FOTOTEST: Bewegung muss ein! (Ausgabe: Nr. 1 (Januar/Februar 2012)) zurück Seite 1 /von 19 weiter

Inhalt

Profi-Fotografen arbeiten gerne mit Blitzlicht und einem flexiblen, aber stabilen Kugelkopf auf dem Stativ. Wir haben sieben Blitzgeräte und acht Kugelköpfe getestet, mit denen Sie wie die Profis fotografieren können.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich acht Kugelköpfe in drei unterschiedlichen Preisklassen und sieben Blitzgeräte in zwei Kategorien. Die Kugelköpfe erhielten Bewertungen von 3 x „sehr gut“ und 5 x „gut“. Die Blitzgeräte wurden 4 x mit „super“ und 3 x mit „sehr gut“ bewertet. Die Kugelköpfe wurden anhand der Kriterien Schwingung, Absenkung/Versatz, Bedienung und Ausstattung beurteilt. Bewertungskriterien bei den Blitzgeräten waren Messergebnisse, Visueller Bildeindruck, Bedienung und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Kugelköpfe bis 200 Euro im Vergleichstest

  • Giottos GTMH1300-652

    • Typ: Kugelkopf

    „gut“ (79,6 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen – Testsieger

    Schwingung: „sehr gut“ (53,2 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „ausreichend“ (6,4 von 10 Punkten);
    Bedienung: „befriedigend“ (13 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „befriedigend“ (7 von 10 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 2 (März/April 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    GTMH1300-652

    1

  • Cullmann Magnesit MB6.5

    • Typ: Kugelkopf

    „gut“ (76,3 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Schwingung: „gut“ (48,8 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „befriedigend“ (7 von 10 Punkten);
    Bedienung: „befriedigend“ (13,5 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „befriedigend“ (7 von 10 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Magnesit MB6.5

    2

  • Kaiser Fototechnik Profi-Kugelkopf 6011

    • Typ: Panoramakopf, Fluidkopf, Kugelkopf

    „gut“ (73,5 von 100 Punkten) 3 von 5 Sternen

    Schwingung: „gut“ (48 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „mangelhaft“ (4,6 von 10 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (16 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „mangelhaft“ (5 von 10 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 2 (März/April 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Profi-Kugelkopf 6011

    3

3 Kugelköpfe bis 300 Euro im Vergleichstest

  • Manfrotto MH055M0-Q2

    • Typ: Kugelkopf

    „sehr gut“ (88,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Testsieger

    Schwingung: „sehr gut“ (54,5 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „gut“ (7,5 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    MH055M0-Q2

    1

  • Gitzo GH2750QR

    • Typ: Kugelkopf

    „sehr gut“ (85,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Schwingung: „super“ (57 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „gut“ (8,1 von 10 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (16 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „mangelhaft“ (4,5 von 10 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    GH2750QR

    2

  • Acratech Ultimate Ballhead

    • Typ: Kugelkopf

    „gut“ (71,1 von 100 Punkten) 3 von 5 Sternen

    Schwingung: „ausreichend“ (38,3 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „befriedigend“ (6,8 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (8 von 10 Punkten).

    Ultimate Ballhead

    3

2 Kalottenköpfe bis 400 Euro im Vergleichstest

  • Burzynski Kugelkalottenkopf II

    • Typ: Kugelkopf

    „sehr gut“ (82,8 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen – Testsieger

    Schwingung: „sehr gut“ (55,8 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „ausreichend“ (12 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „mangelhaft“ (5 von 10 Punkten).

    1

  • Arca Swiss Monoball P1S

    • Typ: Kugelkopf

    „gut“ (78,3 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Schwingung: „sehr gut“ (51,7 von 60 Punkten);
    Absenkung/Versatz: „gut“ (8,16 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (17 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „mangelhaft“ (1,5 von 10 Punkten).

    2

4 Blitze bis Leitzahl 50 im Vergleichstest

  • Nikon SB-700

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 28
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „super“ (96,5 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Testsieger

    Messergebnisse: „super“ (47,5 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (20 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (19 von 20 Punkten).

    SB-700

    1

  • Olympus FL-50R

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 50
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „super“ (93 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Messergebnisse: „sehr gut“ (47 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „gut“ (8 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (20 von 20 Punkten).

    FL-50R

    2

  • Metz mecablitz 44 AF-1 digital

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „super“ (92 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Highlight

    Messergebnisse: „sehr gut“ (43 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (20 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (20 von 20 Punkten).

    mecablitz 44 AF-1 digital

    3

  • Canon Speedlite 320EX

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 32
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Messergebnisse: „sehr gut“ (42,5 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten).

    Speedlite 320EX

    4

3 Blitze ab Leitzahl 51 im Vergleichstest

  • Sigma EF-610 DG Super

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 61
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „super“ (91 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Testsieger

    Messergebnisse: „sehr gut“ (43 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (19 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (19 von 20 Punkten).

    EF-610 DG Super

    1

  • Nissin Speedlite Di866 Mark II

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 60
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (87,5 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Highlight

    Messergebnisse: „gut“ (41 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „gut“ (8 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (19 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (20 von 20 Punkten).

    Speedlite Di866 Mark II

    2

  • Sigma EF-610 DG ST

    • Typ: Aufsteckblitz
    • Leitzahl: 61
    • Blitzsteuerung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (82,5 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen – Highlight

    Messergebnisse: „sehr gut“ (42,5 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (16 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „befriedigend“ (14 von 20 Punkten).

    EF-610 DG ST

    3

Tests

Mehr zum Thema Stativköpfe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf