-
- Erschienen: Dezember 2005
- Details zum Test
„gut“
„... Abzüge gibt es für die unausgereifte Synchronisation und das schmale Display. Das ergibt die Note ‚gut‘.“
„... Abzüge gibt es für die unausgereifte Synchronisation und das schmale Display. Das ergibt die Note ‚gut‘.“
„Smartphone mit Touchscreen und Klapptastatur. PDA-Funktionen, Symbian-Betriebssystem. 32-MB- und Videospieler. ‚Sehr gute‘ Betriebszeit (Telefonieren, Stand-by).“
„Gelungene Mischung aus Organizer und Handy. Leider funktioniert die Mac-Anbindung erst mit Mac OS X v10.4 problemlos.“
Durchschnitt aus 14 Meinungen in 2 Quellen
12 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
hi ich hab gerade selbst so nen geiles handy es ist wircklich voll cool hat ales mögliche mus ich echt sagen richtig geil und es ist sehr gut
Antworten
Ich habe mir bei E-bay ein P910i ersteiget und bin voll zufrieden.
Es hat weit meine Erwartungen weit übertroffen.
Da ich sehr viel Programme nutze und wenig telephoniere, ist dieses Gerät perfekt für mich.
Es gab bis jetz noch kein Programm was nicht gelaufen ist.
Top Gerät, super.
P.S.Tastatur habe ich abgebaut,nutze ich nicht.
Weiterführende Informationen zum Thema Sony Ericsson Ericsson P-910i können Sie direkt beim Hersteller unter sonymobile.com finden.
„Premium-Tools“ - Basic-Handys
connect - Wer mit den genannten Einschränkungen Leben kann, bekommt ein schickes Handy zum moderaten Preis. TCM FOTO-HANDY FOTOGRAFIEREN FÜR ALLE: FÜR 149 EURO GIBT’S VOM KAFFEERÖSTER EIN PREPAID-PAKET MIT KAMERA-HANDY. Für ihren einfachen Prepaid-Tarif (35 Cent pro Minute rund um die Uhr in alle deutschen Netze) heimsten die Joint-Venture-Partner Tchibo und O 2 viel Lob ein, auch von connect. Doch sind die Produkte genauso einfach zu begreifen wie das Preisgefüge? …weiterlesen
Einem Bericht der Financial Times zufolge plant Sony Ericsson einen eigenen Dienst für Musik-Flatrates auf dem Handy. Dieser solle noch diesen September 2008 starten und ein ähnliches Geschäftsmodell bieten wie Nokias „Comes with Music“, das erst im Oktober 2008 starten wird. Der neue Sony-Ericsson-Dienst soll auf dem bestehenden Angebot des Unternehmens aufbauen und preislich in der Nähe des Nokias-Services rangieren.
„Über den Wolken“ - ohne Kamera
Stiftung Warentest - Die billigsten Handytarife kommen meist ohne Handy daher. Wer ein neues Gerät braucht, muss sich das Handy extra kaufen. test zeigt die besten Modelle für Sparfüchse und Technikfreaks. Vom einfachen Billighandy für etwa 100 Euro bis zum Multimedia-Handy mit Kamera, Festplatte und MP3-Spieler für rund 650 Euro.Testumfeld:Im Test waren 22 Handys, davon 19 mit und 3 ohne Kamera. Das Urteil der Handys ohne Kamera lautet: 1 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. …weiterlesen
connect - Konventionell gegen avantgardistisch: Während Nokia auf Blackberry-Design setzt, erfindet Sony Ericsson die Tastatur neu.Testumfeld:Im Test waren zwei Smartphones mit den Bewertungen 2 x „befriedigend“. Testkriterien waren unter anderem Ausdauer, Ausstattung und Handhabung. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Wieviel Handy darf es sein? 77 Gramm ... Das Siemens A65 ist klein, leicht und ohne Schnickschnack. Es kostet nur 120 Euro. 101 Gramm ... Das Sony Ericsson K750i bietet UKW-Radio, Kamera, Musik- und Videospieler. Das kompakte Multimediahandy kostet 430 Euro. 193 Gramm ... Das Nokia 7710 ist Handy und Organizer in einem. Smartphone heißt das bei Kennern. Mit großem Bildschirm, PC-Ankopplung und E-Mailfunktion. Preis: 500 Euro. test zeigt die besten Handys für jeden Typ.Testumfeld:Im Test waren 20 Handys für alle Netze, davon 3 Smartphones, mit den Bewertungen 15 x „gut“ und 5 x „befriedigend“. …weiterlesen
Handys & Trends
connect - Dort sind die Drücker besser aufgehoben als unter der wackeligen Klappe – denn beim P910i sind sie kaum vernünftig bedienbar. Was der Hersteller sonst noch für das nächste Jahr plant: Das Thema HSDPA für schnellere Downloads per UMTS hat Sony Ericsson laut eigenen Aussagen genauso im Blick wie Handy-TV . …weiterlesen
connect - Doch während es Handys wie Organizer in Hülle und Fülle gibt, sind waschechte PDA-Phones eher rar. Doch jetzt bringen zwei Newcomer wieder Bewegung in den Markt: das Sony Ericsson P910i (750 Euro) und der T -Mobile MDA III (780 Euro). Ob sie an die Erfolge derV orgänger anknüpfen können? Das klärt der Test. Die zentrale Frage bei den Universalisten ist die nach der Ausdauer. Denn was nutzt die tollste Integration von Features, wenn das mobile Büro mangels Energie in kürzester Zeit schlapp macht? …weiterlesen
Digital.World - Sie brauchen keineswegs eines der hier getesteten, luxuriösen Smartphones, um Ihr Handy etwa zum Surfen im Internet oder als Funkgerät zu nutzen. In diesem Handy-Special erfahren Sie, wie Sie auch Nullachtfünfzehn-Mobiltelefone in Allrounder verwandeln und was es mit dem TV-Handy auf sich hat.Testumfeld:Im Test waren fünf Smartphones mit Bewertungen von 1,5 bis 2,5. …weiterlesen
Das Oben-ohne-Handy
Focus Online - Klappe auf, Klappe zu oder Klappe ganz ab: Das Sony Ericsson P910i ist so flexibel wie kein anderes Handy. Neben der virtuellen Tastatur auf dem Touchscreen mit 262 000 Farben hat das neue Flaggschiff des japanisch-schwedischen Joint Ventures erstmals ein alphanumerisches Keyboard an Bord, das sich auf der Innenseite der Abdeckung versteckt. Wie praxistauglich diese ist, und was sich im Vergleich zum Vorgänger sonst noch getan hat, klärt unser Test. …weiterlesen
Smartphone mit allem Drum und Dran
Notebook Organizer & Handy - Wie macht man einen Trophäenjäger wie das Sony-Ericsson-Smartphone P900 noch besser? Die japanischen Schweden legen ganz einfach mit dem ´P910i´ noch mal nach, um das gute Stück noch vielseitiger zu machen. Der relativ kleine Versionssprung in der Bezeichnung zeigt allerdings, wo es lang geht - das P910i ist keine komplette Neuentwicklung, sondern es verbessert das P900 in einigen sehr wichtigen Punkten. …weiterlesen
Der neue Spitzenreiter
Funky Handy - Das P910i ist keine komplette Neuentwicklung. Die japanischen Schweden legen mit dem P910i nach, um das Gute noch besser zu machen. Während sich Sony Ericsson einige Neuerungen, die sich der eine oder andere vielleicht gewünscht hätte, wohl für das nächste Gerät dieser Klasse aufspart, sparen wir nicht mit Lob und verraten, wie gut das neue Smartphone auf- und ausgerüstet ist. …weiterlesen
PDA-Phone mit Format
Mobilfunk news - Das P910i erfüllt die Funktionalität eines PDAs und hat dabei annähernd die Bauform eines Mobiltelefons. …weiterlesen