MacUp

Inhalt

MACup hat sechs Raw-Konverter getestet. Die Profi-Bildprogramme schlagen sich in Sachen Bildqualität beachtlich, in der Ausstattung gibt es Unterschiede. Sieger ist Lightroom 3.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs RAW-Konverter. Bewertet wurden die Kriterien Bildqualität, Bildentwicklung und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Photoshop Lightroom 3 (für Mac)

    Adobe Photoshop Lightroom 3 (für Mac)

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X 10.5
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Foto­ver­wal­tung, Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Plug-​in, Bild­be­trach­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    1,5 (91 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Lightroom 3 ist wegen seiner vielen Funktionen und der guten Bildqualität Testsieger, wenn auch in einzelnen Disziplinen andere Programme die Nase vorn haben. Die Bildqualität von Lightroom beeindruckt. Die Rauschreduzierung der neu entwickelten Raw-Engine liefert auch bei hohen ISO-Zahlen ein von den meisten Farbtupfern befreites Bild mit klaren Konturen. ...“

  • 2
    Aperture 3

    Apple Aperture 3

    1,6 (89 von 100 Punkten) – Preistipp

    „Schnelligkeit ist nicht die Stärke von Aperture 3. Zwar gestaltete sich der Export von 1 GByte Daten nur unwesentlich langsamer als bei Lightroom 3 oder Bibble 5. Läuft das Programm jedoch auf einer älteren Hardware ... so ruckelt der Bildaufbau bei jedem Bearbeitungsschritt. Aperture bietet jedoch eine ähnliche Funktionsvielfalt wie Lightroom. Auch große Bildbestände lassen sich bequem katalogisieren. ...“

  • 3
    Capture One 5 Pro

    Phase One Capture One 5 Pro

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Vir­tu­el­les Foto­la­bor, Foto­ver­wal­tung, Nach­be­ar­bei­tung

    1,7 (87 von 100 Punkten)

    „Capture One 5 Pro überzeugt in der Bildqualität am meisten. Vor allem die Farbgebung wirkt natürlich und lebendig, auch das Rauschen beseitigt Capture One gründlich, wenn auch ähnlich wie bei Aperture feine Strukturen verschwimmen können. Die Belichtung entwickelt das Programm von Phrase One ausgewogen und bringt bei kontrastreichen Motiven dezent Zeichnungen und Tiefen und Lichtern zurück. ...“

  • 4
    Bibble 5.0 Professional

    Bibble Labs Bibble 5.0 Professional

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win XP, Win Vista
    • Free­ware: Nein
    • Typ: RAW-​Kon­ver­ter, Ein­fa­che Bild­be­ar­bei­tung, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    1,8 (85 von 100 Punkten)

    „... Bibble bedient mit einer integrierten Datenbank wie Aperture 3 und Lightroom 3 den gesamten Foto-Workflow. Ein Vorteil ist das offene Dateisystem. Anders als bei den Tools von Apple und Adobe müssen die Bilddateien nicht importiert werden, um sich bearbeiten zu lassen. Werden die Bilder direkt über das Dateisystem bearbeitet, stehen einige Datenbank-Funktionen wie die Filtersuche nicht bereit. ...“

  • 5

    DxO Optics Pro Elite 6.0

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X 10.5
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    1,9 (82 von 100 Punkten)

    „... DxO Optics Pro 6 korrigiert Abbildungsfehler und Co anhand integrierter Kameraprofile. Wie gut dies funktioniert, zeigt ein Vergleich der Korrektur für die chromatische Aberration. Obwohl Bibble, Capture One und Lightroom ebenfalls anhand von Kameraprofilen korrigieren, reduziert nur DxO Optics Pro die Farbsäume im Beispielbild deutlich. Ähnlich gut funktioniert die Rauschreduzierung. ...“

  • 6
    Silkypix Developer Studio Pro

    Ichikawa Soft Laboratory Silkypix Developer Studio Pro

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win XP, Win Vista
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    2,1 (78 von 100 Punkten)

    „Silkypix Developer Studio Pro ist ein reiner Raw-Konverter. Datenbank- und Präsentationswerkzeuge fehlen - bis auf eine ausgeklügelte Druckfunktion. Dafür bietet Silkypix um so mehr in Sachen Bildentwicklung. Neu ist etwa das Anti-Staub-Werkzeug, mit dem sich Sensorflecken per Mausklick beseitigen lassen, sowie ein Regler für Abwedeln. Sonst deckt Developer Studio alle wichtigen Bereiche vom Farbmanagement bis zur Gradationskurve ab. ...“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf