Video-HomeVision

Inhalt

DVD-/Festplattenrecorder bearbeiten zwar nur selten vermeintliche Geheimdokumente, doch der Arbeitsablauf passt zum neuesten Meisterwerk der Coen-Brüder.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei DVD-Festplatten-Recorder. Sie wurden jeweils mit „sehr gut“ bewertet. Testkriterien waren unter anderem Klangqualität (digital, analog), Bedienung (Fernbedienung, Bedienung am Gerät/Display, Installation ...) und Verarbeitung (Anmutung, Material).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DMR-EX79

    Panasonic DMR-EX79

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
    • Schnitt­stel­len: USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX

    „sehr gut“ (85%) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: gute Bild- und Tonqualität; CD-Kopien mit Titel-Datenbank; übersichtliches Medien-Menü; schneller Zugriff und einfache Bearbeitung aller Datenformate.
    Minus: Schnellstart-Modus mit hohem Stand-by-Verbrauch.“

  • 2
    RDR-AT 205

    Sony RDR-AT 205

    • Schnitt­stel­len: USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX

    „sehr gut“ (83%) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: gute Bild- und Tonqualität; klare Recorder-Menüführung mit Hilfe; sehr guter Rauschfilter für Aufnahme und Wiedergabe.
    Minus: Fotos und Musikdateien über seperate Menüs aufzurufen.“

  • 3
    RHT498H

    LG RHT498H

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB

    „sehr gut“ (76%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: übersichtliche Darstellung von Multimedia-Dateien und Video-Aufnahmen; spielt viele Medien-Formate.
    Minus: verzerrte Fotodarstellung; etwas langsame Menü- und DVD-Steuerung.“

Tests

Mehr zum Thema DVD-Recorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf