Radfahren: Coole Allrounder (Ausgabe: 1-2/2016) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Die Metro ist ihr Laufsteg: Urbanbikes sind moderne Varianten des Stadtrads. Während sie früher gestrippten Kurier-Rädern ähnelten, ist die kommende Urbanbike-Generation alltagstauglicher ausgestattet. 100% Lifestyle bieten alternativ dazu kultige Retrobikes aus Stahl!

Was wurde getestet?

Getestet wurden 8 Urbanbikes. Die Noten waren 7 x „sehr gut" und 1 x „gut“. Als Testkriterien dienten Ausstattung und Preis/Leistung. Weiterhin wurden die Eignung für die Einsatzbereiche Alltag, Tour, Fitness und Straße angegeben sowie das Fahrverhalten und die Sitzposition eingeschätzt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Urban 11S Beltdrive (Modell 2016)

    Bulls Urban 11S Beltdrive (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 14,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Plus: sportive Fahrleistungen, dennoch komfortabel; wartungsarm, Riemen; Lichtanlage, coole Optik.
    Minus: Ständer schnarrt.“

  • 1
    Clubman (Modell 2016)

    Böttcher Clubman (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 14,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    „Plus: absolute Traumoptik; Funktionalität, Bremsen; Style bis ins Detail (außer moderne V-Brakes).
    Minus: keine Lichtanlage.“

  • 1
    Commuter 3.0 (Modell 2016)

    Canyon Commuter 3.0 (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 11,2 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“ – Empfehlung

    „Plus: beste Agilität, Rahmen; Radschützer, 27,5“-Systemlaufräder, Sitzposition.
    Minus: Alltagsausstattung könnte konsequenter sein.“

  • 1
    SH 1 (Modell 2016)

    Corratec SH 1 (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 11,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“ – Sport-Tipp

    „Plus: Schaltung; agile Fahrleistungen, Bremsen, Allround-Reifen.
    Minus: keine Urban-Ausstattung; weiche Griffe.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 11-12/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Café Racer (Modell 2016)

    Falter Café Racer (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Plus: top Fahrleistungen; Retro-Optik, Preis; lange Radschützer; Automatik-Schaltung.
    Minus: Licht nachzurüsten.“

  • 1
    Boston Beltdrive (Modell 2016)

    Kettler Boston Beltdrive (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 15,9 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    „Plus: Fahreigenschaften; Schaltung; sehr wartungsarm; cooles Design.
    Minus: Curana Schutzbleche.“

  • 1
    Urban Supreme (Modell 2016)

    Radon Urban Supreme (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 11,35 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“ – Preis-Leistung

    „Plus: Alfine 11 Gang; wartungsarm; aufgeräumt; Preis.
    Minus: -.“

  • 8
    Small Blind 1.0 (Modell 2016)

    Kreidler Small Blind 1.0 (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“

    „Plus: überlegenes Fahren; preiswert; breiter Einsatzbereich; Ständer, Laufräder.
    Minus: harte Griffe.“

Tests

Mehr zum Thema Fahr­rä­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs