Gut

2,0

Gut (1,8)

Gut (2,2)

Variante von Radical 100 w

  • Radical 100 W (Modell 2014)

    Radical 100 W (Modell 2014)

K2 Radical 100 w im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (12,19 von 15 Punkten)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Radical 100 W (Modell 2014)

    „... Sein markantes, sportliches Design wird ... mit der höchsten Punktzahl des Tests bei den Damen bewertet. Auch seine technischen Elemente sowie die verwendeten Materialien machen ihn zu einem ganz feinen Exemplar seiner Zunft. Dass er für viele Testerinnen im Vorderfußbereich zu weich ist und damit beim Skaten zu schwammig erscheint, bleibt nach wie vor das einzige Manko des Radical 100 W.“

  • „gut“ (12,67 von 15 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Nach zwei ‚mageren‘ Jahren für den Radical liegt er 2010 bei den Damen wieder ganz vorne. Die Stabilitätsprobleme, die die Vorgängermodelle hatten, wurden beseitigt. Das Fahrwerk bringt ein Höchstmaß an Leistung, auf der Geraden wie in der Kurve. Einen wesentlichen Teil zum sehr guten Fahrverhalten trägt wahrscheinlich die Rollengröße von 4 x 100 mm bei, die gerade bei den Damen ... die optimale Rollengröße zu sein scheint.“

  • 12,70 von 15 Punkten

    Platz 3 von 5

    „Die Bemerkung einer Testerin: ‚Diesen Skate kann man nicht langsam fahren.‘ kennzeichnet den Radical 100.“

  • 12,73 von 15 Punkten

    Platz 2 von 6

    „Hält sich noch an der Spitze der Speedies.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu K2 Radical 100 w

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • K2 F.I.T. 80 PRO Inline Skate 2024 black/olive - 41,5

Kundenmeinungen (11) zu K2 Radical 100 w

3,8 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (36%)
4 Sterne
3 (27%)
3 Sterne
2 (18%)
2 Sterne
2 (18%)
1 Stern
0 (0%)

3,8 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Test­sieg dank Höchst­leis­tung

Mit Bestnoten in den Testdisziplinen Fahreigenschaften eroberte sich die Frauenversion des Radical 100 den Testsieg des Fachmagazins „Skate-in“. Nachdem der von K2 produzierte Inliner in den vergangenen Jahren mit „Stabilitätsproblemen“, so das Magazin weiter, zu kämpfen gehabt hatte, ist der SpeedSkate also wieder an die Spitze im Marktsegment über 200 Euro zurückgekehrt.

Der Skate wusste im Test vor allem mit sehr guten Fahreigenschaften in der Kurve zu überzeugen, einer Disziplin, in der er alle Konkurrenten distanzieren konnte. Auf der Geraden wiederum waren ihm zwar der Phuzion 9 und der R4 von Powerslide sowie der Bont Semi Race leicht überlegen, die Unterschiede bewegen sich allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Als extrem gut bewertete das Magazin ferner den Sitz beziehungsweise Halt des Inliners. Lediglich der Phuzion 8 von Powerslide konnte ihn in diesem Bereich übertreffen. Herausragend dann wieder die Testnote in der Disziplin Passform, in der der K2 etliche Konkurrenten klar hinter sich ließ.

In der Gesamtwertung addierten sich die durch die Bank sehr guten bis herausragenden Eigenschaften des Inliners von K2 zum Testsieg. Der mit 100 Millimeter großen Rollen der Härte 85a ausgestattete Inliner mausert sich damit zu einem der Favoriten für Skaterinnen, die Tempo machen sowie hohe Geschwindigkeiten beim Skaten lieben. Je nach Größe liegt der K2 derzeit bei Amazon zwischen 279 Euro und 329 Euro. Als Alternative kommt für Frauen, die keinen so großen Wert auf Passform beziehungsweise Tragekomfort legen, der in etwa gleichteure Semi Race von Bont in Frage, dessen Stärke laut Skate-in im Halt und damit in der Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten liegt, und der gleich dem K2 ebenfalls wie geschaffen für eine sportliche Performance ist.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu K2 Radical 100 w

Typ Fitness-Skates
Geeignet für Damen
Kugellager ABEC 9
Rollengröße 100 mm
Verschluss Schaftschnalle
Bauweise Softboot
Rollenhärte 85 A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf