Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Apollo R

Rega Apollo im Test der Fachmagazine

  • „überragend“ (High-End-Klasse; 100 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Sehr präziser, tempo-stabiler Klang, tolle Durchzeichnung.
    Minus: Fehlerkorrektur, messtechnisch schwach.“

    • Erschienen: 15.12.2006 | Ausgabe: 1/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Quelle, der Apollo, liefert das Ausgangsmaterial mit besonderer Sorgfalt für intakte Spannungsverläufe. ...“

  • „sehr gut - hervorragend“

    2 Produkte im Test

    „Plus: präziser Bass; offener, sauberer Klang; innovatives Design.“

    • Erschienen: 17.11.2006 | Ausgabe: 12/2006
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 79%

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Er ist ein klug, sauber und mit viel Verständnis für klangliche Belange gemachter CD-Player der unkonventionellen Art mit unglaublich hoher Klangqualität - nicht nur fürs Geld.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Beim Apollo handelt es sich um einen schmucken Top-Loader, der nicht wie gewohnt über eine Schublade, sondern über eine manuell zu bedienende Klappe an der Oberseite beladen wird. Dafür muss er natürlich frei stehen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rega Apollo

Passende Bestenlisten: CD-Player

Datenblatt zu Rega Apollo

Allgemeine Daten
Typ
  • MP3-CD-Player
  • Audio-CD-Player
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) k.A.
DAC (USB) k.A.
CD-Wechsler fehlt
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Drahtlos
AirPlay k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Rega Apollo können Sie direkt beim Hersteller unter tad-audiovertrieb.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Geburt einer neuen Spezies

image hifi - Damit ist ein sehr hohes Maß an Flexibilität erreicht, das nicht nur grundsätzlich beeindruckend ist, sondern aus dem 825 mehr als nur einen schlichten CD-Player macht. Das sieht Norbert Lindemann ganz genauso. Er beschreibt den 825 nämlich am liebsten als "DAC mit eingebautem Laufwerk". Beim genauen Blick ins Innere des Gerätes wird schnell klar, dass diese Sichtweise keineswegs abwegig ist. Denn der im 825 betriebene Aufwand, um aus gespeicherten Bits wieder Musik zu machen, ist immens. …weiterlesen

Digital-DJ-Spezial

Beat - Somit können noch weitere Korrekturen am Sound und Arrangement eines Songs gemacht werden, bevor dieser den Weg ins Presswerk geht. Dass dies eine gängige Praxis ist, bestätigen auch die Interviews am Ende dieses Spezials. DJ-CD-PLAYER (SINGLE + DOPPEL-CD-PLAYER) Auf dieser Seite sehen Sie einen Querschnitt der aktuell angebotenen Single- und Doppel-CD-Player-Modelle und einer essentiellen Zusatzausstattung. …weiterlesen

Göttliches Paar

STEREO - Nach dem altägyptischen Götterpaar Isis und Osiris benannte Rega seinen neuen CD-Spieler und Vollverstärker der Luxusklasse. In der Mythologie führten die Geschwister eine harmonische Ehe. Liegen ihre Namensvettern ebenfalls auf gleicher Wellenlänge?Testumfeld:Im Test waren ein CD-Player und ein Vollverstärker. …weiterlesen

Rega Apollo, Mira 3 und R5

image hifi - Eine Kette aus England von dem Unternehmen, das als Letztes unter den großes HiFi-Herstellern einen CD-Player auf den Markt brachte. …weiterlesen

„Leichte Musen“ - CD-Player

AUDIO/stereoplay - Erkennbar nicht von Sanyo stammt die komplette Antriebs- und Signalaufbereitungs-Logik; sie ist fester Teil der Apollo-Hauptplatine und umfasst unter anderem einen programmierbaren Prozessor und einen 20-MB-Speicherchip. Beim Einlesen – das Display zeigt „Initialising“ – legt der Apollo hier alle Disc-Informationen ab, auch selbst gewonnene über den Zustand der CD, und entscheidet sich für eine von vier unterschiedlichen Fehlerkorrektur-Strategien. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf