Gut

2,5

Note aus

Samsung WB700 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (77%)

    Platz 42 von 52

    Bildqualität: 77,62%;
    Ausstattung: 63,32%;
    Handling: 85,08%.

  • „befriedigend“ (2,8)

    47 Produkte im Test

    Bild (35%): „gut“;
    Video (10%): „ausreichend“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Monitor (10%): „befriedigend“;
    Handhabung (25%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“.

  • „durchschnittlich“ (55%)

    Platz 7 von 20

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

  • 45,5 Punkte

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 5 von 8

    „Auch die Samsung WB700 ist eine schlanke Kompakte mit Megazoom und guter Ausstattung. Kauftipp Preis-Leistung.“

    • Erschienen: 16.09.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    „Kompaktkamera für gute Fotos. Für Videos kaum geeignet.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 4

    „Samsungs WB700 kann tagsüber durchaus mit der Konkurrenz mithalten, bei wenig Licht neigt sie aber zu deutlichem Rauschen. Die 720p-Videos waren die unschärfsten aller vier Digicams.“

  • „befriedigend“ (2,8)

    26 Produkte im Test

    Bild (35%): „gut“ (2,2);
    Video (10%): „ausreichend“ (3,8);
    Blitz (10%): „gut“ (2,5);
    Monitor (10%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,3);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,3).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,59)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 9 von 10

    Fotoqualität (40%): „gut“ (2,33);
    Blitzqualität (10%): „befriedigend“ (3,38);
    Videoqualität (5%): „befriedigend“ (2,88);
    Bedienung (35%): „befriedigend“ (2,52);
    Sonstiges (6%): „befriedigend“ (2,86);
    Service (4%): „befriedigend“ (3,03).

  • „gut“ (81,41%)

    Platz 2 von 2

    „Die kleine Samsung WB700 ist dank des großen Brennweitenbereichs von 24-432mm für die unterschiedlichsten Motive einsatzbereit. Dabei unterstützen verschiedene Funktionen die leichte und schnelle Aufnahme. Abendaufnahmen und geringe Lichtsituationen sollten jedoch gemieden werden, da sich die Qualität der Fotos mit steigenden Empfindlichkeiten sichtlich verschlechtert.“

  • 45,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Zoom)“

    Platz 2 von 6

    „Die Samsung WB700 punktet mit ihrem großen Brennweitenbereich und den vielseitigen Belichtungsmöglichkeiten. Allerdings hält die Bildqualität nicht ganz, was die gute Ausstattung verspricht - vor allem beim Rauschen.“

    • Erschienen: 09.09.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr handlich und bei der Bedienung leicht verständlich, daher auch für Einsteiger gut geeignet.“

    • Erschienen: 04.09.2011
    • Details zum Test

    3 von 5 Punkten (79%)

    „Die Samsung WB700 kommt mit großen Ambitionen, entpuppt sich im Detail aber immer wieder als Sparausgabe mit fehlendem Panoramamodus, spärlichen Motivprogrammen und vor allem mangelnder Bildqualität. Der Preis von 250 EUR ist für eine Reisezoomkamera mit 18-fach optischem Zoomfaktor und einer Ausstattung dieser Größenordnung sehr günstig. Damit wäre die Kamera eigentlich ein Schnäppchen für jedermann – vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Hobbyfotografen. Schade, dass Samsung da gerade in Sachen Bildqualität spart.“

  • ohne Endnote

    „Preistipp“

    7 Produkte im Test

    „Die WB700 bietet ein Nebeneinander begrenzter Eingriffsmöglichkeiten und vorgefertigter Smart-Filter.“

    • Erschienen: 21.07.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (7,0 von 10 Punkten)

    „Samsung packt unglaublich viel Zoom in das winzige Gehäuse der WB700 - und das auch noch zu einem erstaunlich fairen Preis. Aber auch in Korea kann man nicht zaubern: Die niedrigen Anschaffungskosten machen sich an der einen oder anderen Stelle bemerkbar. So kann die Bildqualität nicht komplett überzeugen, und auch in Sachen Geschwindigkeit sieht das kompakte Zoomwunder von vielen Konkurrenten nur die Rücklichter. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung WB700

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (29) zu Samsung WB700

3,1 Sterne

29 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
6 (21%)
4 Sterne
7 (24%)
3 Sterne
7 (24%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
5 (17%)

3,2 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von waldseemann

    Eine kleine mit dem großen Zoom - zum kleinen Preis

    • Vorteile: akzeptabler Preis, akzeptable Bildergebnisse
    • Nachteile: Bilder unscharf, Bilder etwas blass, Akku schnell leer, Akkufach mit leicht zu öffnendem Plastikdeckel fragwürdig, Akkufach lässt sich nicht öffnen
    • Geeignet für: Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch, Hobbyfotografen mit wenig Ansprüchen, Jugendliche, Anfänger
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Handlich und klein in der Hand. Ansprechende Bilder mit nur geringen Mängeln. Dazu ein Gewicht, das auch die zarte Damenhand bewältigt. Was mir dann bald auffiel war die kurze Akkulaufzeit. Ersatzakkus anschaffen war bei mir witzlos, denn als ich den zum Wechseln rausnahm und extern aufgeladen hatte, ließ sich das Fach nicht wieder öffnen (Auskunft Samsung Fachgeschäft: Lohnt sich nicht zu reparieren!)
    Antworten
  • von friedel63

    Statt Samsung WB 700 jetzt Ricoh CX5

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: Bilder unscharf, Bildqualität nimmt bei bestimmten Einflüssen stark ab, Display bei grellem Sonnenlicht schlecht zu erkennen, Farben nicht immer ganz perfekt
    • Ich bin: Anfänger/Einsteiger
    Gut fiel sofort der Bildstabilisator beim Superzoomen auf. Für schöne Bilder finde ich aber sonst ausgezoomte Bilder generell nicht scharf genug.
    Schlecht ist, dass sich manchmal das Objektiv abbildet, und zwar als leicht milchiger Fleck in der Bildmitte, im Extremfall als lila Fleck, auch bei moderatem Gegenlicht, je nach Lichteinfall. Die Bilder finde ich auch sonst grauschleierig, bei Einstellen der Farbsättigung wird wohl nur Gelb beigemischt. Beim Hantieren geht das Display manchmal aus (Sparmodus, lässt sich umstellen?) Ganz schlecht ist, dass die Bilder schon ab ISO 400 (sonniger Tag im Wald, Sommerabend 18 Uhr, Sonnenlicht!) dermaßen verwackeln, dass die Personen nicht mal leicht den Kopf drehen können, ohne Bewegungsunschärfe zu provozieren. Eine in normalem Tempo vorbeiradelnde Person vormittags im Wald wird extrem unscharf abgebildet. Ich habe verschiedene Einstellungen probiert, auch die Smart. Habe keinen Unterschied feststellen können. Bei Photographieren im Raum bei normalem Kunstlicht wird das Bild manchmal verwaschen. Wie ich nachgelesen habe, passiert so etwas wohl bei zu vielen Pixeln (14MP) und einem zu leistungsschwachen Sensor. Ich bin nicht superversiert, außerdem wollte ich die Kamera möglichst schnell zurückgeben. Wer sich für die Kamera interessiert, sollte Bewegungsaufnahmen bei ISO 400 testen. Meine hatte keine Schutzfolie, also beim Testen etwas besorgen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Bridge­ka­mera mit geräusch­lo­sem Zoo­m­ob­jek­tiv

Pünktlich zum Jahreswechsel 2011 präsentierte der südkoreanische Elektronikriese Samsung die Fotokamera WB700, die die erfolgreichen Vorgängermodelle WB650 und WB600 ersetzen soll. Ende Dezember 2010 wurden auf der amerikanischen Homepage des Konzerns die ersten technischen Daten und ein paar Fotos der Kamera veröffentlicht. Der Schwerpunkt wurde bei der Neuen offenbar auf die Videoaufnahmen gesetzt, wobei ihre insgesamt solide Ausstattung selbst anspruchsvollste Fotografen überzeugen kann.

Ins Auge sticht vor allem ein leistungsstarkes 18-fach optisches Zoomobjektiv von Schneider Kreuznach, das mit einer Anfangsbrennweite von 24 Millimetern im KB-Format arbeitet. Damit ist die WB 700 eine der zoomstärksten Bridgekameras, die momentan auf dem Markt präsent sind. Der Clou: Die Linse arbeitet mit einer neuen Technologie zur Unterdrückung der mechanischen Geräusche. Dies ist beispielsweise bei Makro- und Naturaufnahmen sehr wichtig, da der Fotograf kleine Tiere und Insekten nicht aufscheuchten will. Darüber hinaus gibt es keine störenden Geräusche während des Filmens.

Das Herzstück der Kamera ist der verhältnismäßig kleine 1/2,33 Zoll CCD-Bildsensor, auf dem gleich 14 Millionen Pixel untergebracht sind. Da das Objektiv der Kamera mit f/3,2-5,8 nicht besonders lichtstark ist, ist es leider zu bezweifeln, dass eine derartige Pixelanzahl ausreichend belichtet werden kann. Ob die Kamera ordentliche Foto- und Videoaufnahmen bei schwachem Licht produzieren kann, sollte deswegen bald durch Labortests überprüft werden.

Positiv hingegen ist, dass die Kamera mit einem dualen Bildstabilisator ausgestattet ist. Damit kann sie die Verwacklungen bei Freihand-Aufnahmen nicht nur durch Erhöhung des ISO-Werts, sondern auch via Bewegungen der Glaselemente im Objektiv effektiv reduzieren. Neben JPEG-Bilder kann das Gerät wie sämtliche Spiegelreflexkameras auch RAW-Aufnahmen produzieren, während 1080p-HD-Videos ebenfalls realisiert werden.

Mit Abmessungen von 99.5 x 59 x 21 Millimetern zählt die neue WB 700 von Samsung zwar zu den Kompaktkameras, weist jedoch alle Qualitäten einer soliden Bridgekamera auf und sollte allein aus diesem Grund einmal genauer unter die Lupe genommen werden. Eine offizielle Vorstellung des Geräts ist für die Elektronikmesse CES geplant, die im Januar 2011 in Las Vegas stattfindet. Auf den amerikanischen Markt kommt das Modell bereits im April 2011 für rund 300 Dollar.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Samsung WB700

Auflösung

14 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

18 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

203 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 14 MP
Sensorformat 1/2,33"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 24mm-432mm
Optischer Zoom 18x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 203 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 105 x 24,9 x 58,9 mm
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Live-View
  • Bildbearbeitungsfunktion
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: EC-WB700ZBPBE1

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf