-
- Erschienen: Dezember 2015
- Details zum Test
„gut“
„Plus: überlegenes Fahren; preiswert; breiter Einsatzbereich; Ständer, Laufräder.
Minus: harte Griffe.“
Typ: | Urban Bike |
---|---|
Gewicht: | 12,9 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Plus: überlegenes Fahren; preiswert; breiter Einsatzbereich; Ständer, Laufräder.
Minus: harte Griffe.“
Anzahl der Gänge | 24 |
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Urban Bike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 12,9 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Acera |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 42 / 47 / 51 cm |
Erhältliche Rahmenformen | Diamant |
Weiterführende Informationen zum Thema Kreidler Small Blind 1.0 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter kreidler.com finden.
Radfahren - Das als günstigstes Urbanbike im Test durchaus überzeugen kann. Das liegt am Rahmen, der Starrgabel, den schnellen Reifen und am geringen Gewicht. Obwohl das Rad einen Ständer besitzt, der sich in der Stadt als praktisch erweist. Als Schaltung kommt hier eine 24-Gang-MTB-Schaltung aus dem Einsteigerregal zum Einsatz. Das hält den Gesamtpreis niedrig. Sie kann auch beim Training und sogar bei lockeren Touren im hügeligen Terrain gefallen. …weiterlesen
RennRad - Auch im Wiegetritt überzeugt das Challenge RC. Es ist leichtfüßig, lässt sich spielend von links nach rechts bewegen, macht Spaß. Insgesamt bietet Haibike ein sehr attraktives Rad an. Isaac Kaon Schwarz und weiß, also sehr schlicht ist die Farbgebung des Kaon gehalten. Damit schließt es sich an die zeitlose Gestaltung der restlichen Modelle von Isaac an. Trotz der ähnlichen Optik sind die Eigenschaften des Kaon aber klar erkennbar. …weiterlesen
Radfahren - Für ein Trekking rad ist der Lenker vergleichsweise breit. Die Übersetzung kommt klar aus dem Tourenbereich, die Bauteile (Shimano SLX und XT) ebenso. Mit bis zu 36 Zähnen an der Hinterachse ist sie aber breit gefächert, sowohl tempo- als auch bergtauglich. Die Federgabel ist ebenfalls typisch und noch nicht einmal eine spezielle Crossversion. Sie spricht insgesamt sehr gut an, obwohl sich nur die Druckstufe per Luftdruck einstellen lässt. …weiterlesen
Radfahren - Die können mit den perfekten Leistungen der höheren Gruppen nicht mithalten. Eigentlich erstklassig gemacht, die Bremsen dürften bissiger zupacken! Corratec CCT Pro Miss C Klasse Rad mit ausgewogenen Fahrleistungen, modernem Motor- und „Großartig!“ strahlt unsere Testerin nach den ergiebigen Ausfahrten. Ob sie noch mal fahren dürfe? „Von dem Rad kann man nicht genug kriegen!“, ist das begeisterte Fazit. Wahnsinnig stabil bergab durch den richtig steifen Rahmen. …weiterlesen
RennRad - Eine runde Sache! Das Ultra Lite gefällt dank hochwertiger Alubasis durch starke Fahrleistungen und 1A-Ausrüstung. Dem sehr runden Gesamtbild fehlt einzig ein wenig mehr Komfort. FOCUS Cayo Expert Campa Vom Rahmen des Focus Cayo Expert konnten Sie bereits einen Eindruck gewinnen, wenn Sie die Zeilen zum Focus Cayo gelesen haben. Dank des Zusatzes Expert Camp wird das Cayo rund 400 Gramm leichter und fährt sich zudem deutlich sportlicher. …weiterlesen
Der Angriff aufs Horn
RennRad - Die Radfahrerbräune nimmt Konturen an. Für den nächsten Tag haben wir uns mit Kurt verabredet, der uns die schönen Schattenseiten der Region mit dem Mountainbike zeigen will. Biketour mit Kurt Gleich hinter dem Hotel an der Fleckalmbahn und nach Küchenchef Bernhards Gourmetfrühstück geht es in zumindest für mich ungewohntes Terrain: nicht asphaltierte, schmale Waldwege und Steige, auf einem Rad mit Vollfederung. …weiterlesen
Höhenrausch
bikesport E-MTB - »In meiner Jugend habe ich einen Gipfel nach dem anderen gemacht – aber irgendwann war die Luft raus, der Reiz verflogen.« Mit dem Bike hat er die Berge nun wieder neu entdeckt. »Plötzlich sind sie wieder spannend für mich.« Singletrails – die BikeHiker haben dafür eine ganz eigene Definition entwickelt: Single durchs Hochgebirge. Per Kartenstudium fahndet Christian nach einsamen, wenig begangenen Bergsteigerpfaden. Ob sie bergauf fahrbar sind, interessiert ihn nur peripher. …weiterlesen