„sehr gut“
„Gerade für Pedelecs ist der Bikelift ein ideales Transportmittel, für all diejenigen, für die das Hantieren mit den verhältnismäßig schweren Rädern zu viel ist. Dafür muss man ein höheres Eigengewicht des Trägers in Kauf nehmen. Das Staumaß ist trotzdem erfreulich kompakt.“
„sehr gut“ – Tipp: Preis-Leistung
„... Die beiden Plattformen sind aus einem stabilen und witterungsfesten Kunststoff hergestellt. Mit kompaktem Faltmaß besticht der Euroselect mit einem Gewicht von nur 13,5 Kilo. Pfiffig sind die Haltearme: MFT nutzt einen flexiblen Arm am Trägerbügel zur Befestigung des ersten Rahmens, der zweite Rahmen wird mit dem ersten mittels einer Doppelkralle verbunden. So lassen sich zwei Räder schnell und einfach befestigen. ....“
„sehr gut“
„Der Velospace ist ein ‚klassischer‘ starrer Träger mit Grundrahmen und festen, breiten Radschienen. Auffällig am Schweden ist die sehr gute Verarbeitung und geschmeidige Haptik des Trägers. Die Räder stehen 25 cm weit auseinander und bieten einen ausreichenden Zwischenraum. Auch in der Breite ist für Räder mit einem Radstand bis 130 cm viel Platz. ...“
„sehr gut“
„... abnehmbare Haltearme zur leichteren Beladung, etwas breitere Maße für mehr Flexibilität beim Laden unterschiedlicher Radtypen. ... Beim Schienenabstand von 22 cm finden neben Rennrädern auch breite MTBs oder E-Bikes gut Platz. Mit rund 13 kg Eigengewicht und einem geringen Packmaß passt er in jede Ecke. ...“
„sehr gut“
„... Optimiert hat Westfalia die Spanneinheit auf der Kupplung, sodass der Träger einerseits leichter und andererseits sicherer ‚sitzt‘. Weiterhin erhielt der Träger eine geänderte Befestigung zur einfacheren Handhabung und zu guter Letzt hat der Träger abermals rund 1 kg ‚abgespeckt‘. Am Grundsystem hat sich nichts geändert: Ein Rahmen mit ausklappbaren Elementen kennzeichnet den Westfalia Träger. ...“
„gut“
„Der Evo 2 zählt zu der Gruppe der ‚starren‘ Trägersysteme, Stabilität steht im Vordergrund: Er besteht aus einem Rahmen mit integrierten Radschienen und Rücklichtern. Pfiffig konstruiert: Der Haltebügel ist klappbar und kann ohne Werkzeug gefaltet werden. Beim Klappmechanismus geht Atera eigene Wege: Beim Betätigen des Fußpedals gleitet der Evo auf einer Schiene herunter. ...“
„gut“
„Der preisgünstige Premium II beeindruckt durch sein kompaktes Faltmaß. Mitsamt der mitgelieferten Tasche passt der Eufab beim Verstauen in jede Nische. Auf der Kupplung hat der ‚Kleine‘ viel zu bieten: Mit 60 Kilo Traglast ist er für den Transport zweier E-Bikes bestens geeignet. Die Schienenspanne von 115 Zentimetern im funktionsbereiten Zustand reicht für die meisten Pedelec-Modelle ...“
„befriedigend“
„Neu im Konzert der Heckträger mischt Fahrradzubehörspezialist Elite mit. Der Dolomiti 3b Ramp ist für den Transport von bis zu drei Fahrrädern geeignet. Das Besondere am Elite ist die Ladefunktion: Die Trägerplattform kann auf beiden Seiten geneigt werden, das Beladen vor allem schwererer E-Bikes wird erleichtert. Nachteil: Mit knapp 29 kg Eigengewicht ist der Dolomiti 3b Ramp schon ein strammer Kerl. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs