ElektroBIKE - Heft 1/2011

Inhalt

Modern, chic und alltagstauglich: ElektroBIKE hat die wichtigsten E-Bikes in vier Klassen getestet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 26 Elektro-Fahrräder, darunter 12 Tour- und Trekking- sowie 3 City-Fahrräder, 6 Tiefeinsteiger und 5 schnelle E-Bikes. Als Testkriterien dienten Komfort, Fahrsicherheit, Reichweite und Akku-Handhabung. Des Weiteren wurde jeweils der Einsatzbereich (City, Tour und Sport) angegeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 Tour- und Trekking-Fahrräder im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 3E Mobility Motion Sport (Modell 2011)

    ohne Endnote – Kauftipp Tour

    „Mit hohem Spaßpotenzial, gutem Komfort und überzeugendem Motor empfiehlt sich das agile e³ gleichermaßen für City und Tour - ein gelungenes E-Bike.“

  • Vagonda E-Bike

    Bergamont Vagonda E-Bike

    • Motor-​Typ: Front­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 324 Wh

    ohne Endnote

    „Bergamont präsentiert mit dem Vagonda ein erschwingliches Tourenrad mit toller Ausstattung. Beim Antrieb muss der Kunde Kompromisse eingehen.“

  • EPO (Modell 2011)

    Cube EPO (Modell 2011)

    ohne Endnote – Kauftipp Sport

    „Mit dem Epo ist Cube ein großer Wurf gelungen: Sportlich, mit harmonischem, kräftigem Antrieb geht das Bike zur Sache und überzeugt mit Laufruhe und Spurtreue. Auch die Ausstattung überzeugt.“

  • Aspiro Hybrid 1 (Modell 2011)

    Giant Aspiro Hybrid 1 (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Sportlicher Tourer mit ausgewogener Geometrie und kräftigem, aber brummigem Motor. Kleine Schwächen bei der Spurtreue und bei der Ausstattung.“

  • Impulse 8C HS (Modell 2011)

    Kalkhoff Impulse 8C HS (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Kalkhoff trifft mit dem Impulse den Nerv älterer E-Bike-Kunden: Der Mittelmotor liefert solide Fahrleistungen ohne Überraschungsmomente, die Rücktrittbremse gibt Sicherheit. Kleine Detailschwächen.“

  • Sahel Pro Disc (Modell 2011)

    Kalkhoff Sahel Pro Disc (Modell 2011)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad

    ohne Endnote

    „Das Kalkhoff Sahel Pro Disc garantiert Fahrgenuss - und damit beste Laune im Sattel. Eine gefederte Sattelstütze und bessere Griffe würden das ansonsten tadellose Bild perfekt abrunden.“

  • Vitality Elite - Shimano Deore (Modell 2011)

    Kreidler Vitality Elite - Shimano Deore (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 288 Wh

    ohne Endnote

    „Das Kreidler Vitality Elite hat das Zeug zum brillanten Sporttourer. Der hervorragende Bosch-Motor und die Ausstattung überzeugen - die Montage nicht.“

  • Amparo 8 Plus (Modell 2011)

    KTM Amparo 8 Plus (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Das KTM Amparo ist ein verlässliches E-Bike für den Stadtverkehr und für Genusstouren. Die Ausstattung ist praxisgerecht, lässt aber Highlights vermissen.“

  • Black Creek E4 Trekking (Modell 2011)

    Rose Black Creek E4 Trekking (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Das hochwertig ausgestattete Rose Black Creek präsentiert sich als agiles E-Bike für ausgedehnte Touren und für die Stadt. Der nachlässig befestigte Akku trübt die hervorragende Gesamtbilanz etwas.“

  • Le Mans (Modell 2011)

    Victoria Le Mans (Modell 2011)

    ohne Endnote – Kauftipp Tour

    Mit dem Le Mans-Modell von Victoria, kann man vielleicht kein 24-Stunden-Rennen bestreiten, aber es ist aufgrund des leistungsstarken Motors und der hervorragenden Verarbeitung ein durch und durch empfehlenswertes Elektrogefährt. Zugreifen ist angesagt, denn es ist jeden Cent wert und nicht so teuer wie andere Modelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Tour Y (Modell 2011)

    Vital-Bike Tour Y (Modell 2011)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad

    ohne Endnote

    „Mit seinem Nabenmotor im Vorderrad ist das Vitalbike Tour Y ein außergewöhnlich komfortables E-Bike, das sich eher für gemütliche Touren empfiehlt.“

  • Operator 5.5 BionX PL-250HT

    Wheeler Operator 5.5 BionX PL-250HT

    ohne Endnote

    „Mächtig Power und ausgewogene Fahreigenschaften garantieren mit dem E-Operator Fahrspaß satt. Die Ausstattung dürfte für den Preis hochwertiger ausfallen.“

6 Tiefeinsteiger im Vergleichstest

  • Beryll (Modell 2011)

    Diamant Beryll (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote – Kauftipp Stadt

    „Das Diamant Beryll begeistert mit kräftigem Motor und harmonischer Kraftentfaltung. Die Ausstattung ist gelungen, auch die 3-Gang-Nabe passt gut zum Konzept. Optimal für schaltfaule E-Biker.“

  • Obra Sport (Modell 2011)

    Kettler Obra Sport (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Die ausgewogene Geometrie und der bewährte Motor machen das Obra zu einem zweckmäßigen City- und Touren-Bike. Die Federelemente sind schwach.“

  • E-Advance (Modell 2011)

    Koga E-Advance (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Das Koga E-Advance gefällt als schön gemachter Cruiser für entspannte Touren mit nicht zu steilen Anstiegen. Nur der NiMH-Akku ist nicht mehr zeitgemäß.“

  • Dover HS (Modell 2011)

    Raleigh Dover HS (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote – Kauftipp Stadt

    „Das Raleigh Dover HS ist ein tolles E-Bike und verlässlicher Partner für City-Aktivitäten wie für Touren durchs Hinterland. Kleine Ausstattungsschwächen.“

  • Passera (Modell 2011)

    Velano Passera (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Mit seinem tiefen Einstieg und der komfortabel-entspannten Sitzposition gehört das Velano zu den bequemeren Cruisern. Der Bewegungssensor macht es zur richtigen Wahl für weniger fitte - oder für sehr bequeme Biker.“

  • Nu Vinci (Modell 2011)

    Victoria Nu Vinci (Modell 2011)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Front­na­ben­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 275 Wh

    ohne Endnote

    „Das Victoria NuVinci glänzt vor allem mit seiner hervorragenden Getriebenabe - Fahrwerk, Elektronik und Bremsen überzeugen weniger. Der relativ niedrige Preis hilft, darüber hinwegzusehen.“

3 City-Fahrräder im Vergleichstest

  • Boost (Modell 2011)

    Dahon Boost (Modell 2011)

    • Typ: E-​Klapprad

    ohne Endnote

    „Der praktische Faltmechanismus und die tadellosen Fahreigenschaften des Dahon Boost überzeugen. Der schwache, brummige Motor leider nicht.“

  • A2B Hybrid

    Ultra Motor A2B Hybrid

    ohne Endnote – Kauftipp Stadt

    „Mit eigenem Stil und fortschrittlicher Technik geht das A2B neue Wege. Mit spielerischem Handling ist es für die City wie geschaffen, beweist sich aber auch als verlässlicher Tourenbegleiter. Am Berg macht sich sein Übergewicht bemerkbar.“

  • Eagle

    Victoria Eagle

    • Typ: Urban­bike, E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Das schicke Eagle ist ein gelungenes City-Bike mit feinen Detaillösungen. Ein Mittel- oder Heckmotor würde das Bike allerdings spürbar aufwerten.“

5 schnelle E-Bikes im Vergleichstest

  • Flyer R-Serie Urban (Modell 2011)

    Biketec Flyer R-Serie Urban (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Hochwertige Ausstattung gepaart mit exzellenten Fahrleistungen: Mit dem Urban R ist Flyer ein großer Wurf gelungen. Sportliche Fahrer wählen die XT-Variante und den optionalen 16-Ah-Akku.“

  • Flyer X-Serie MTB (2011)

    Biketec Flyer X-Serie MTB (2011)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike

    ohne Endnote – Kauftipp Sport

    „Komfortables Fahrwerk, Top-Ausstattung: Flyer bietet mit dem X-MTB einen Allrounder an, der Offroader ebenso begeistert wie ambitionierte Touren-Biker.“

  • Zouma Supreme+ (Modell 2011)

    Diamant Zouma Supreme+ (Modell 2011)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad

    ohne Endnote

    „Das Zouma Supreme präsentiert sich als sportlicher Tourer mit gutmütigen Fahreigenschaften. Akku und Reichweite lassen Raum für Verbesserungen.“

  • Pro Connect S 10 DL - Shimano XTR (Modell 2011)

    Kalkhoff Pro Connect S 10 DL - Shimano XTR (Modell 2011)

    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    ohne Endnote – Kauftipp Sport

    „Plus: wertige Carbon-Komponenten, Schaltung und Griffe exzellent; ausgewogenes Fahrverhalten, top Spurtreue bei hoher Geschwindigkeit; der Aufpreis für den 18-Ah-Akku lohnt, sonst ist die Reichweite bescheiden.
    Minus: die eleganten Schutzbleche sind zu schmal, ein Schloss fehlt.“

  • Delite hybrid 500 HS Cup

    Riese und Müller Delite hybrid 500 HS Cup

    ohne Endnote

    „Das Delite HS Cup glänzt mit starkem Motor und gutem Fahrwerk: Schnelles, komfortables Dahingleiten ist seine Domäne, sportliche Pendler werden es lieben. Etwas günstigere Federelemente würden den Komfort kaum mindern, wohl aber den Preis.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf