-
- Erschienen: April 2008
- Details zum Test
3 von 5 Punkten
Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“
„Plus: Warm und angenehm abgestimmte, souveräne und pegelfeste Box.
Minus: Nicht so detailreich, fettet auf, wenn sie nicht frei steht.“
Typ: | Standlautsprecher |
---|
Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“
„Plus: Warm und angenehm abgestimmte, souveräne und pegelfeste Box.
Minus: Nicht so detailreich, fettet auf, wenn sie nicht frei steht.“
Durchschnitt aus 7 Meinungen in 2 Quellen
5 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Super ist natürlich ein subjektiver Begriff bei Lautsprechern. Nach meinem Besuch der High End Messe fiel der Entschluss neue aber BEZAHLBARE Lautsprecher anzuschaffen. Die auf der High End Messe gehörten Lautsprecher sind absolut super und mit den Heco nicht vergleichbar, allerdings ist das bei einem Preisunterschied des Faktors 10-25 auch gar kein Wunder. Nach kurzem Umräumen des Zimmers wars dann endlich soweit und ich muss sagen, der Klang war um Welten besser als erwartet. Sehr gut gefällt mir die detailgetreue Wiedergabe die bei Lautsprechern dieses Segments eher selten anzutreffen ist. Zum Testen empfielt sich eine solide aufgenommene Louis Armstrong CD. Bei "vollen" Musikstücken ist es für mich als Laien etwas schwer die einzelnen Instrumente zu erkennen. Denke aber das liegt mehr an mir als an der Box :-) Mein Fazit: Für den Preis von 150€ einfach unschlagbar...
Antworten
Hallo,
Gestern hab ich mir meine Hecos beim Händler gekauft und ich muss euch mitteilen das die Heco Victa 500 in meinem 17qm Zimmer Hervorragend klingen
Typ | Standlautsprecher |
Verstärkung | Passiv |
Bauweise | Bassreflex |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 140 W |
Frequenzbereich | 28 - 38000 Hz |
Wege | 2,5 |
Gewicht | 16 kg |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 240 W |
Abmessungen | 230 x 305 x 950 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Heco Victa500 können Sie direkt beim Hersteller unter heco-audio.de finden.
AUDIO - Doppel-Magnet: Der Ring kompensiert das Magnetfeld für den Betrieb in der Nähe eines Röhren-TVs. Heco: Auf den Hörer richten, auch vertikal. In großen Räumen maximal 3 Meter Hörabstand, wandnah zu schwammig. Mission: Genau auf den Hörer richten. In kleinen, dröhnanfälligen Räumen nicht direkt an der Wand betreiben. Oben: Die vielen Bauteile sind nicht nur für die Trennung zuständig, sie linearisieren den Frequenzgang messbar. …weiterlesen