Befriedigend

3,4

Gut (1,8)

Mangelhaft (4,9)

GMX TopMail im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut'“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Dank solider Grundfunktionen und vieler Extras wird GMX TopMail Testsieger.“

  • 87 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    E-Mail-Funktionen: 44 von 50 Punkten;
    Sicherheitsmerkmale: 23 von 25 Punkten;
    Dateifunktionen: 10 von 15 Punkten;
    Verschiedene Extras: 10 von 10 Punkten.

  • „befriedigend“ (2,8)

    18 Produkte im Test

    Handhabung (45%): „gut“ (1,8);
    Schutz (35%): „ausreichend“ (3,8);
    Transparenz (20%): „befriedigend“ (3,4).

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    Basis-Sicherheitsfunktionen: „sehr gut“;
    Sichere Verschlüsselung: „schlecht“;
    Datenschutz und Sicherheit beim Web-Mailer: „gut“.

  • connect-check: 4 von 5 Punkten

    14 Produkte im Test

    „Mobile Mail: 4 von 5 Punkten.
    Speicher: 4 von 5 Punkten.
    Unified Messaging: 4 von 5 Punkten.
    Sicherheit: 4 von 5 Punkten.
    Online-Fotospeicher: 4 von 5 Punkten.“

  • „gut“ (2)

    Preis/Leistung: 2

    Platz 4 von 7

    „... GMX hinterlässt einen guten Eindruck.“

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 7

    „Viel Speicherplatz und Freikontingente, aber keine PDA-Synchronisation.“

  • 92 von 100 Punkten

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    E-Mail-Funktionen: 45 von 50 Punkten;
    Sicherheit: 25 von 25 Punkten;
    Datenspeicher und Office: 12 von 15 Punkten;
    SMS, MMS und Fax: 10 von 10 Punkten.

  • „gut“ (89,8 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 7

    „Professioneller Mail-Account mit 15 Hauptadressen, riesigen 10 GByte Speicherplatz und sehr guten Unified-Messaging-Funktionen. ...“

  • „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Nur Kleinigkeiten fehlen, deshalb ebenfalls empfehlenswert.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Riesiger Speicher, Lücken im Bereich Kommunikation.“

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    7 Produkte im Test

    „Bietet mit Abstand am meisten Speicherplatz.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GMX TopMail

Kundenmeinungen (30) zu GMX TopMail

1,1 Sterne

30 Meinungen (3 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (3%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
25 (83%)
  • von ducky39

    unseriöse Vertragsmasche

    • Vorteile: anfangs kostenlos
    • Nachteile: E-Mail-Anlagen werden oft nicht mitgesendet, aufdringliche Werbung, Beschwerden werden inhaltlich nicht beantwortet
    • Geeignet für: Privates
    • Ich bin: Privatanwender
    Mir wurde dieses Topmail aufgehalst ohne es angeklickt zu haben, nun musste ich 17,94 Euro bezahlen und für die Kündigung nach einem halben Jahr dieselbe Summe. GMX Support ist nicht aufschlussreich und hilfsbereit, reden sich aus der Masche raus. Verbraucherzentrale wurde hinzugezogen.
    Antworten
  • von Emporio

    FINGER WEG !!!!....das ist kein seriöser Anbieter.

    • Ich bin: kleine Firmen
    Es ist eine Unverschämtheit, wie Kunden hier behandelt werden. Wir wurden bei Vertragsabschluß, als Geschäftskunden angelogen. Wir haben den Vertrag aufgrund einer Funktion abgeschloßen, die für unser Unternehmen (und ich denke für jedes Unternehmen)...wichtig war! Nämlich aus eigenen angelegten Adressen versenden zu können.(nicht aus GMX Adressen). Jetzt wird diese Funktion deaktiviert! Für uns ist dies ein Vertragsbruch. Der Vorgesetzte von GMX meinte das ist kein Vertragsgegenstand.....aaaaber beim Verkauf war es das wichtigste Verkaufsargument. Ich erinnere mein Herr: Verträge zwischen Geschäftsleuten sind auch mündlich gültig! .....und DAS ist kein Benehmen!...das sind Hinterhof-Taktiken !!!
    Antworten
  • von Fuffel3

    eMail made in Germany - erbärmlich

    • Nachteile: keine 2-Faktor-Authentifizierung zum Login
    • Geeignet für: Menschen, denen Sicherheit egal ist
    • Ich bin: Privatanwender
    Keine Ahnung wie für GMX TopMail oder GMX allgemein eine gute Note zustande kam. GMX ist ein extrem unsicherer eMail Anbieter. Im GMX Feedpack-Portal wurde bereits vor fünfeinhalb Jahren angeregt, den Zugang zum Postfach und den Funktionen mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zu sichern. Seit fünfeinhalb Jahren wird dieser Vorschlag geprüft. Umgesetzt ist er bis heute nicht.

    Die Sicherheit aller Funktionen des GMX TopMail Accounts soll nur ein simples Passwort gewährleisten, für das GMX 12-15 Zeichen für Sicher hält. 2-Faktor-Anmeldung Fehlanzeige, nicht mal in TopMail. Gut, auf der Seite gibt man sein Passwort https-verschlüsselt ein. Aber eMailprogramme und verschiedene Apps wie das MediaCenter senden es teilweise immer noch im Klartext.

    Interessant ist auch, dass sich auch in der Hilfe zu GMX De-Mail kein Hinweis auf eine 2-Faktor-Auth findet, obwohl das De-Mail Gesetz in § 4 Abs. 1 klar stellt, dass der Nutzer eine sichere Anmeldung (2-Faktor) verlangen kann.

    Komfortabel ist auch etwas, was GMX selbst im TopMail Tarif definitiv nicht ist. Einen eMail Absender zu einer Filterregel hinzufügen geht nur auf dem Weg, dass man die Absenderadresse markiert, kopiert, die Einstellungen zum eMail Postfach öffnet, auf Filterregeln klickt, eine Regel bearbeitet und die Adresse dort per Copy & Paste einfügt.

    Ein simples anhaken einer Mail gefolgt von einem "Zu Regel hinzufügen" oder "Regel erstellen" sucht man vergeblich.

    Und wirklich Werbefrei ist TopMail auch nicht. Werbung für GMX-eigene Produkte oder Dienste wie einen Handy-Tarifvergleich sieht man auch im angeblich Werbefreien TopMail-Postfach - und das lässt sich auch nicht ausschalten.

    Keine Ahnung wie hier gewertet wurde, dass ein solcher Dienst auf ein Gut kommt.
    Antworten
  • Weitere 27 Meinungen zu GMX TopMail ansehen
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: E-Mail-Anbieter

Datenblatt zu GMX TopMail

Typ Kostenpflichtig

Weiterführende Informationen zum Thema GMX Top Mail können Sie direkt beim Hersteller unter gmx.net finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf