Motorrad News

Inhalt

Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.

Was wurde getestet?

Es wurden 16 Motorradreifen getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AM 43/44 Distanzia

    Avon Tyres AM 43/44 Distanzia

    ohne Endnote

    „Nomen est omen: Der englische Avon Distanzia ist in der Szene für sein Durchhaltevermögen bekannt. Allerdings ist seine Technologie etwas angestaubt, was sich beispielsweise im schmalen Grenzbereich äußert. Dafür gibt's sehr viele Größen, unter anderem auch für Supermotos. Eine rustikale Optik, leichtfüßiges Handling und niedrige Preise legt Avon obendrauf.“

  • Battle Wing BW-501/BW-502

    Bridgestone Battle Wing BW-501/BW-502

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Geradeauslauf, Stabilität in der Kurve und Trocken-Grip überzeugen beim Einsatz auf Reiseenduros absolut. Zudem steht das tiefe Profil für hohe Laufleistung. Fürs Touren mit ‚echten‘ Enduros ist der Battle Wing auch in 21 Zoll verfügbar. Wir sind gespannt auf einen Nachfolger.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Trailwing TW101/152

    Bridgestone Trailwing TW101/152

    ohne Endnote

    „... Insgesamt gilt der altgediente TW eher als freundlicher Schotterreifen denn als Schräglagenkönig.“

  • TKC 80

    Continental TKC 80

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Neben brauchbaren Fahreigenschaften auf der Straße liefert der grobstollige M&S-Gummi eine ordentliche Geländeperformance ab - die Lösung für lange Touren mit hohem Geländeanteil und Erstausrüstung etwa auf BMW GS Adventure und KTM 690 Enduro R. Abenteuerlustige warten seit Jahren auf einen Nachfolger.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • TrailAttack

    Continental TrailAttack

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... steht der beliebte Pneu mit Null-Grad-Stahlgürtel am Hinterrad für gute Stabilität und Komfort auch bei hohem Tempo mit voller Zuladung. Außerdem gilt der Reifen als neutral, handlich und besonders im Trockenen als sehr griffig - ein sehr guter und haltbarer Allrounder.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Trailmax D 607

    Dunlop Trailmax D 607

    ohne Endnote

    „... für Kieswege und gemütliches Touren ist der Alleskönner immer noch brauchbar. Gegenüber den aktuellen Mitbewerbern fehlt jedoch ein Quäntchen von allem - der neue TR91 soll's richten.“

  • Trailmax TR91

    Dunlop Trailmax TR91

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... guten Nassgrip dank Silica-Laufflächenmischungen und optimiertem Profil sowie beste Hochgeschwindigkeitsstabilität. Letztere ließ sich mit der Ténéré naturgemäß nur bedingt überprüfen, Unruhe kam dort aber selbst am Anschlag nicht auf. Insgesamt ist der Trailmax also ein waschechter Abenteurer, der sich trotzdem die meiste Zeit auf Asphalt herumtreiben wird.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • K60

    Heidenau K60

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Optisch wie akustisch wirkt der K60 rustikal und ist eher was für Freunde mittelprächtiger Offroad-Pisten, die ansonsten auf Contis TKC 80 setzen würden.“

  • K76

    Heidenau K76

    • Typ: Tou­ren­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Laut Heidenau punktet er mit ausgewogenen Straßeneigenschaften und beim Einsatz in leichtem Gelände. Bei der Zahl der verfügbaren Größen backt Heidenau im Vergleich zum K60 jedoch kleine Brötchen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Karoo T

    Metzeler Karoo T

    • Typ: Tou­ren­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Auf der Straße ist er im Trockenen brauchbar, im Regen wird's wie bei den meisten echten Grobstollern ziemlich rutschig. Ein Problem ist der hohe Verschleiß: Auf Power-Enduros à la KTM Superenduro hielt der Karoo T nicht mal 2000 Kilometer durch.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Tourance

    Metzeler Tourance

    ohne Endnote

    „... der Metzeler ein guter Reiseenduro-Reifen mit feinem Grip und schicker Optik. Gut: Mischbereifung mit dem Nachfolger Tourance EXP ist beispielsweise auf der BMW R 1200 GS möglich - ideal zum Runterfahren älterer Gummis.“

  • Tourance EXP

    Metzeler Tourance EXP

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Mit dem EXP liefert Metzeler Null-Grad-Stahlgürteltechnologie für Vorder- und Hinterreifen, was die Stabilität spürbar voranbringt. Im Fahrtest ließ er auch bei Feedback, Einlenkverhalten und speziell beim fantastischen Nassgrip keine Wünsche offen, Mischbereifung mit dem alten Touran ist möglich. Ganz klar ein Hightech-Reifen, der beim Verschleißverhalten noch ein wenig zulegen dürfte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Anakee 2

    Michelin Anakee 2

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... Bei Fahrversuchen erwies sich der Pneu als sehr handlich, die Nasshaftung ist für einen Reiseenduro-Reifen außerordentlich gut. Und in Sachen Laufleistung hat der Anakee II nach Aussagen von Michelin ganze 29 Prozent zugelegt. Wenn das wirklich stimmt, liegt man mit dem Franzosen ganz weit vorne.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Scorpion MT 90 S/T

    Pirelli Scorpion MT 90 S/T

    ohne Endnote

    „Der MT 90 hat viele Jahre auf dem Buckel und überzeugte einst mit hoher Stabilität und guter Leistung auf trockener Strecke. Im Regen dürfte es dagegen mehr Grip sein. Mittlerweile ist der Bart des Pirelli aber eh ziemlich lang. Und der mit dem Metzeler Tourance verwandte Pirelli Scorpion Trail in den meisten Disziplinen wohl die bessere Wahl.“

  • Scorpion Sync

    Pirelli Scorpion Sync

    ohne Endnote

    „... Er sieht nicht weniger abenteuerlich aus als die gröberen Mitbewerber, liefert allerdings Grip und Fahreigenschaften auf Sportniveau. Wermutstropen ist die nur mittelmäßige Laufleistung, die nach dem fünften oder sechsten überholten Superbike allerdings schon weniger schmerzt.“

  • Scorpion Trail

    Pirelli Scorpion Trail

    • Typ: Sport­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „... NEWS-Test: ‚Der neue Pirelli-Scorpion ist in erster Linie für die Straße konzipiert und ein echter Leckerbissen für Kurvenfreaks.‘“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Motorradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf