Inhalt
Wer mehr als 250 Euro für eine Digitalkamera ausgibt, erwartet mit Recht viele Stärken und kaum Schwächen. Wo die bei den sechs Testkandidaten liegen, verrät Ihnen dieser Testbericht.
„gut“ (2,38) – Test-Sieger
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: effektiver Bildstabilisator; sehr viele Einstellmöglichkeiten.
Schwächen: groß und schwer.“
„gut“ (2,43) – Preis-Leistungs-Sieger
Preis/Leistung: „günstig“
„Stärken: hoher Zoomfaktor bei kompakter Größe; kurze Auslösverzögerung.
Schwächen: unübersichtliches Menü.“
„gut“ (2,46)
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: optischer Sucher; detailreiche Fotos.
Schwächen: kleine Bedienelemente.“
„gut“ (2,46)
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: schnelle Serienbildfunktion.
Schwächen: geringer Zoomfaktor.“
„befriedigend“ (2,64)
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: sehr großer Zoombereich.
Schwächen: dunkler Kontrollbildschirm.“
„befriedigend“ (2,86)
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: HDMI-Anschluss.
Schwächen: kaum manuelle Einstellmöglichkeiten.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs