FOTOHITS

Inhalt

Winzige Projektoren, die man überall hin mitnehmen kann, gibt es bereits seit geraumer Zeit. Allerdings war ihr Praxisnutzen für Fotografen bislang eher bescheiden. FOTOHITS wirft einen Blick auf die aktuelle Generation dieser Beamer.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben Projektoren.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MPro 150

    3M MPro 150

    • Native Auf­lö­sung: VGA (640x480)
    • Hel­lig­keit: 15 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    ohne Endnote

    „Der 3M-Projektor ist für eine angemessene Reproduktion von Fotos schlicht nicht leuchtstark genug. Es ist allerdings erfreulich, dass der extrem kompakte Beamer eine VGA-Schnittstelle für den Anschluss an Notebooks oder Computer besitzt.“

  • K11

    Acer K11

    • Native Auf­lö­sung: SVGA (858x600)
    • Hel­lig­keit: 200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    ohne Endnote

    „Im Gesamtvergleich des Testfelds bietet der Acer ein ordentliches Kontrastverhältnis und eine Leuchtkraft, die für die Darstellung von Fotos grundsätzlich genügt. Ein Problem ist allerdings der leichte Grün-Gelb-Farbstich, der die Bildwiedergabe verfälscht.“

  • PocketCinema V20

    Aiptek PocketCinema V20

    • Hel­lig­keit: 15 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    ohne Endnote

    „Der PocketCinema V20 bietet unter den vier Kleinstprojektoren im Testfeld noch die gefühlt beste Kombination aus Leuchtkraft und Kontrastumfang, die für eine ambitionierte Präsentation von Fotos dennoch nicht angemessen ist. In einem völlig abgedunkelten Zimmer ist die Betrachtung von Videos oder Bildmaterial ohne allzu hohe Ansprüche durchaus unterhaltsam.“

  • GP1

    BenQ GP1

    • Native Auf­lö­sung: SVGA (858x600)
    • Hel­lig­keit: 100 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    ohne Endnote

    „Der Joybee ist hinsichtlich der Darstellungsqualität weit davon entfernt, fehlerfrei zu arbeiten. Insgesamt bietet er aber das ausgewogenste Bild und hat dazu den Vorteil, dass seine LED-Lampe vergleichsweise gleichmäßig ausleuchtet. Ein merklicher Hang zu Magenta lässt die Farben in vielen Fotos eher lieblich erscheinen.“

  • MP2 Mini LED-Projektor

    Bresser MP2 Mini LED-Projektor

    • Hel­lig­keit: 12 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    ohne Endnote

    „Im Klassenvergleich ist der MP2 in fast jeder Hinsicht unterlegen - sei es die Bildqualität oder die Anschlussmöglichkeiten. Einziger Pluspunkt ist die Tatsache, dass er auch deutlich weniger kostet als die anderen Modelle seiner Klasse. Für Fotografen definitiv nicht geeignet, für geschäftliche Präsentationen in stark abgedunkelten Räumen reicht die Leistung.“

  • Projection Companion (AX325AA)

    HP Projection Companion (AX325AA)

    • Hel­lig­keit: 100 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: LED

    ohne Endnote

    „Der Beamer mit dem attraktivsten Design ist zugleich das kleinste Modell der Mini-Klasse. Er beschränkt sich bei den Anschlüssen auf Notebooks oder PCs - das dürfte aber vielen Nutzern völlig ausreichen. Hinsichtlich der Darstellungsqualität mangelt es an Helligkeit, die Farben allerdings sind knackig und gefällig. Der Preis scheint angesichts der Ausstattung übertrieben.“

  • MBP200

    Samsung MBP200

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    ohne Endnote

    „Samsung hat diesen Projektor als Zubehör für Handys im Angebot. Das kompakteste Gerät unter den Pico-Beamern besitzt die geringste Auflösung im Test, was sich aber aufgrund der ohnehin sehr niedrigen Helligkeit kaum zusätzlich negativ auf die Darstellungsgüte auswirkt. Der MBP200 ist eher eine interessante Machbarkeitsstudie als ein für den Praxiseinsatz sinnvolles Gerät.“

Tests

Mehr zum Thema Beamer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf