Premio E8 (Modell 2013)

    • Typ: E-Trekkingrad
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 400 Wh

    „ausreichend“ (4,3)

    „Stört. Starke elektromagnetische Strahlung kann den Funkverkehr, unter anderem von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten beeinträchtigten. Fährt gut, auch mit Gepäck und ohne Motorunterstützung. Wendig, komfortabel. Geringes zulässiges Gesamtgewicht.“

    Premio E8 (Modell 2013)

    7

  • Raleigh Impulse iR HS - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 396 Wh

    „mangelhaft“ (4,6)

    „Stört extrem. Mangelhaft wegen extrem starker elektromagnetischer Strahlung. Die kann den Funkverkehr unter anderem von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten stören. Fährt gut, auch mit Gepäck. Bequem, wendig, einfach zu schalten. Sehr große Reichweite. LED-Anzeigen blenden.“

    Impulse iR HS - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    8

  • Biketec Flyer C5R Deluxe - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2012)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 432 Wh

    „mangelhaft“ (4,6)

    „Rahmenbruch. Mangelhaft wegen Rahmenbruchs im Dauertest. Fährt gut, auch mit Gepäck. Komfortabel, wendig. Große Reichweite pro Akkuladung. Mit Rücktrittbremse, die jedoch ein freies Einstellen der Pedale erschwert. Leichte Pedalbelastung schaltet den Motor zu früh ein. Geringes zulässiges Gesamtgewicht.“

    Flyer C5R Deluxe - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2012)

    8

  • Victoria Assen - NuVinci N360 (Modell 2013)

    • Typ: E-Trekkingrad
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 312 Wh

    „mangelhaft“ (4,9)

    „Bremst schlecht. Wegen schwächlicher ‚V-Brakes‘ abgewertetes Rad. Mäßiges Fahrverhalten, aber komfortabel und wendig. Stufenlose Schaltung. Ohne Motorunterstützung problemlos zu fahren. Mäßige Reichweite pro Akkuladung bei langer Ladezeit. Geringes zulässiges Gesamtgewicht. Anleitung auf CD.“

    Assen - NuVinci N360 (Modell 2013)

    10

  • Sinus B3 8-G Nexus (Modell 2013)

    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 400 Wh

    „mangelhaft“ (5,0)

    „Lenkerbruch. Der Lenkerschaden im Dauertest führte zum Mangelhaft im Qualitätsurteil. Gutes Fahrverhalten, komfortabel, wendig. Hinterradbremse wirkt jedoch schwammig. Gepäck auf dem Träger kann beim Bremsen nach vorn rutschen. Geringes Gesamtgewicht.“

    B3 8-G Nexus (Modell 2013)

    11

  • KTM Macina Eight - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 300 Wh

    „mangelhaft“ (5,0)

    „Lenkerbruch. Der Lenkerbruch im Dauertest führte zum Mangelhaft im Qualitätsurteil. Gutes Fahrverhalten, komfortabel, wendig. Auch ohne Motorunterstützung gut fahrbar. Große Reichweite. Wirkt bergab instabil. Gepäck kann auf dem Träger beim Bremsen nach vorn rutschen.“

    Macina Eight - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    11

  • Fischer Volks-E-Bike - Shimano Nexus 7-Gang (Modell 2012)

    • Motor-Typ: Frontnabenmotor
    • Akku-Kapazität: 260 Wh

    „mangelhaft“ (5,3)

    „Bremst schlecht. Wegen schwächlicher ‚V-Brakes‘ abgewertetes Rad. Mäßiges Fahrverhalten, bergab instabil. Verzögerte Motorunterstützung. Magere Reichweite trotz zweier Akkus. Geringes Gesamtgewicht. Anzeige blendet. Altertümlicher Dynamo.“

    Volks-E-Bike - Shimano Nexus 7-Gang (Modell 2012)

    13

  • Norma/Top Velo Alu-Elektro-Fahrrad - SRAM X7 (Modell 2013)

    • Typ: E-Citybike
    • Motor-Typ: Frontnabenmotor

    „mangelhaft“ (5,4)

    „Bremst schlecht. Wegen schwächlicher ‚V-Brakes‘ abgewertet. Mäßiges Fahrverhalten. Ohne Motorunterstützung anstrengend zu fahren. Gewöhnungsbedürftiger verzögerter Antrieb. Blendende und ungenaue Anzeige. Magere Reichweite. Altertümlicher Dynamo.“

    Alu-Elektro-Fahrrad - SRAM X7 (Modell 2013)

    14

  • Kreidler Vitality Elite VE 3 - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Typ: E-Trekkingrad
    • Motor-Typ: Mittelmotor
    • Akku-Kapazität: 300 Wh

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Lenkerbruch. Der Schaden im Dauertest führt zur mangelhaften Gesamtnote. Gutes Fahrverhalten, komfortabel, wendig. Große Reichweite pro Akkuladung. Geringes zulässiges Gesamtgewicht. Gepäck kann auf dem Träger beim Bremsen nach vorn rutschen.“

    Vitality Elite VE 3 - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    15

  • Leviatec Demission - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    • Motor-Typ: Frontnabenmotor

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Rundum schlecht. Defekte Akkus ließen motorunterstützte Testfahrten nicht zu. Schäden im Dauertest: Rahmenbruch, Gabelanriss, Hinterradbruch. Mäßige Seilzugbremsen (V-Brakes). Altertümlicher Dynamo.“

    Demission - Shimano Nexus 8-Gang (Modell 2013)

    15

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf