PHOTOGRAPHIE - Heft 10/2013

Inhalt

Abonnieren statt kaufen: Adobe hat sein Lizenzmodell für Photoshop & Co. grundlegend umgestellt und präsentiert neue Funktionen zum ersten Mal nur für ‚Creative Cloud‘-Kunden. Ein kalter Guss für den Kunden oder eine sonnige Zukunftsvision? Für alle, die das Abo scheuen, werden Lightroom und Photoshop Elements umso mehr zur Alternative. Speziell das frische Lightroom 5 bietet viel fürs Geld.

Was wurde getestet?

Im Vergleich wurden 3 Bildbearbeitungsprogramme getestet. Keines der Produkte erhielt eine Endnote.

  • Adobe Photoshop CC

    • Betriebssystem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win
    • Freeware: Nein
    • Typ: Professionelle Bildbearbeitung

    ohne Endnote

    „In der ersten Creative-Cloud-Version zeigt sich die Software rasant beim Start. Neben Scharfzeichnungsfiltern ist die Möglichkeit hinzugekommen, die Camera-Raw-Einstellungen als Filter zu verwenden, sogar für Smartobjekte.“

    Photoshop CC
  • Adobe Photoshop Elements 11

    • Betriebssystem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win XP, Win Vista, Win
    • Freeware: Nein
    • Typ: Web-Aufbereitung, Nachbearbeitung, RAW-Konverter, Fotoeffekte, Professionelle Bildbearbeitung

    ohne Endnote

    „... Während Adobe Lightroom gleichermaßen Amateure und Profis anspricht, richtet sich Photoshop Elements deutlich an Hobbyfotografen. Wer digitale Bilder als Freizeitbeschäftigung versteht, kommt mit diesem Gesamtpaket für Bildverwaltung und -bearbeitung erstaunlich weit - es dauert eine ganze Weile, bis man die Grenzen bemerkt, die dem kleinen Photoshop gesetzt sind. ...“

    Photoshop Elements 11
  • Adobe Photoshop Lightroom 5

    • Freeware: Nein

    ohne Endnote

    „Die Oberfläche hat sich nicht verändert, dafür ist die Geschwindigkeit gestiegen. Im Menü ‚Objektivkorrekturen‘ findet sich nun ein Punkt zur automatischen Korrektur der Perspektive ...“

    Photoshop Lightroom 5

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf