-
- Erschienen: 08.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: kräftiger, agiler Motor; handliches Fahrwerk; gute Ausstattung.
Minus: Federung zu lasch; fehlender Hauptständer; Soziusfußrasten ungünstig platziert.“
„Plus: kräftiger, agiler Motor; handliches Fahrwerk; gute Ausstattung.
Minus: Federung zu lasch; fehlender Hauptständer; Soziusfußrasten ungünstig platziert.“
„Stärken: Angenehm elastischer Einzylinder; Recht geringer Spritverbrauch; Kultivierter Lauf, kaum Vibrationen; Aufrecht-bequeme Sitzhaltung ...
Schwächen: Schlappe Federelemente; Verspieltes Digitalcockpit.“
„Stärken: Elastischer Motor; Vibrationsarmer Einzylinder; Relativ sparsam; Aufrecht-bequeme Sitzhaltung.
Schwächen: Schlappe Federelemente; Zylinderkopf neigt zu Ölverlust; Verspieltes Digitalcockpit.“
Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 4/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Typ | Reise-Enduro |
Hubraum | 644 cm³ |
Nennleistung | 31 bis 50 kW |
Zylinderanzahl | 1 |
ABS | k.A. |
Gewicht vollgetankt | 182 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Suzuki XF 650 Freewind (35 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter suzuki.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs