-
- Erschienen: Juni 2008
- Details zum Test
„gut“ (60%)
Drucken (40%): "gut";
Tinten-/Tonerkosten (25%): "gut";
Handhabung (15%): "durchschnittlich";
Vielseitigkeit (15%): "weniger zufriedenstellend";
Umweltkosten (5%): "gut".
Drucken (40%): "gut";
Tinten-/Tonerkosten (25%): "gut";
Handhabung (15%): "durchschnittlich";
Vielseitigkeit (15%): "weniger zufriedenstellend";
Umweltkosten (5%): "gut".
„Günstiger Preis, liefert nur ‚ausreichende‘ Fotos, nicht besonders stabil wirkende Konstruktion, für lokales Netzwerk (Lan).“
„Der Drucker ist ein gelungenes Einsteigermodell. Beim Kaufpreis ist die fast leere beigelegte Tonerpatrone zu berücksichtigen.“
Durchschnitt aus 12 Meinungen in 1 Quelle
12 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Drucktechnik | Laserdrucker |
Farbdruck | S/W-Drucker |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 165 Blätter |
Ausgabekapazität | 50 Blätter |
Format | |
Medienformate | A4 |
Weiterführende Informationen zum Thema Lexmark E 120n können Sie direkt beim Hersteller unter lexmark.com finden.
Lexmark E120N
com! professional - Der Lexmark E120N besitzt neben einer USB-Schnittstelle einen zusätzlichen Netzwerkanschluss. Das ist bei Geräten dieser Preisklasse selten. …weiterlesen
E120n
PC Praxis - Für den Endanwender, der wenig druckt, ist ein Laserdrucker nicht selten die bessere Wahl: Der Toner trocknet nicht ein und es gibt auch keine Düsen, die immer dann verstopft sind, wenn Sie das Gerät gerade brauchen. …weiterlesen
Lexmark E120n
PC-WELT - Unter anderem wurden Kriterien wie Tempo, Druckqualität, Ausstattung und Handhabung getestet. …weiterlesen
Preisbrecher im Netzwerk
PC Professionell - Testkriterien waren unter anderem Druckkosten, Druckqualität, Ausstattung und Ergonomie. …weiterlesen