Bilder zu Atera Genio Pro Advanced

Atera Genio Pro Advanced Test

  • 4 Tests
  • 52 Meinungen

  • Kupp­lungs­trä­ger
  • Anzahl Fahr­rä­der: 2
  • Zugang zu Kof­fer­raum mög­lich

Gut

2,0

Extra­weit abklapp­bar und sicher im Fahr­test

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.06.2023
Großzügiger Klappwinkel. Genio Pro Advanced: Extragroßer Klappwinkel und E-Bike kompatibel. Optionale Erweiterung für drittes Rad, aber begrenzte Belastbarkeit. Durchschnittlicher Schienenabstand und hohes Eigengewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr empfehlenswert“ (136 von 150 Punkten)

    Platz 1 von 6

  • Endnote nicht verfügbar

    4 Produkte im Test

    • Erschienen: 30.07.2024
    • Details zum Test

    79%

    Preis/Leistung: 75%

    Pro: lange Schienen; auch für dicke Rahmenrohre geeignet; intuitiv zu montieren; sitzt sicher auf der Kupplung.
    Contra: Abstand der Schienen könnte etwas größer sein; hohes Eigengewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (15 von 20 Punkten)

    7 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Atera Genio Pro Advanced

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

52 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
35 (67%)
4 Sterne
5 (10%)
3 Sterne
6 (12%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
3 (6%)

4,2 Sterne

52 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Extra­weit abklapp­bar und sicher im Fahr­test

Stärken

Schwächen

Highlight beim Genio Pro Advanced ist der extragroße Klappwinkel – bis um 80 Grad geht es herunter. Damit wird er auch für den Transporter interessant. Detail: Der Klappwinkel lässt sich einstellen. Für E-Bikes ist der Atera geeignet, wobei die Reifen auch etwas breiter ausfallen dürfen. Bis 3 Zoll packen die Schienen. Über eine optional erhältliche Erweiterungsschiene kann noch ein drittes Rad verpflanzt werden. Zu beachten ist aber, dass die dritte Schiene nur 17,5 kg packt und für viele E-Bikes selbst ohne montiertem Akku zu schwach sein wird. Der Schienenabstand ist mit 21 cm durchschnittlich. Teurere Träger wie der Thule VeloSpace XT 2 legen hier noch ein paar Zentimeter drauf. Das Eigengewicht liegt bei deutlich über 20 kg. Auch hier schneiden andere besser ab.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Atera Genio Pro Advanced können Sie direkt beim Hersteller unter atera.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.