ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

zu Schwalbe Smart Sam2.1

  • Schwalbe Reifen Smart Sam HS367 Draht Fahrradreifen, Schwarz, 29 x 2.1 Zoll
  • SCHWALBE Reifen ''Smart Sam'' Mod.15 HS 367, 67 EPI, Performance Line,
  • SCHWALBE REIFEN 29X2.10 SMART SAM A/R PERFORMANCE
  • SCHWALBE REIFEN 29X2.10 SMART SAM A/R PERFORMANCE

Kundenmeinungen (21) zu Schwalbe Smart Sam 2.1

4,1 Sterne

21 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
13 (62%)
4 Sterne
3 (14%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
1 (5%)

4,2 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Nick

    Nachtrag

    • Vorteile: preiswert
    • Nachteile: häufige Pannen, schwer, schlechter Grip
    • Geeignet für: Normale Strecken, Straße, Mountain Biking
    • Ich bin: Begeisterter Radfahrer
    Der Smart Sam 2.1 ist für Geländestrecken ungeeignet und ist vom Fahreigenschaftem einem gut profiliertem Semislick vergleichbar.In der 2,25 Alpencross Version ist er für richtiges Gelände noch immer zu schmall und zu schwach profiliert,hat aber eine gute Asphalt oder normale Waltwege Performance.
    Antworten
  • von Benutzer

    Mein schlechtester Reifen bisher

    Hat auf Asphalt mehr Rollwiderstand als Little Albert oder Conti Explorer. Sehr Schlechte Selbstreinigung im Matsch oder auch bei normalem kleinen Steinen.Ansonsten kein guter Grip bei felsigen Passagen oder normalem Uphill.Richtig schlimm wird dieser Reifen aber erst bei nassem Untergrund.

    Keine sonstigen guten Fahreigenschaften oder Stärken im Vergleich zu sonstigen Allroundreifen ausser dass er einen Reflexstreifen hat.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradreifen

Datenblatt zu Schwalbe Smart Sam 2.1

Tubeless Ready k.A.
Spikes k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Schwalbe Smartsam 2.1 können Sie direkt beim Hersteller unter schwalbe.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sicher auf glatten Wegen

Radfahren - 4Zur Verbesserung der Haftung sollte der Luftdruck im Bereich des Minimaldrucks liegen. Je nach Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Gepäck) müssen Sie mehr oder weniger Luft ablassen. 5Reinigen Sie die Reifenflanken regelmäßig, damit die Reflektorstreifen gut funktionieren. 6Bei Schnee, Matsch und Eis ist ein ausreichend großer Abstand zwischen Reifen und Schutzblech wichtig, damit sich das Reifenprofil nicht mit Dreck zusetzt und sich das Laufrad frei drehen kann. …weiterlesen

Wegbegleiter

RADtouren - Interessant ist, dass alle E-Bike-Reifen im Test konsequent straßenorientiert sind, einige Hersteller lassen jedoch auch andere Allround-Modelle für E-Bikes zu. Eine Klasse für sich bilden außerdem die Pannenschutz-Pneus, in deren Gruppe alle Modelle mit einer extra Lage Gummi oder anderem elastischen Material unter der Lauffläche fallen. Tipp: Wer vor allem an hohen an Laufleistungen interessiert ist, sollte auf die Profildicke achten, die wir im Testkasten vermerkt haben. …weiterlesen

Rollende Vielfalt

bikesport E-MTB - Auf losem Untergrund schiebt das Profil wenig Material vor sich her, was ein verhältnismäßig schnelles Blockieren zur Folge hat. Die leichte Supersonic-Karkasse zielt auf den Racer. Mit der ProTection-Karkasse für Tourer (ca. 620 Gramm) ist er der direkte Kontrahent des Schwalbe Nobby Nic mit Snake Skin-Seitenwandverstärkung. Der Mountain King ist ein Top-Allrounder und gibt sich auf keinem Terrain die Blöße. …weiterlesen

Gummi mit Grip (s)

Radfahren - Mit die wichtigsten Teile am Rad sind die Reifen! Sie übertragen Lenk- und Bremskräfte, sind für leichtes Fortkommen und Komfort zuständig. Macht der Pneu schlapp, ist auch beim Radeln die Luft raus. Wir stellen dicke und schmale, griffige und glatte Pneus vor - passend zu Ihrem Stadt- und Trekkingrad - sowie schmale Hightech-Rundlinge, die Ihr Rennrad oder Fitnessbike beflügeln ...Testumfeld:Im Test waren 21 Fahrradreifen. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf