GOLF JOURNAL: Voller Durchblick (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 10 weiter
Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Entfernungsmesser im Vergleichstest

  • Bushnell Tour V4 Shift

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Vibration bei erfolgreicher Zielerfassung; Ergonomie; Handling; Messgenauigkeit; Lesbarkeit der Anzeige; Slope-Funktion zu- und abschaltbar.
    Minus: -.“

    Tour V4 Shift
  • GolfBuddy LR5

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: verschiedene Messmodi; Ergonomie; Messgenauigkeit; Lesbarkeit der Anzeige.
    Minus: Zielerfassung erfordert Präzision beim Anvisieren.“

    LR5
  • Leica Pinmaster II Pro

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: verschiedene Messmodi; Anzeige blinkt, wenn Ziel erfolgreich fokussiert wurde; Handling; Messgenauigkeit; ‚ACD‘-Messung, die Höhenunterschiede berücksichtigt (zu- und abschaltbar).
    Minus: kleines Fadenkreuz; Ergonomie (keine Gummierung für bessere Griffigkeit); Lesbarkeit der Anzeige.“

    Pinmaster II Pro
  • Leupold GX-5i 3

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Ergonomie; Messgenauigkeit; Lesbarkeit der Anzeige; verschiedene Messmodi; bei erfolgreicher Fokussierung des Prismas an der Fahne erhält man als Feedback einen Ton; Handling; viele Zusatzfunktionen (u.a. ‚TGR‘-Messung, die Höhendifferenzen berücksichtigt und zu- und abgeschaltet werden kann).
    Minus: -.“

    GX-5i 3
  • Rocketgolf Albatros 1300 Pro

    • Typ: Entfernungsmesser

    ohne Endnote

    „Plus: Messgenauigkeit; Ergonomie; verschiedene Messmodi; vibriert bei erfolgreicher Fokussierung; verschiedene Fadenkreuze, Lesbarkeit der Anzeige.
    Minus: -.“

    Albatros 1300 Pro

5 GPS-Uhren im Vergleichstest

  • Bushnell Excel

    • Gewicht: 46 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Integrierter Musikplayer: Nein
    • Kompass: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: Lesbarkeit; Messung zu Hindernissen (Abkürzungen muss man sich einprägen).
    Minus: unregelmäßiges automatisches Umschalten von Loch zu Loch.“

    Excel
  • Garmin Approach S20

    • Gewicht: 42,2 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Integrierter Musikplayer: Nein
    • Funk: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Lesbarkeit; grafische Darstellung des Grüns (mit Möglichkeit, die Fahnenposition zu verändern).
    Minus: unregelmäßiges automatisches Umschalten von Loch zu Loch.“

    Approach S20
  • GolfBuddy WTX

    • Gewicht: 62 g
    • Wasserdicht: Nein
    • Touchscreen: Ja
    • GPS-Navigation: Ja
    • Integrierter Musikplayer: Nein
    • Kompass: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: farbiges, gut lesbares Display; automatisches Umschalten von Loch zu Loch funktioniert meistens; Messungen zu Hindernissen sowie grafische Darstellung des Grüns; aktiviert sofort das erste Loch des Platzes (wenn es sich nur um einen 9- oder 18-Löcher-Kurs handelt).
    Minus: Umstellung Yards/Meter etwas umständlich.“

    WTX
  • TomTom Golfer 2

    • Gewicht: 60,8 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Integrierter Musikplayer: Nein
    • Kompass: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: Lesbarkeit; Messungen zu Hindernissen; grafische Darstellung des Grüns.
    Minus: sehr unregelmäßiges automatisches Umschalten von Loch zu Loch; automatisches Zählen des Schlags mit Vibration funktioniert nicht einwandfrei (zählt auch hier und da bei Probeschwüngen).“

    Golfer 2
  • Voice Caddie T2 Hybrid Golf GPS Watch

    • Gewicht: 60,1 g
    • Wasserdicht: Ja
    • Touchscreen: Nein
    • GPS-Navigation: Ja
    • Kompass: Nein
    • Thermometer: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: aktiviert sofort erstes Loch des Platzes (wenn es sich nur um einen 9- oder 18-Löcher-Kurs handelt); Lesbarkeit; Verbindungszeit bei offenem Platz; Messgenauigkeit.
    Minus: unregelmäßiges automatisches Umschalten von Loch zu Loch.“

    T2 Hybrid Golf GPS Watch

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf