GOLFMAGAZIN - Heft 11/2015

Inhalt

Messen Sie schon oder schätzen Sie noch? Noch vor knapp fünf Jahren waren Birdiebücher und Entfernungspfähle die gängigen Hilfsmittel zur Distanzmessung auf dem Platz. Heute haben viele Golfer ihre eigenen Entfernungsmesser dabei. Doch welche sind für Sie wirklich geeignet? Wir haben die neuesten Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Das Golfmagazin untersuchte acht Distanzmesser, sechs Sportuhren mit Entfernungsmessung und zwei Apps zur Entfernungsmessung. Diese blieben ohne Benotung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Distanzmesser im Vergleichstest

  • Bushnell Neo Ghost GPS

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Extrem leichtes Gerät (42 g); gut ablesbares Display.
    Minus: Der Gürtel-Clip aus Plastik wirkt billig und nicht robust; viele Golfer stören Gegenstände in der Hosentasche beim Spielen.“

    Neo Ghost GPS
  • Bushnell Tour X Jolt

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Die Pinseeker-Jolt-Technologie bestätigt durch kurze Vibrationen das Erfassen des Flaggenstocks; gutes, schnelles Feedback.
    Minus: Der Display-Modus für grelles Licht ist etwas zu dunkel geraten.“

    Tour X Jolt
  • Garmin Approach G8

    • Bildschirmgröße: 3"
    • Gewicht: 112,6 g

    ohne Endnote

    „Plus: Hochwertiges High-End-Gerät; Fülle von Zusatzfunktionen; Bluetooth; Anzeige von Emails und SMS.
    Minus: Universalhalterung exklusive.“

    Approach G8
  • GolfBuddy PT4

    • Bildschirmgröße: 4"
    • Gewicht: 153 g

    ohne Endnote

    „Plus: Hochauflösendes LCD-Farbdisplay; Basisfunktionen größtenteils selbsterklärend bedienbar; Distanzangaben zu Bunkern.
    Minus: Sieht aus wie ein Gerät der ersten Smartphone-Generationen.“

    PT4
  • Golflaser.de Eagle 600 Solar

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Umweltfreundlich dank Solartechnologie; der eingebaute Akku wird durch eine Solarzelle aufgeladen.
    Minus: Die Ergonomie ist noch ausbaufähig.“

    Eagle 600 Solar
  • Leica Pinmaster II

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Kristallklare Optik mit naturgetreuen Farben, hochwertige Verarbeitung.
    Minus: Fadenkreuz und Distanzangabe sind zu klein geraten.“

    Pinmaster II
  • Leupold GX-4i²

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Wertiges Aluminium-Gehäuse, sehr gut ablesbares Display.
    Minus: ‚erdrückende‘ Menge an Funktionen.“

    GX-4i²
  • Nikon Coolshot 40i

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Handliches, ergonomisches Design; großes Okular, arbeitet sehr zügig.
    Minus: Bei Nässe etwas rutschig.“

    Coolshot 40i
  • Score Industries Easygreen Easy 800

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: ergonomisch geformtes, wasserfestes Gehäuse.
    Minus: Position der Distanzangabe im Display (rechts oben) zwingt zum Schielen.“

    Easygreen Easy 800

5 Sportuhren mit Entfernungsmessung im Vergleichstest

  • A-rival Qaddy

    • Wasserdicht: Nein
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Kompass: Nein
    • Thermometer: Nein
    • Smartphone-Benachrichtigungen: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: Preis-Leistungs-Verhältnis; leicht zu bedienen.
    Minus: Plätze sind nach Ortsnamen und nicht nach den Namen der Golfclubs sortiert.“

    Qaddy
  • Garmin Approach S6

    • Gewicht: 46,6 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Ja
    • GPS-Navigation: Ja
    • Integrierter Musikplayer: Nein
    • Kompass: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Intuitive Bedienbarkeit; geringes Gewicht; findet Satelliten-Signale schnell; jede Menge statistischer Analyse-Features.
    Minus: keine Distanzangabe zu Hindernissen; sehr hoher Preis.“

    Approach S6
  • GolfBuddy WT5

    • Gewicht: 64 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Kompass: Nein
    • Thermometer: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: einfache Bedienbarkeit; Distanzangaben in großen, klaren Ziffern.
    Minus: kein Meisterwerk der Ästhetik; Armband drückt.“

    WT5
  • TomTom Golfer

    • Gewicht: 53 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Kompass: Nein
    • Thermometer: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: Kabellose (Bluetooth) Übertragung der Golfplatzdaten über spezielle Smartphone-App; stylishes und schlankes Design.
    Minus: Fahnenposition nicht verstellbar; keine Schlagweitenmessung.“

    Golfer
  • Voice Caddie T2 Hybrid Golf GPS Watch

    • Gewicht: 60,1 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Kompass: Nein
    • Thermometer: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: Modernes Design; leichter und schmaler als das Vorgängermodell; misst Fitnesswerte wie Kalorienverbrennung.
    Minus: Heißt Voice Caddy, kann aber nicht sprechen.“

    T2 Hybrid Golf GPS Watch

2 Apps zur Entfernungsmessung im Vergleichstest

  • Golf Rules Made Easy Expert Golf - GPS Caddie

    • Art: Navigation, Sport
    • Plattform: iPad, iPhone, iPod touch
    • Kosten: In-App-Käufe verfügbar, Kostenpflichtiger Download

    ohne Endnote

    „Plus: Messwerte sind sehr präzise, da die Datenbasis von den Landesvermessungsämtern kommt (nicht einfach nur mit Google Earth vermessen); übersichtliche grafische Darstellung; alle Funktionen sind regelkonform.
    Minus: Messvorgang dauert etwas zu lang.“

    Expert Golf - GPS Caddie
  • Shotzoom Software Golfshot Plus: Golf GPS

    • Art: Navigation, Sport
    • Plattform: iPad, iPhone, iPod touch
    • Kosten: In-App-Käufe verfügbar, Kostenpflichtiger Download

    ohne Endnote

    „Plus: Kompatibel mit Android und iOS Geräten, inklusive Apple Watch.
    Minus: Schlägerempfehlungen sind nicht regelkonform im Turnier.“

    Golfshot Plus: Golf GPS

Tests

Mehr zum Thema Apps

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf