Digital.World

Inhalt

Sie brauchen keineswegs eines der hier getesteten, luxuriösen Smartphones, um Ihr Handy etwa zum Surfen im Internet oder als Funkgerät zu nutzen. In diesem Handy-Special erfahren Sie, wie Sie auch Nullachtfünfzehn-Mobiltelefone in Allrounder verwandeln und was es mit dem TV-Handy auf sich hat.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Smartphones mit Bewertungen von 1,5 bis 2,5.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    N70

    Nokia N70

    „gut“ (1,5) – Empfehlung

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das N70 hätte ein ‚sehr gut verdient‘, wären da nicht die Einschränkungen bei den PDA-Funktionen. ...“

  • 2
    9300 Smartphone

    Nokia 9300 Smartphone

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das 9300 ist mit seiner üppigen Office-Ausstattung und dem klobigen Äußeren eher ein Arbeitspferd fürs Mailen und Surfen denn ein rassiges Designerstück zum Telefonieren und Imponieren.“

  • 3
    P910i

    Sony Ericsson P910i

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Smartphone von Sony-Ericsson ist ein brauchbares Arbeitsgerät, obwohl es mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Der Preis von 500 Euro ist für heutige Verhältnisse jedoch zu hoch. ...“

  • 4
    Treo 650

    Palm Treo 650

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Treo spielt seine Stärken vorallem als PDA aus. Als Mobiltelefon und Multimedia-Gerät kann er dagegen nicht überzeugen. Bessere Multimedia-Funktionalität bietet Palm beim PDA ‚Lifedrive‘.“

  • 5
    iPAQ hw6515

    HP iPAQ hw6515

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Insgesamt ein gelungener Einstieg von HP in den Smartphone-Markt. Der Ipaq Messenger 6515 bietet überzeugende PDA- und GPS-Funktionen, ist aber zu teuer.“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf